Das ist mein Saxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gast, 30.Dezember.2007.

  1. Siebenberg

    Siebenberg Schaut öfter mal vorbei

    Das Baujahr ergibt sich wohl aus der Seriennummer (lt. Bluespeter!). Nein das Horn ist wunderbar. Ich hatte es Mitte der 60er Jahre aus einem Trödelladen (An- und Verkauf) in Köln für 25 DM erworben. Es war völlig runtergezockt. Ich habe es auseinander genommen, gereinigt, geölt, Polster mit Rhizinusöl behandelt etc. , ... zusammengebaut ... und ich hatte wieder ein spielfähiges Instrument, nachdem ich mein Keilwerth New King Tenor verkaufen mußte (hatte damals 300 DM im Monat, abzgl 80 DM für das Zimmer bei Frau Bell im Hinterhof, Bücher fürs Studium und Wurstreste beim Metzger ... etc.). Vor ein paar Jahren habe ich es dann einem "Saxdoc" gegeben, der neue Polster , Kork und Filze "aufklebte";). Es ist ein richtig gutes Horn, liegt prima in der Hand, hat eine kräftige Stimme. - Jetzt habe ich das Guénot und u. a. ein President von Hohner, also ein Max Keilwerth, aus dem Bauschutt eines Abrißhauses ... nach meiner kräftigen Behandlung und Kur beim Doc ... ist es die wahre Freude. (Die Hohner President, vor allem die aus der mittleren Phase mit den gebördelten Tonlöchern sind m. E. immer noch die unterschätztesten Saxe deutscher Produktion. - soweit ich sie kenne!)
     
  2. messingblech

    messingblech Ist fast schon zuhause hier

    G.H. Hüller- Ring (rechts)
     

    Anhänge:

  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Im Gegensatz hierzu war der Ring bei Conn Sopranen (NW 2) allerdings oval; zumindest ursprünglich - bis Generationen von Saxdocs meinten, der hätte mal einen abgekriegt und sich berufen fühlten ihn kreisrund zu machen :)
     
    elgitano gefällt das.
  4. messingblech

    messingblech Ist fast schon zuhause hier

    sorry, ich verstehe das nicht!?
     
  5. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ok, sorry, also weniger mißverständlich- gemeint war:

    DER Ring hätte einen Schlag abgekriegt und wäre deshalb nun oval- also machen wir ihn wieder kreisrund (so geschehen auch an meinem Transitional Sopran).
     
    messingblech gefällt das.
  6. Siebenberg

    Siebenberg Schaut öfter mal vorbei

    Merci vielmals!
     
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo Again,

    Ein Klingsor von Hammerschmidt aktuell wieder spielbar reanimiert.

    Eigene Polster und viel Biege-und einiges an Lötarbeiten war zu tun.

    Schlechte Lackoptik, Korpus wird deshalb noch entlackt...war aber auch spottebillig im Einkauf.

    Spielen und klingen gar nicht so übel.

    Sound-Demo Elvis auf Hammerschmidt

    Grüsse vonne Schwarzwald-Saxklinik ;)
    Wuffy


    P1140303_1.jpg
     

    Anhänge:

  8. messingblech

    messingblech Ist fast schon zuhause hier

  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich sehe keine Beule, nur eine Delle.
     
    Ginos, pt_xvi, Wuffy und einer weiteren Person gefällt das.
  10. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Eher Delle...und es gibt auch noch Weitere am Trichter.

    Das kommt aber im nächsten Arbeitschritt dran, vor dem Entlacken.

    Wegen der Dämpfe, entlacke ich natürlich nur draussen im Freien und dann meistens auch gleich mit 2-3 Stück, damit sich Auf-u. Abbau der Apparaturen rentiert.

    Im Frühjahr bei angenehmen Temperaturen geht es dann weiter.

    Gr Wuffy
     
  11. messingblech

    messingblech Ist fast schon zuhause hier

    pfff, muste in den Trichter klettern, dann isses ne Beule .lol.;) ....diese Linguisten...:duck:
     
    giuseppe, pt_xvi und Wuffy gefällt das.
  12. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Toll - bei diesem Lied muss ich an eine Fasnet -Szene hier in der Gegend denken.
    In einem von vielen Elsässern besuchten Kellerlokal fragte einer davon eine rassige Dame: "Darf ich bitten?"
    Antwort: "Nai, zerscht danse mer"...
    Etwas später kam er nochmals vobei, und die Dame versuchte etwas aufzulockern: "Wenn d´mer jetz´ e Bier un e Bredschel zahlsch, darfsch emol nalange....
     
    Wuffy und messingblech gefällt das.
  13. Siebenberg

    Siebenberg Schaut öfter mal vorbei

    Mir täte auch so gefallen mit dieser wilden Optik! Erinnert mich ein wenig an mein Hohner-Alt. - Hier nach der ersten Reinigung macht es auf dem Foto einen nahezu perfekten Eindruck; der aber täuscht. (Habe es nach der Fertigstellung noch nicht abgelichtet.)
     

    Anhänge:

    Wuffy gefällt das.
  14. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Zug um Zug...bzw. Sax um Sax geht es wieder weiter,

    Ein sehr lieber und netter Sax-Kollege hatte mal bei sich ausgemistet und schenkte mir dann einfach mal so ein ausrangiertes altes Weltklang -Tenor.

    An dieser Stelle nochmal Herzlichen Dank lieber Gerd :danke:

    Es war einiges zu tun, aber da man die diversen Weltklänger zwischenzeitlich bestens kennt, war auch zu erwarten, dass keine Entäuschung bei herauskommt.

    Eigene Polster wie jetzt seit längerer Zeit schon üblich und etwas Fummelei bei diversen Biegearbeiten.

    Wer genau die Fotos anschaut, wird erkennen, dass die Palmkeyklappe Dis/Eb fehlt. Die habe ich irgendwie verschusselt, denn ich weiß sicher, dass die vorhanden war und ich denke, die wird dann irgenwann mal in einem anderen Teilecontainer oder einer Gestänge-Schublade wieder auftauchen.

    Damit ich spielen konnte, provisorisch einfach eine Korkscheibe ins Tonloch eingepasst.

    Sound-Demo hier und Bilder anbei.



    P1140329_1.jpg


    LG Wuffy
     

    Anhänge:

    CC-Rasta gefällt das.
  15. messingblech

    messingblech Ist fast schon zuhause hier

    was für eine Aufnahme hat es denn zwischen den Böckchen Wuffy?
     
  16. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Danke für's Interesse, aber Deine Frage kapier ich nicht :rolleyes: o_O
     
  17. messingblech

    messingblech Ist fast schon zuhause hier

    deine fehlende Klappe, (Weltklang) wie breit ist das Röhrchen ZWISCHEN den beiden Säulchen?
    dürfte ich haben, käme dann mit der Post
     
  18. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Oh..vielen Dank für das Angebot !!

    Ich hoffe aber noch immer, es taucht irgendwann mal wieder auf.

    Mein Werkstattzimmer verliert ja nix...und der Papiekorb/Abfalleimer, der ab und zu raus geht, wird immer noch vorher vor dem Entleeren in den Restmüll nochmals kontrolliert.

    Vielleich komme ich gerne mal darauf zurück, wenn ich wirklich nicht fündig werde.

    LG Wuffy
     
    Gerrie gefällt das.
  19. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo mal wieder,

    .....man glaubt es kaum. :rolleyes: :)

    Ein Hohner President Tenor für schlappe 50 €....und sogar bei mir um's Eck, Fahrzeit nur 'ne 3/4 Std.

    Direkt abgeholt und sogar noch bisschen was drauf gelegt, weil der Zustand erfreulich gut und weit weg von einer Ruine.

    Goldlack zwar nicht so dolle und alles rot gesprenkelt, deshalb die ganze Mechanik und den S-Bogenschon abgebeizt auf Messing natur.

    Nach intensiver Reinigung und Dezinfizierung des Korpusses entschieden, dass dieser so bleiben kann.

    Ergebnis, wie erwartet....Maxe Keilwerth enttäuscht nicht.

    Sound-Demo gibt's drüben im All Freestyle , Post 1144

    Eure Aufnahmen - All Freestyle - | Seite 58 | Saxophonforum.de - Die deutschsprachige Saxophoncommunity

    Fotos dann hier:

    LG Wuffy

    P1140364_1.jpg
     

    Anhänge:

    ChristophSax, pt_xvi, Badener und 4 anderen gefällt das.
  20. BlackForest

    BlackForest Ist fast schon zuhause hier

    Das HOHNER-Sax ist wirklich toll geworden, Chapeau!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden