Astro Ligaturen

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von derBogard, 8.April.2025.

  1. derBogard

    derBogard Schaut öfter mal vorbei

    Moin,
    hat jemand Erfahrungen mit den aus Italien kommenden Astro Ligaturen?
    Gruß
    Stephan
     

    Anhänge:

    Brille gefällt das.
  2. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Steffen Bari gefällt das.
  3. Tobias Haecker

    Tobias Haecker Kann einfach nicht wegbleiben

    https://www.ventostrumenti.it/product/astro-ligature-brass-size-l/

    300€!? Ich bin ja schon bei allem über 100 Euro bei einer Blatt-Schraube skeptisch, was den "Return of Investment" an geht, da die Auswahl an guten Ligatures im zweistelligen Bereich ziemlich gut ist. Man kann sich mal 150€ ausgeben, wenn einem etwas besonders gut gefällt.
    Es gibt halt auch eine Grenze, was eine gute Ligature raus reißen kann. Und mich nervt alles, was flimsy im Handling ist. (Man sollte ohne dass das Blatt abfällt, das Mundstück bewegen können)

    Kann natürlich eine gute Blatt-Schraube sein und in der Produktion teuer sein, aber der finale Preis ist nicht wirklich marktfähig.
     
    elgitano gefällt das.
  4. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    Es sei irgend ein "hipster" sucht ein Geschenk

    Claus
     
    antonio gefällt das.
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Die Lig geht ja noch, aber habt ihr diese Kupferring-dings-einlagen für Sax und Klarinette schon gesehen?- Mein lieber Mann...
     
    giuseppe gefällt das.
  6. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Schau ein wenig aus wie die Dinger beim Finanzamt.
     
  7. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Falls Du Dich für eine solche entscheiden solltest....
    Erzähl doch mal.
     
  8. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Gibt's da Ligaturen? Hast du den Link zu einem Antragsformular? :D
     
    Steffen Bari und cwegy gefällt das.
  9. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Die gibt's, wenn Du kein Formular ausfüllst.
    Kannst ja fragen, ob die welche in Deiner Daumengröße bevorraten.;)
     
    giuseppe und Steffen Bari gefällt das.
  10. Saxman41

    Saxman41 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich würde mal bei einem Inquisitor nachfragen
     
    giuseppe und quax gefällt das.
  11. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Der Schriftart nach zu urteilen handelt es sich wohl um antroposophische Daumenschrauben.
    Wofür die wohl eingesetzt werden?

    Ich geh doch nicht in diesem Eurythmiegewand auf die Bühne! - AUTSCH!!!
    Die Globuli haben gar nicht geholfen! - AUTSCH!!!
    Der Schatten auf dem Foto ist doch kein Engel! - AUTSCH!!!
    Kann ich statt Geige nicht was cooles lernen, E-Gitarre oder Sax? - AUTSCH!!!
    Sollen wir nicht lieber auf 440 Hz stimmen? - AUTSCH!!!
    :p
     
    Calymne, DietmarB und altoSaxo gefällt das.
  12. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Die Beiträge lassen erahnen, dass es hier keine Erfahrungen zu den Geräten gibt....
     
    Tobias Haecker, cwegy, slowjoe und 2 anderen gefällt das.
  13. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    ...dafür jede Menge Meinungen ;)
     
    quax gefällt das.
  14. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ich z.B. stelle mir gerade vor, wie dieser Führungsdraht beim Aufspannen/Feststellen des Blattes verkantet :)
     
  15. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Aaach der kriegt sein Fett weg.
     
    antonio gefällt das.
  16. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Aber du hast doch angefangen?

    Ich bin übrigens auch ohne spielen relativ sicher, dass diese Ligaturen sehr gut funktionieren, weil sie alle meines Erachtens wichtigen Eigenschaften für eine ungedämpfte Schwingung haben: Hartes Material, definierte Kante, Druck auf die Blattränder.

    Bis jemand einen Testbericht vorlegt bin ich aber gerne bereit, weitere Anwendungen zu erfinden… ;)
     
  17. Sax Ralf

    Sax Ralf Ist fast schon zuhause hier

    Moin, moin derBogard

    Wenn berühren und ausprobieren nichts extra kostet würde ich an Deiner Stelle das Ding einfach mal ausprobieren.
    Ich stelle hier oft mit Erstauen fest woran sich andere stören was mir nicht mal aufgefallen wäre und manches mal setze ich auch da frage mich nur wie kommt der damit bloß klar, könnte ich nicht.
    Gerade Blattschraube sind so eine Sache, rein praktisch funktioniert auch ein Stück Bindfaden, Paketband oder so etwas.
    Alles weitere sind dann Feinheiten die meist nur dem Spieler selber auffallen und da sind wir dann wieder bei dem beschriebenen Individualismus.

    Mal ganz abgesehen davon das es bestimmt sehr empfehlenswerte Ligaturen gibt, die aber nicht auf jedes Mundstück passen.

    Insgesamt finde ich persönlich viele Blattschrauben einfach überteuert, nicht das möglicherweise der Herstellungs- und Entwicklungsaufwand den Preis nicht rechtfertigen würde, das kann durchaus zu einem hohen Preis führen. Nur wenn das Ergebnis auch mit etwas einfacheren und preiswerteren das gleiche ist, nun ja.
    Das kann glaube ich wirklich jeder selber immer am besten beurteilen, auch was einem persönlich wichtig ist.

    Allerdings bin ich der festen Überzeugung das ein Zuhörer die 275 € Zwinge akustisch nicht von einem Schnürsenkel unterscheiden kann,
    es geht da schon eher um den eigenen Wohlfühlfaktor. Den sollte man aber auch nicht unterschätzen!!!

    Viele Grüße Ralf
     
    Zuletzt bearbeitet: 9.April.2025
    Gerrie, Sax_Player und rbur gefällt das.
  18. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Ist das nicht immer das gleiche Resumee eines Ligaturen Threads? ;)
     
    antonio und Gerrie gefällt das.
  19. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Oh, eine neue bahnbrechende Ligatur! Mein Leben bekommt endlich wieder einen Sinn!:cool:
     
    antonio gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden