Welcher Song hat euch zum Saxophon gebracht

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von JTM, 4.Februar.2025 um 07:00 Uhr.

  1. visir

    visir Gehört zum Inventar

    klingt ja ähnlich :D
     
    OnkelSax gefällt das.
  2. Argonrockt

    Argonrockt Kann einfach nicht wegbleiben

    15 und mehr Motocross im Kopf: Nena - Fragezeichen??? > direkt vom Konfirmationsgeld ein Purple 62 gekauft...
     
    OnkelSax gefällt das.
  3. khayman

    khayman Kann einfach nicht wegbleiben

    Schöne Grüsse an Bastian Fiebig (Du hast geschrieben, dass er grad Dein Lehrer ist)...

    Ich war auf einem Rhythmus Workshop bei ihm, zig Saxophone, eine Posaune und ich mit Trompete. Ich hatte mir unter dem Workshop etwas anderes vorgestellt, war aber trotzdem gut und hat viel Spass gemacht.
    Jedenfalls sitzen wir abends so zusammen und Bastian hat unter anderem "Your latest Trick" angespielt und in mir war der Wunsch nach Tenor Saxophon entzündet.

    Und natürlich kannte ich Dire Straits und auch den Song vorher schon, aber in diesem Moment hat es mich bezüglich Saxophon gecatcht.
     
    JTM gefällt das.
  4. Matthias Wendt

    Matthias Wendt Ist fast schon zuhause hier

    "Traffic" war bei mir der Auslöser. Ich wollte eigentlich auch so ein 1962er Conn 10M wie Chris Wood es spielt, mit double socket neck. Geworden ist es aber dann leider ein Vorkriegs 30M. Klingt aber auch nicht schlecht ;), nur ganz anders.
     
  5. ilikebrecker

    ilikebrecker Ist fast schon zuhause hier

    Bill Evans mit WDR-Bigband: Van's Joint
     
  6. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Der Song Dinah mit Coleman Hawkins am Tenor. Ich war 12 und habe eine Jazzplatte zum Geburtstag bekommen, ein Sampler mit verschiedenen Bands und Sücken von New Orleans bis Bebop. Hawkins hat auf Dinah ein dermassen abgefahrenes Tenorsolo gespielt, da wusste ich, das isses. Hab heute noch jeden Ton im Kopf, spielen konnte ich es aber leider nie. Kam Anderes dazwischen.
     
  7. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Habe ich dunsemal auch mit Saxophon verbunden! Hatte später auch daran gedacht, mit Saxophon Tanzmusik zu machen. Aber dann waren diese goldenen Tanzmuckerzeiten vorbei.

    Und in Bezug auf Max Greger habe ich insofern noch eine Erinnerung, dass ich wegen ihm meine Musiknote in der gymnasialen Oberstufe vermasselt habe.
    Der Lehrer wollte meine Kenntnisse über Max Reger überprüfen. Frank und frei habe ich einiges über Max Greger erzählt.:cool:
     
  8. rumigdirk

    rumigdirk Nicht zu schüchtern zum Reden

    Das ging wohl anderen auch so:
     
    Gerrie und Alex_Usarov gefällt das.
  9. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ein Konzert mit dem damals noch unbekannten Helge Schneider hatte mich damals als frustrierter Keyboarder überzeugt, dass das Leben mit dem Saxofon “leichter“ ist.

    Sugar mit Stanley Turrentine war das erste Stück, wo mir das Saxofon bewusst in Erinnerung blieb. Gehört hatte ich es aber damals wegen der Hammondorgel.
     
  10. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Da gibt es so viele tolle Songs. Sehr geprägt hat mich Ralf Benschu von damals Keimzeit.




     
    her.be gefällt das.
  11. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Max Greger ist auch bei mir der "Schuldige" gewesen....:D
     
    Sax Ralf und Gerrie gefällt das.
  12. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Wobei jetzt würde ich es gerne als Medium Up Swing bei 160 Bpm spielen und ein Kontrabass mit an Bort nehmen. Gänzlich ohne Vibrato. Wenn ich es könnte).
     
  13. IngoK

    IngoK Kann einfach nicht wegbleiben

    Das Stück hat da eine wichtige Rolle gespielt:

     
  14. Ernie123

    Ernie123 Kann einfach nicht wegbleiben

    Bei mir waren es zwei Stücke:
    Whitney Houston - I will always love you mit dem Solo von Kirk Whalum

    Aber viel mehr war es das Solo:
     
  15. Moritz.M

    Moritz.M Nicht zu schüchtern zum Reden

    Peter Gunn von den Blues Brothers
     
    mcschmitz und bassbee gefällt das.
  16. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich denke gerade wieder darüber nach, warum ich mit Sax angefangen habe. Ich wurde auch einmal auf einer größeren Geburtstagsfeier, wo ich im Unterhaltungsteil was gespielt habe, von der "Moderatorin" (Frau des Jubilars) gefragt, wie ich zum Sax gekommen bin, und ich sagte: "ich wollte einfach". :rolleyes:
    Ein Grund jedenfalls: ich hatte die Arbeit gewechselt und dadurch mehr Freizeit (musste nicht mehr pendeln und eine Überstundenpauschale erfüllen). Also Gelegenheit, etwas neues anzugehen. Ich hätte genauso auf die Idee kommen können, Klavier wieder ernsthaft zu üben. Oder Schlagzeug lernen - gut, ist ein Platzproblem. Oder Vibraphon, oder... naja, zu dem Zeitpunkt hatte ich halt gerade das Sax im Sinn. Hätte auch was anderes sein können.
    Ich erinnere mich an einen Moment viel früher, war wohl Studentenzeit, als ein Freund mit Sax begann - und für mich war das irgendwie merkwürdig, dass einer einfach so mit Sax begann, also "erst" als Erwachsener, nicht schon als Kind/ Jugendlicher. Hatte ich vielleicht auch irgendwie Bedenken wegen des Preises? Und er darauf: man kann sich doch jederzeit das Instrument zulegen, das man will! Das öffnete mir damals eine gedankliche Tür, zeigte mir einen Weg über meinen damaligen Tellerrand hinaus.
    Dass es bei mir dann sozusagen Jahrzehnte später auch das Sax wurde, hatte mit seinem Sax wohl nicht wirklich was zu tun. Sax gefiel mir sowieso. Kann mich auch an ein Saxquartett erinnern, das in einem Schulgottesdienst in den späten 80ern gespielt hat - faszinierte mich damals schon. Möglicherweise war das "Pink Panther"-Thema (wenn ich mich nicht irre), das sie damals nach dem Ende des Gottesdienstes gespielt haben, "das Stück". Hat dann aber noch ein paar Jahrzehntchen gedauert.
     
  17. Tafkah

    Tafkah Ist fast schon zuhause hier

    Ca. 1972 John Coltrane mit "My Favorite Things" auf dem Sopran; kurze Zeit später dann "A Love Supreme". Hat mich nie mehr losgelassen, obwohl es noch ca. 30 Jahre dauern sollte, bis ich selber mit dem Sax beginnen würde. Die hier verlinkten Beispiele "Your Latest Trick", "Walk on the Wild Side", Kirk Whalum auf "I Will Always Love You" und darüber hinaus noch Phil Woods auf "Just the Way You Are" haben auch in mir gearbeitet.
    Was aber dann wahrscheinlich der Auslöser war, doch endlich selber anzufangen, war diese Nummer von Leonard Cohen, interpretiert von der großartigen Jennifer Warnes:



    Es war dieser "haunting sound", der mich einfing ebenso wie das gesamte Album. Damals war ich noch Gitarrist, Fan von Robben Ford und Alexander Dumble. Das Saxofon kam zufällig daher.
     
  18. Tausendmann

    Tausendmann Schaut nur mal vorbei

    Eigentlich wollte ich Klarinette lernen, aber es gab in der Musikschule kein Leihinstrument mehr. Also bekam der 12jährige das, was noch da war - ein Tenor-Saxophon. Glück gehabt!
     
    her.be und Gerrie gefällt das.
  19. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Die Saxophonisten von Little Richard mit ihren Soli, Sonny Rollins mit St. Thomas und Blue Seven sowie sein Battle mit Coltrane bei Tenor Madness.
     
    Sax Ralf gefällt das.
  20. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Mein erstes Blech war ja eine Posaune.....dann ein olles Alto vom Musikverein geliehen bekommen....selbst beigebracht, da Blockflötengriffes ja fast gleich.

    Dann 'ne Kasette von King Curtis in die Finger gekriegt und Zug um Zug etliche Titel von ihm nachgespielt.

    MIt diesem Song ging es los:



    Gr Wuffy
     
    Tenormadness, Gerrie, Sax Ralf und 2 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden