Audacity mit externem Mikro

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von ppue, 20.April.2025 um 08:46 Uhr.

  1. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich habe das Problem, dass ich mit meinem Laptop nicht mehr mit dem externen Mikro Aufnahmen machen kann.

    Im Detail:

    Lenovo Laptop T460
    Zoom H4n
    Audacity vorher 3.0, jetzt 3.7.3

    Früher habe ich es immer so gemacht:

    Zoom mit dem Computer verbinden
    Im Zoom Audio I/F einstellen
    Connect einstellen

    In Audacity in der Audioeinrichtung Aufnahme wählen
    H4 anwählen

    Aufnahmebutton drücken

    ... und dann sollte die Aufnahme eigentlich starten. Tut sie aber nicht. Fängt nicht an zu laufen.

    Jemand einen Tipp?
     
  2. khayman

    khayman Ist fast schon zuhause hier

    Wenn nachher noch keine zielführenden Tipps da sind, kann ich es mal an meinem alten Rechner ausprobieren.
     
  3. Moni64

    Moni64 Ist fast schon zuhause hier

  4. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich verwende es zwar nicht selbst, aber habe gestern bei der Freundin gesehen, dass die neue Version erst startet, wenn ein Pegel anliegt und auch von selbst stoppt, wenn der Pegel wieder weg ist. Ob es da ein Threshold Regler gibt, weiß ich nicht. Aber danach würde ich zuerst suchen.
     
    slowjoe und antonio gefällt das.
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Danke schonmal für die Tipps. Habe ich allerdings schon alle durch.

    Mit den gleichen Einstellungen, Kabel etc. funktioniert alles am alten Laptop. Liegt also eindeutig am Computer selbst.
     
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ah, du hast einen neuen PC? Dann wundert mich nichts :)
    Vielleicht gibt es für deine Geräte UpDates/neue Versionen, welche du zuerst installieren müsstest? Das würde demnach die Version von Audacity betreffen, beim Zoom habe ich keine Ahnung, ob das (noch) bedient wird mit UpDates.
     
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    So, es läuft.

    Ich musste für das Zoom einen ASIO-Treiber laden. Komisch, dass dies nirgends als Tipp zu finden ist.

    Hier hat tatsächlich die KI geholfen. Sieh mal einer an!
     
    Bereckis, elgitano, kindofblue und 2 anderen gefällt das.
  8. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Mit welcher Frage hast du die traktiert? "Warum läuft mein Audacity nicht" reicht da ja wohl nicht...
     
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Einfache Google-Eingabe:

    "zoom H4n" lenovo T460
     
    antonio gefällt das.
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Die Antwort:

    Übersicht mit KI

    Weitere Informationen
    Der Zoom H4n ist ein vielseitiges Aufnahmegerät, das sich auch als Audiointerface für den Lenovo T460 verwenden lässt. Um den H4n als Audiointerface zu nutzen, muss man die entsprechenden Schritte in den Einstellungen des H4n einstellen, um die USB-Audio-Schnittstelle zu aktivieren. Anschließend kann man den H4n via USB mit dem T460 verbinden und den Lenovo T460 mit den entsprechenden Treibern konfigurieren.
    Schritt-für-Schritt-Anleitung:
    1. H4n konfigurieren:
      • Navigieren Sie im Menü des H4n zu "USB" und wählen Sie "Audio-Schnittstelle".
      • Wählen Sie die gewünschte Abtastrate und verbinden Sie den H4n mit dem Computer.
      • PC-Benutzer: Laden Sie ggf. den ASIO-Treiber für den H4n Pro (oder den entsprechenden Treiber für den H4n) herunter und installieren Sie ihn.
    2. Lenovo T460 konfigurieren:
      • Stellen Sie sicher, dass der H4n als Audioeingang/Ausgang im Windows-Gerätemanager ausgewählt ist.
      • Konfigurieren Sie die Audioeinstellungen des Betriebssystems, um den H4n als Standard-Eingabegerät zu verwenden.
    3. Verbindung:
      • Verbinden Sie den H4n über ein USB-Kabel mit dem Lenovo T460.
    Zusätzliche Hinweise:
    • Der Zoom H4n ist ein sehr gutes und tragbares Gerät, das auch zum Aufnehmen von Sound, Sprecherkommentaren und Interviews verwendet werden kann.
    • Die Aufnahmequalität ist in der Regel gut, jedoch können bei Sprecherkommentaren Pop-Geräusche auftreten, die mit einem Pop-Schutz reduziert werden können.
    • Bei Videoaufnahmen kann der Zoom H4n zusätzlich als Audioquelle verwendet werden, während ein drahtloses Reversmikrofon direkt an die Kamera angeschlossen wird.
     
    Tom.66, giuseppe und antonio gefällt das.
  11. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Schon ziemlich beeindruckend, was die KI da auf Anhieb liefert- diese Gerätekonfiguration ist ja auch nicht gerade simpler Alltag und in jedem Haushalt zu finden, also schon eher speziell.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden