Wie transportiert ihr euer Bari?

Dieses Thema im Forum "Bariton Special" wurde erstellt von Rubax, 6.September.2018.

  1. rumigdirk

    rumigdirk Nicht zu schüchtern zum Reden

    Gerrie und IngoK gefällt das.
  2. Elly

    Elly Ist fast schon zuhause hier

  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Das ist genau das Teil, das ich als Bags übrig habe.
    K-Ses steht auch auf den kopierten Superbags Koffern.
     
  4. Cazzani

    Cazzani Schaut öfter mal vorbei

  5. Tom.66

    Tom.66 Ist fast schon zuhause hier

    Ich nutze seit bestimmt 20 Jahren bei meinem Weltklang den Trolley von GardBag.
    Gummi Doppelrollen, und die Möglichkeit ihn als Rucksack zu tragen.
    Wobei das Weltklang so schwer ist, dass ich es eh nicht als Rucksack aufsetze.
    Dem Sax ist in dem "Gigbag" nie etwas passiert, die Polster sind super dick und durch Klett auch gut anzupassen.
    Es gibt halt Gigbags und gigbags, da sollte man unterscheiden. Die Hülle ist hier richtig dick, da kommt so schnell nix durch. Und ob ein harter, aber nicht so weich gepolsterter Koffer besser gegen Vibrationen bem Rollen schützt, ober beim einladen ins Auto, wage ich zu bezweifeln.
    Von mir eine klare Empfehlung.
     
    Gerrie gefällt das.
  6. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Eine "harte" Innenauskleidung mag weniger vor Vibrationen schützen, aber beim Runterfallen besser stützen, damit sich nichts verbiegt.
    Idealerweise ist die Innenauskleidung aber nicht ganz hart...
     
  7. euroknacker

    euroknacker Ist fast schon zuhause hier

    Ich ziehe mein Bari schon seit 10 Jahren af den Rollen des Hartschalenkoffers hinter mir her. Manchmal ist es glaube ich ganz gut sich nicht zu sehr verrückt zu machen. Ist allerdings auch der original Koffer zu dem Saxophon.

    Gruß Jürgen
     
  8. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Wer die Rollen seines Baritonkoffers häufig nutzt, gerade wenn der Boden nicht durchgehend eben ist, hat wahrscheinlich einfach das Bedürfnis seinen Saxdoc öfters zu besuchen.
    Jeder einzelne Instrumentenbauer, den ich kenne hat davor gewarnt.
     
    Gerrie und Sandsax gefällt das.
  9. Jazzica

    Jazzica Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Mary,
    Ich spiele ein älteres Yanagisawa B-800 von 1981. Als ich einen Rucksack-Koffer dafür suchte, bin ich extra zu Thomann gefahren und habe vorher dort angerufen, so dass sie mir 3 Modelle, die für mein Bari passten, zur Auswahl bereitgestellt haben. Es waren ein Jakob Winter-Koffe, einer von Ortola und noch ein dritter, der aber nicht in Frage kam (deshalb habe ich inzwischen auch schon wieder vergessen, welcher das war):

    https://www.thomann.de/de/jakob_winter_jw_2197_baritonsax_koffer.htm

    https://www.thomann.de/de/ortola_8065_case_for_bari_saxophone.htm

    I
    ch habe den Ortola-Koffer gekauft und bin bis heute sehr zufrieden damit. Das Bari (tief-A) passt hinein wie angegossen, die Rucksack-Vorrichtung funktioniert gut, und falls man den Koffer rollen möchte (was ich genausowenig wie @ilikestitt tun oder empfehlen würde), hat der Ortola-Koffer zumindest ordentliche Rollen. Der Jakob Winter Koffer kam mir allgemein ein bisschen weniger stabil vor als der Ortola.

    Das einzige, womit man sich anfreunden muss: Für S-Bogen und Mundstück gibt es keinen gesonderten Platz in dem Koffer, sondern einen Behälter, den man in den Trichter des Baris stecken muss. Das ist sicher nicht jedermanns Sache. Mir persönlich macht es nichts aus und es hat für mich bisher immer gut funktioniert.

    Vor ca. 2 Jahren ist der eine Rucksack-Gurt des Koffers gerissen. Das war noch innerhalb der Garantie-Zeit. Ich habe den Koffer zu Thomann geschickt, und er wurde kostenlos (da Garantie) repariert und wieder an mich zurück geschickt. Seither keine weiteren Probleme mehr mit dem Koffer.

    Viel Glück bei der Suche und einen guten Kauf wünsche ich Dir!

    Viele Grüße von

    Jazzica
     
    Maryphone und Gerrie gefällt das.
  10. Maryphone

    Maryphone Schaut öfter mal vorbei

    @rumigdirk Interessantes Konzept, habe ich so noch nicht gesehen...

    @Jazzica Dankeschön! Dein Erfahrungsbericht ist sehr sehr hilfreich :)

    Ich denke, ich werde dann doch mal bei zwei verschiedenen Händlern bestellen und zumindest diese zwei, drei Koffer miteinander vergleichen...

    Ich werde berichten!
     
    _Eb gefällt das.
  11. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden