Anfängerprobleme beim Transkribieren

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von kryz, 1.November.2006.

  1. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    also irgendwie ist mir diese Woche gekommen, dass ich schon immer die Barilinie von Pepper Adams zu Chalie Mingus' Moanin notiert haben wollte. Ich war mir sicher, dass ich sie bereits im Kopf hatte... Nunja, so ganz hats dann doch nicht gepasst aber nachdem ich mir aus dem Netz eine Demo zu Transcribe! geladen habe konnte ich es langsamer laufen lassen und die Töne waren binnnen ein paar Minuten auch gefunden.

    Aber jetzt fangen meine Probleme erst richtig an :(

    Als ich dan versuchte das ganze zu notieren, hatte ich immense Probleme. Die Phrasen waren mir klar, aber sie zu notieren viel mir schwer!

    Wie kann ich sowas üben? Einfahc immer wieder probieren?

    Hier schonmal 4 Takte, könnte da vielleicht mal jemand drüberschauen?!

    Das Stück ist auf der CD Blues&Roots von Charles Mingus.

    Moanin'

    Dann habe ich noch ein paar Fragen zur Bedienung von Finale:

    - Wie mach ich ein Crescendo nur über einer Note?

    - Wie kann ich Takte kopieren?

    - Wie füge ich Akkordsymbole ein?

    Wäre Super, wenn ihr mir helfen könntet.

    Wenn ich es hinbekomme und die Tools einigermaßen im Griff habe, werde ich mir dann an das Solo wagen.

    btw, hat jemand vielleicht die Akkordfolge von dem Stück?! Das würde auchnoch helfen :)

    Viele Dank

    Chris
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Zu Finale:
    - ein cresc. über einer einzelnen Note schreibst Du genauso wie unter mehreren Noten - das entsprechende Werkzeug anklicken, unter der Note doppelklicken, die Maus nach rechts ziehen und dann loslassen
    - Takte kopieren: Takte auswählen, dann Strg+C drücken, dann den Bereich anwählen wohinein Du kopieren magst, dann Strg+V drücken
    - Akkordsymbol anklicken, dann auf die Stelle, an die Du das Symbol einfügen willst (u.U. mit der Tabulatortaste), dann mit der Tastatur die entsprechende Eingabe machen

    Schöne Töne!
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Ja, üben und wieder üben. Und immer wieder zählen und prüfen, ob die Phrase (dritter Takt!) wirklich auf der 2 ist.

    Ich seh die Phrase so (in zwei Varianten, sie zu notieren):

    [​IMG]
     
  4. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    super! Vielen Dank für deine Korrektur. Morgen werde ich weiter versuchen zu notieren!

    Ich denke, aber, dass die erste Möglichkeit die du ausnotiert hast, nicht passen kann. ich bin mir sicher, dass zumindest das erste Intervall eine kleine Terz sein musss, also von D auf F...

    VIele Dank Euch beiden nochmal!

    Chris
     
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Gefährlich für das exakte Heraushöhren ist das Denken,
    welches dann zum Zurechthören führt. Das vorherrschende
    D-Moll in dem Stück läßt vermuten, dass er ein F spielt.

    Spielte man ein F, dann wäre diees auch nicht falsch
    (später spielt er tatsächlich F an der Stelle). In den ersten
    Phrasen ohen Band spielt er aber definitiv ein F#, da er das
    darauf folgende A chromatisch anspielt und ein F(-F#) in
    der Schnelle nicht zu greifen ist. Das F#, welches er spielt,
    ist also nicht aus der Tonart heraus zu verstehen, sondern
    als eine Verzierung des A.

    Schwierige Stellen beim raushören kann man mit einem
    Wave-Editor herausschneiden, um sie zu analysieren. Ich
    habe das mal mit der Stelle gemacht. Und was man
    hier hört, ist eine große Terz. (Klingend sind hier F und A
    zu hören.)
     
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @ppue
    Code:
    und ein F(-F#) in 
    der Schnelle nicht zu greifen ist. 
    Das verstehe ich nun nicht - ein F wäre doch eher einfacher in der Schnelle (?)
     
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Er will chromatisch zum A hinaufgleiten und da benutzt er
    die Töne F# G G# zu. Ein zusätzliches F wäre nicht nur ein
    Ton mehr, sondern auch in Verbindung mit F# noch ein
    unbequemer dazu. Natürlich könnte er F G G# nehmen.
    Dann wäre es aber kein chromatischer Lauf und man würde
    den Ganztonschritt als Holperer empfinden.
     
  8. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    danke ppue - alles klar, so hab ich es nicht gesehen :-D

    antonio
     
  9. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ich weiß mein letzter Post ist lange her, aber ich war nicht völlig untätig. Zum einen hatte ich argen Klausurstreß, aber trotzdem habe ich versucht, an dem Stück weiterzumachen und ich habe festgestellt dass ich anscheinend keine Chance habe da auch nur irgendwas richtig zu machen :)

    @ppue: unter den Soundbeispielen habe ich die gleiche Phrase mit D F A eingestellt. Eigentlich nur wg. Sound, aber klang imho auch nicht wirklich falsch!

    Wie war das bei dir als du begonnen hast, Dinge rauszuhören? Lief das auch so holprig?

    Grüße

    Chris
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden