Altsaxophon CONN USA

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gast, 1.Dezember.2013.

  1. Gast

    Gast Guest

  2. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin Hansi88,

    Conn und Bj 1945, wie vom Händler angegeben, sollte eigentlich ein Conn 6M sein. Danach sehen die Bilder aber nun gar nicht aus.

    Die Seriennummer in 4stellig passt ebenfalls nicht zu Conn aus den 40ern.

    Einiges an der Mechanik sieht nach einem sehr viel älteren Baujahr aus, anderes nach sehr viel neuer. Die Becherklappen müssten bei Conn und Bj vor 1940 auf der anderen Seite sitzen, bzw. verteilt auf beide Seiten sein. Die angeschraubten Blechkäfige sehen auch so gar nicht nach Conn aus. Wenn überhaupt Conn (der Händler spart den Schriftzug ja bei seinen Photos sicherheitshalber aus), dann ist es höchsten ein Modell aus Mexiko, nach den 60er Jahren gebaut. Dafür ist das viel zu teuer.

    Fazit: vom angebotenen Modell würde ich die Finger lassen. Ansonsten ist ein Conn aus den 40ern eine sehr gute Idee, wenn man Vintage möchte :) Ich spiele selber eins, das ist ein Superhorn.

    Wenn Du ein gutes Vintage in der Preislage suchst, schau doch mal in den Kleinanzeigen des Forums. Das steht was, das würde ich in jedem Fall, bei dem Budget, ausprobieren wollen.



    Keep swingin´



    Dein Saxax
     
  3. Gast

    Gast Guest

    stimmt alles Saxax, gute berichterstattung!
     
  4. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Sorry, das mit den Becherklappen nehme ich zurück, die sind schon auf der "richtigen" Seite für 1945, aber der Rest stimmt tortzdem nicht!

    Mir wäre auch nicht bekannt, dass Conn in den 40ern intermediate oder studentmodelle gebaut hat. Schon gar nicht mit diesen Käfigen.


    keep swingin´


    Saxax
     
  5. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Ich muss Saxax da absolut zustimmen. Als ich nach einem Altsax älteren Baujahrs gesucht habe, hatte ich das 6M mit ins Auge gefasst. Und die Angaben, als auch die genannten Teile von diesem Horn passen nicht zusammen. Wäre es ein richtiges 6M wäre der Preis auch viel zu niedrig. Hier ist ein Link zu Christopher Kühl, wo ich mein 49er Big B gekauft habe, dort kannst Du Dir auch echte Conn 6Ms anschauen.

    http://www.saxophon-kuehl.de/index.php?alt

    Gruß

    cweg
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wie kann es Dir gefallen, wenn Du es noch nicht mal angecheckt hast?
    Jedes Conn, jedes Selmer etc. ist anders. Allgemeinaussagen sind nicht möglich. Blindkäufe sollte man nur machen, wenn man genug Geld hat um sich bei einem totalen Fehlkauf nicht darüber weiter zu ärgern.
    Ansonsten sollte man vielleicht mal in einen gut sortierten Fachladen gehen wo Du es mit Leuten zu tun hast, denen Du vertrauen kannst (was auch nicht bei jedem der Fall ist).

    Wenn Du natürlich viel Geld hast und das Risiko liebst......


    Lg Saxhornet
     
  7. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Hansi88,

    es gibt wirklich viele gute Möglichkeiten ein Vintage-Sax zu kaufen.

    Da braucht man das Internet wirklich nicht.

    Und wenn alles zu weit weg ist, dann kannst du u.a bei Duchstein oder ToKo ein Conn bestellen und bei Nichtgefallen zurückschicken.

    Gruß
     
  8. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Hi Leute,
    ich habe mal genauso eine Kanne besessen; sah genauso aus vom Finish. Vielleicht ist es das Sax ja sogar... Es ist ein Shooting Star (auf dem einen Foto sieht man sogar noch einen halben STAR Foto3). Meins war nicht schlecht, aber jetzt auch nicht der Brüller.
    Ich würde es daher nicht unbedingt kaufen. Für ein bisschen mehr kriegst Du schon ein 6M oder ein Conn Chu Berry (wie ich es in Altsaxform auch habe), da geht es doch vom Vintage-Sound erst richtig los :)
    Gruß aus der Hauptstadt!
    jazzwoman
     
  9. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Auf dem Reparatur-Workshop bei ToKo hatte ich ein mexikanisches Conn einer Musikerfreundin zum Üben.

    ToKo hat ihr auf mein Anraten ihr ein gebrauchtes B&S verkauft; denn das mexikanische Conn ist eine Katastrophe. Jede GÜ wäre herausgeschmissenes Geld.

    Gruß

     
  10. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    .......
    naja, und wenn´s denn ein Conn sein soll sah ich in den Kleinanzeigen ein PanAm, das kommt wenigstens wirklich von Conn.

    Und der stencil-Franzose dort, den würde ich, wenn ich ein Alt wollte, auch unbedingt ausprobieren.

    Aber es bleibt dabei: ohne Ausprobieren geht gar nix.


    keep swingin´



    Saxax
     
  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    ...hab` mal schnell ne Alternative eingestellt; darf auch angespielt werden :)

    Dirk
     
  12. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele das gleiche Pan American von Conn wie zur Zeit in den Kleinanzeigen angeboten.

    Geiler Sound, schönes Horn, kann ich dir nur empfehlen.

    Außerdem ist es nicht teuer.

    Gruß Hans
     
  13. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Hier in der Ami-Bucht gibt es noch so ein Teil, steht derzeit bei 58 $. Soooo verlockend finde ich es aber nicht ;-) Wenn Conn, dann besser richtig, da haben die Mitforisten schon das Nötige angemerkt.

    Gruß
    Saxfax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden