Vergoldung blättert vom Mundstück

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Tröterich, 30.Januar.2025.

  1. Tröterich

    Tröterich Ist fast schon zuhause hier

    Moin,
    von meinem Macsax Jalapeno blättert die Vergoldung und darunter ist es vernickelt. Eine Neuvergoldung hat ungefähr 1 Monat gehalten. Ich habe das Geld zurückerstattet bekommen. Der Vergolder sagte, dass auf dem Nickel nichts hält. Ich bin mit dem Klang und der Ansprache des MPC sehr zufrieden, denke aber das ich Nickel auf die Dauer nicht pur in den Mund nehmen möchte. Würde eine Versilberung Abhilfe schaffen? Wie gesagt möchte ich an der Geometrie des MPC nichts ändern.
    Gibt es irgendwelche Erfahrungen und Vorschläge hier im Forum?

    Gruß Tröterich
     
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Da kann nur ein Metallurg (Galvaniker) genaue Auskunft geben.
    Ev. müsste sogar die Nickelschicht entfernt werden, wenn sich diese ungünstig auf eine Vergoldung auswirkt.
     
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hast du mal beim Hersteller nachgefragt?
     
  4. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Das stimmt nicht. Eine Vergoldung hält sehr gut auf Nickel. Nickel wird sogar als Zwischenschicht verwendet.
    Wahrscheinlich wurde nicht sauber gearbeitet, der Grundwerkstoff war verunreinigt
     
    Joachim 1967, Gerrie und Sandsax gefällt das.
  5. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

  6. Tröterich

    Tröterich Ist fast schon zuhause hier

    habe ich, es ist Nickel. Er bietet mir einen Austausch an. Aber über den Teich mit Zoll und so weiter, das wird teuer. Die Charge war mit Nickel grundiert, bei der 2. Ist es Silber.
     
    Bereckis gefällt das.
  7. Tröterich

    Tröterich Ist fast schon zuhause hier

    er hat es versucht, aber es hat nicht gehalten.
     
  8. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Vielleicht einen anderen kontaktieren?
     
  9. Tröterich

    Tröterich Ist fast schon zuhause hier

    bin schon dran
     
    Gerrie gefällt das.
  10. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Auch die Originalvergoldung hat nicht gehalten. Ob ein dritter Versuch was bringt…..
    Ich drücke dir doch die Daumen
     
    Gerrie gefällt das.
  11. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich hatte mal einen silbernen Anhänger, den ich gerne vergoldet haben wollte. Immer wieder ging die Vergoldung nach kurzer Zeit wieder ab. Ich habe es bei 3 verschiedenen Galvaniseuren probiert, einer davon bekam zwei Versuche. Schließlich habe ich es aufgegeben.

    Vielleicht würde ja eine Hartvergoldung helfen, wobei ich zugegebenermaßen nicht genau weiß, was das eigentlich ist.

    Gruß,
    Otfried
     
  12. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Eigentlich ist Nickel doch gerne ein Bestandteil von Weißgold, "mischt" sich also gut und sollte sich gut vergolden lassen.
     
  13. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    @Otfried

    Hartgold wird z. B. für elektrische Steckverbindungen eingesetzt. Z.b. Lautsprecher Kabel.

    Die dürfte schon robust sein.

    Grüße Gerrie
     
  14. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    "Unvermeidlich ist durch das Refacing, speziell von Messing Mundstücken (z.B. Otto Link STM, Yanagisawa) die Beschädigung der ursprünglichen Oberfäche. (Vergoldung, Versilberung). Das freigelegte Messing reagiert auf Sauerstoff und durch die Berührung mit Speichel kommt zu einer Oxidation. In den meisten Fällen beschränkt sich diese Oxidation darauf, dass die polierten Flächen ihren Glanz verlieren und matt werden. In eher wenigen Fällen jedoch, kann das auch zu allergischen Reaktionen führen. Nur eine neue Versiegelung der Oberfläche beugt einer Oxidation vor. Auf Wunsch kann ich eine neue Versiegelung nach dem Refacing durch eine Versilberung oder Vergoldung Ihres Mundstücks ausführen".
    Das steht auf der Seite von Kay Siebold. Ich habe mit Herrn Siebold insofern gute Erfahrung, dass er ehrlich ist in der Einschätzung, was er kann und was er nicht kann. Und die Kommunikation war immer angenehm und zielführend).
     
    Gerrie gefällt das.
  15. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Nickel ist sehr unangenehm in den Weißgoldlegierungen: verleiht dem Metall grauen Ton, macht die Legierung härter und brüchiger und führt zu vorzeitiger Oxidation der Oberfläche, insbesondere beim Kontakt mit Schwefel.
    Sein Schmelzpunkt liegt bei etwa 15000 grad, was seine Verwendung bei Kleinwerkstätten schier unmöglich macht.
    Einziger Vorteil - Kostenfaktor: billig im Vergleich mit Palladium und Silber.
    Zugegeben: mit eigentlichem Thema hat es wenn dann nur sehr wenig zu tun).
     
    quax gefällt das.
  16. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Hat es da einen hohen Dampfdruck?:duck:
    Ich hatte immer verstanden, dass ein Hauch Ni das Gold auch tatsächlich härten sollte.
     
  17. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Jap, aber das tut Palladium auch. Wießgold ist die härteste und am schwersten zu bearbeitende Goldlegierung. Einer der Gründe, warum man die teuren Edelsteine gerne in weiß fasst, insbesondere bei offenen Krapfen: sie fallen schwerer raus.
    Das schlimmste bei Ni ist die Schmelztemperatur, bei der Ag und Au förmlich zu kochen und zu verdampfen beginnen.
     
  18. Tröterich

    Tröterich Ist fast schon zuhause hier

    Moin, Paco_de_Lucia hat mich an eine Firma in Dresden verwiesen. Habe dort angerufen, sie holen mir den Nickel runter und beschichten neu. Sie haben Routine und kennen sich mit Mundstück aus. Meine Befürchtung, dass sich an der Geometrie des MPC etwas ändern, hat der Kollege während des Tefonats ausgeräumt. In 3 Wochen soll das Mundstück zurück sein. Ich melde mich und viele Danke bei der Lösung meines Problems.

    Gruß Tröterich
     
    scenarnick, Gerrie, khayman und 5 anderen gefällt das.
  19. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Hartvergoldung ist eine Goldauflage mit hohem Nickelanteil.

    Das Problem beim Vergolden ist, mit welchem Galvanikverfahren und in welcher Schichtstärke das Gold (und eventuelle Beimischungen) aufgetragen werden und, wie gut das Trägermaterial vorbereitet wurde.

    Ich hatte bei einer industriellen Anwendung mal mit dem Thema zu kämpfen.
    Einfach Schmuckgold draufjauchen ist bei einem Mundstück keine adäquate Lösung.

    Nickel runter (nicht mechanisch) und die Beschichtung neu und mundstückgerecht aufbauen ist der richtige Weg.
     
  20. neubi100

    neubi100 Kann einfach nicht wegbleiben

    Definitiv. (Ich hatte auch mal beruflich mit galvanischen und chemischen Oberflächenbehandlungs-Prozessen zu tun.) Ich würde mir aber schon Gedanken wegen der Geometrie machen...

    Bin sehr gespannt, was bei der Firma in Dresden herauskommt!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden