Sopran-Saxofone von Yanagisawa

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Bereckis, 30.Januar.2025.

  1. SaxFlute

    SaxFlute Ist fast schon zuhause hier


    Möchtest du dein gebogenes Yani vielleicht in gute Hände weitergeben? :angelic: Ich suche schon länger ein bezahlbares in erreichbarer Nähe. Das ist vom Sauerland aus nicht ganz einfach.

    Ich bevorzuge tatsächlich die gebogene Form, da ich bei geraden Sopranen bisher immer Schmerzen im Handgelenk bekam.
     
    _Re_ und Bereckis gefällt das.
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Gehe mal davon aus, dass der Nachfolger nicht schlechter ist...
     
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Als ob uns ein gebogenes Sopransaxofon häßlicher machen würde... Mütze bzw. Kappe auf und wir können spielen, was wir wollen...

    Bei @Rick (fairerweise in den "dickeren") Jahren bin ich mir nicht so sicher.

    Bildschirmfoto 2025-01-30 um 22.49.23.png Bildschirmfoto 2025-01-30 um 22.49.37.png


    Das verehrte Publikum soll selber entscheiden!
     
    Paco_de_Lucia gefällt das.
  4. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Man with a Saxophone & a good sound - looks every well & cool!
     
    Rick, Gerrie, _Re_ und 2 anderen gefällt das.
  5. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    … wenn wir es können … oder der Hut einfach nur cool genug ist. Dann ist es „outside““ :p:D:D
     
    Bereckis gefällt das.
  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    So gut sieht @Rick übrigens aktuell mit geraden Sopran aus:

    Bildschirmfoto 2025-01-30 um 23.06.32.png

    Außerdem vorbildliche Haltung und ohne Rundrücken (wie ich).
     
    saxer66, Loppi und Rick gefällt das.
  7. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Meine Holde hätte wahrscheinlich die Autoschlüssel auf unbestimmte Zeit an sich genommen.:)
     
    Rick, Tom.66 und Bereckis gefällt das.
  8. Tom.66

    Tom.66 Ist fast schon zuhause hier

    Ein Kollege hat sich, weil sich die Gelegenheit ergab, für 10.000€ einen Traktor gekauft. Ohne Absprache!
    Sein Kommentar: "Ich hatte zwei Wochen Bild, aber keinen Ton. Wie im Stummfilm"
    :lol:
    Also sei froh, dass du es dort gelassen hast.
     
    bthebob, Bereckis, Rick und 5 anderen gefällt das.
  9. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Das Saxophon könnte eine Frucht des Kaktus dahinter sein.
    Und irgendwie sieht's verbogen aus.
     
    Bereckis und Rick gefällt das.
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Wenn ich nicht ein sehr gutes gerades, einteiliges Sopran hätte, würde ich vermutlich ein gebogenes mit moderner Mechanik, also ein aktuelles Yanagisawa bevorzugen. Einfach, weil es mit Gurt einfacher zu halten ist als ein gerades Teil, und besser zu mikrofonieren ist. Alles andere würde sich dann über Mundstück und Ansatz regeln.

    Ach ja, wie es bei mir mit ü1,90m aussehen würde, wäre mir ziemlich wurscht. Zur Bohnenstange passt optisch am besten immer noch die lange Bassklari ;-)

    Gruß,
    Otfried
     
    Bereckis, Rick, altoSaxo und 5 anderen gefällt das.
  11. Tom.66

    Tom.66 Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe ein Curved Sopran, bei 1,98 und 100kg ist das schon echt klein. Aber da stehe ich mittlerweile drüber, es reicht schon, wenn ich nicht in die Autos reinpasse, die mir gefallen. Dann spiele ich zumindest die Saxe, die mir Spaß machen.
     
    nosi65, pt_xvi, Sax a`la carte und 7 anderen gefällt das.
  12. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    höhö!
     
    Sandsax und Tom.66 gefällt das.
  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Wir sind im Geiste Brüder!

    upload_2025-1-31_13-32-17.jpeg
     
    nosi65 und Loppi gefällt das.
  14. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Wieso "entgegen der Erwartungen"? Bronzekorpus wird doch immer als weicher vermarktet?

    Ich habe ja letztes Jahr auch wieder einmal Soprane probiert. Für mich bleibt es dabei: gekrümmte sind mir zu klein, gerade mit Wechselhals zu schwer und bautechnisch zu komplex. Mag ich nicht.

    Ich bin bei meinem guten alten YSS-475 geblieben. Auch, weil das Yani S-WO2 damals nicht lieferbar war. Das hätte mich sehr interessiert.
     
    altoSaxo und Bereckis gefällt das.
  15. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    800er an Conn orientiert, echt jetzt?
    Das ist mir neu, aber auch ziemlich wurschd.
    Ich habe ein S800 Elimona das mich immer wieder begeistert.

    Ich liebäugle seit Jahren mit der GÜ eines alten "Abbott Premier" (Martin Stencil) aus den späten 1920ern.
    Das klingt sehr fein und warm. Aber 700 bis 800 Euro wären halt schon ganz ordentllch.
    Und eigentlich brauche ich das Abbott gar nicht. Aber wenn es nur herumsteht ... hmm ...

    LG
    Mike
     
    altoSaxo gefällt das.
  16. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich selber hatte ein 1er und 2er noch nicht im Vergleich spielen können.

    Mein B-WO20 hatte ich ohne den Vergleich mit dem B-WO10 gekauft, weil die Bronzelegierung mir optisch deutlich besser gefällt.

    Das S-WO1 hatte ich zuerst gespielt und war schon überrascht wie deutlich der Unterschied zum S-WO2 ist. Beide haben durch die Legierung tatsächlich einen anderen Grundcharakter. Die YSS, die ich früher angespielt hatte, sind klanglich eher wie das S-WO1. Ich würde auch nicht von besser oder schlechter sprechen wollen.

    Vor einiger Zeit hatte ich das A-WO20 angetestet und es hatte genau den gleichen Grundcharakter, wie das SC-WO20, B-WO-20 und auch S-WO2.
    Mein Alto Ref54 ist im Vergleich zum A-WO20 klanglich „weicher“ aber auch „schlanker“.

    Wenn ich blind ein Tenor kaufen müsste, wäre es mit Sicherheit ein T-WO20. Obwohl ich es nicht angespielt habe, bin ich mir sicher heute zu wissen, wie es bei mir klingen würde.
     
  17. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Nach meinen früheren Infos sind 800-er Soprane eine verbesserte Kopie des MK6, daher war der Conn-Bezug für mich auch neu.

    Soprane und Sopraninos von Yanagisawa und auch Soprane von Yamaha hatten immer schon einen guten Ruf.
     
    slowjoe gefällt das.
  18. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    @Bereckis: Du hast doch schon so viele Instrumente!:cool:
     
  19. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ja, je Bauart (Sopranino bis Bariton) eins...
     
    Rick und Gerrie gefällt das.
  20. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Yanagisawa hat sich bei den Modellen bis einschließlich der 800er Serie mechanisch/ergonomisch sehr stark an den Selmer Mark VI orientiert aber eine deutlich größere Mensur gebaut. Ob es nun Conn oder ein anderer Ami als Klangvorbild war, ist ja eher zweitrangig.
    Erst mit der 900er Serie wurde die Mensur kleiner und der Sound „moderner“.

    Und jetzt frag‘ mich nicht nach einer Quelle. Da müsste ich suchen, wo ich das her habe…
     
    Bereckis, Tom.66 und Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden