Bauhaus Walstein Alto

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von bebob99, 9.April.2009.

  1. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    So, jetzt hab ich's getan, ich hab eins bestellt: Bauhaus-WALSTEIN Alto Saxophone - High F# - Bronze - Real Italian Leather Pads zu £386.60 + £35.00 Versand. Der GBP/EUR Wechselkurs ist momentan auch nicht so übel.

    Ich hab lange mit mir gerungen. Hampshire ist von mir aus doch nicht gleich um's Eck', kein Mensch kennt das hier und selbst Google findet nur eine Handvoll unabhängiger Meinungen - die aber durch die Bank positiv sind.

    Ich habe leider keine €3000,-- rumliegen oder traue mir zu ein gebrauchtes Instrument zu beurteilen - das ich ja auch erst einmal in Händen halten müsste. Daher also die Spar Variante.

    Wenn's gefällt, werdet Ihr genauestens davon unterrichtet :-D . Wenn's nicht gefällt auch :roll:

    Also drückt mir bitte die Daumen, dass das ein brauchbares Musikinstrument ist und keine "China-Tröte", auch wenn es dort produziert wird.
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich bin gespannt auf Deinen Bericht, wenn es da ist. Zumindest die Tests bei Stephen Howard sind ja voll des Lobes über die Walstein-Saxophone.
     
  3. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Die Erfahrungen bei Pete Thomas auch, auch wenn er ein anderes Modell getestet hat, das High-End Silber Teil.

    Gerade zu den Alt-Instrumenten gibt's ja überhaupt nichts. ALle schreiben nur vom tenor.

    Schade nur, dass jeder den ich sonst frage nur den Kopf schüttelt: "Ein Wasfüreinstein? Kenn ich nicht. Nie gehört. Wahrscheinlich ein Blecheimer aus China. Nimm lieber ein Yamaha YAS-275 oder wenigstens ein Jupiter 567GL".

    Ich werde sehen, ob die recht haben. Ich hoffe nicht. :oops:
     
  4. altruist

    altruist Ist fast schon zuhause hier

    Ist das nicht die Kanne, die Du meinst?
     
  5. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Kann eigentlich nicht sein, wenn ich die Preisangaben vergleiche.
     
  6. altruist

    altruist Ist fast schon zuhause hier

  7. saxomenia

    saxomenia Nicht zu schüchtern zum Reden

    Also ich bin ja auch mal gespannt. Auf einem Bild sieht man Känguru polster mit weissen Porzelan Resonatoren. Die habe ich vor kurzem bei einem LeMond Modell Satelite gesehen. Die benutzen die aber jetzt nicht mehr. Nach den bildern zu Urteilen ist es ein Taiwan Saxophone, was nicht schlecht sein muss. In der Preisklasse gibt es viele. Eine Frage stellt sich mir nur, auch in Deutschland habt Ihr doch viele kleine und gute Sax Doktoren, die auch verkaufen, sicherlich auch gute Taiwan Saxe. Warum dann in England bestellen??? Denke keiner von Euren Sax Doktoren ist begeistert, wenn Ihr mal mit einem im Ausland gekauften Sax dieser Preisklasse mal auftaucht und eine Einstellung braucht. Das sollte man auch bedenken finde ich.
     
  8. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Nein, leider. Das ist nicht meins. Das ist zwar in Vergleich mit anderen Geräten immer noch sehr preisgünstig, aber trotzdem nicht meine Preisklasse. :cry: Das wäre aber auch ein Sahnestück.

    [img align=left]http://www.woodwindandbrass.co.uk/acatalog/bauhaus_walstein_alto_pb1.jpg[/img][img align=right]http://img381.imageshack.us/img381/5995/fisklappe.jpg[/img]
    DAS ist dasjenige, das ich bestellt habe, den Yanagiswa A992(?) Nachbau in Phosphorbronze. Unter http://walsteinsaxophones.com/acatalog/alto_features_saxophone.html kann man sich ein paar Details ansehen. Der Fotograf hat sich sicherlich die Mühe gemacht, das von der Schokoladenseite zu zeigen und auf Hochglanz poliert, aber wenn meines nur annähernd so sauber gearbeitet ist, wäre das schon beeindruckend. Die Farbkombination Bronze/Messing gibt auch für's Auge was her.

    Natürlich immer nur, wenn der Klang auch entsprechend ist, was ja angeblich so sein soll. Schön allein wär mir dann doch zu wenig.

    Ich habe übrigens schon eine UPS Tracking Nummer bekommen. Geplante Zustellung am nächsten Mittwoch.
     
  9. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Nein, hellbraune "Italian Leather" - was auch immer das heißt. Die erste Generation DIESER Geräte hatte andere (weniger gute?) Polster.

    Die Frage hab ich schon erwartet.

    Das fängt schon damit an, dass ich nicht in Deutschland, sondern in Österreich wohne. Da gibt's abseits der Hauptstädte nur noch kleinere Musikläden, die eine Standardauswahl an Yamaha, Jupiter, vielleicht ein Selmer und noch "irgendein Harmony" anbieten. Bestellen können die alles.

    Richtige Instrumentenbauer sind zumindest bei uns selten und auch nicht grade da wo man einen braucht. Ich habe mich im Telefonbuch rauf und runter gelesen, Anzeigen und Branchenbücher studiert. Jemanden, der als "Sax Doktor" durchgeht hab ich nirgendwo gefunden. Ich finde Geigenbauer, Gitarrenbauer, Klavierbauer, Harmonikawerkstädten, ...

    Ich habe in allen Musikläden nachgefragt, wer mir mein geborgtes Sax überholt: "Wir schicken sowas einmal die Woche an unseren Instrumentenbauer... kann 2-3 Wochen dauern". Mehr Information habe ich nicht herausbekommen.

    Ich bin ein Freund lokaler Wirtschaft, heimischer Produktion und kurzer Transportwege, auch wenn es mal maßvoll teurer ist. Ich habe auch kein Problem damit, dass mir einer, wenn ich das Ding zum Einstellen oder Reparieren bringe, dafür eine vernünftige Rechnung stellt.
    Wenn ich für eine (hoffentlich) vergleichbare Qualität bei einem anderen Instrument das Doppelte oder noch mehr zahlen muss, fange ich doch zum Überlegen an. Sooo dick hab ich's dann eben auch nicht.

    Wenn ich am Ende selber ein paar hundert Kilometer runterspulen muss um ein paar Instrumente vor Ort anzusehen, ist das bestimmt auch nicht die Lösung. Zum Einen hab ich einfach nicht die Zeit dazu, zum Anderen kostet das auch Geld und ist obendrein schlecht für die Umwelt.
     
  10. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ...ich wusste gar nicht, daß Bauhaus-Walstein aus Schwanenstadt stammt... :-D

    ich drück Dir die Daumen, daß das Instrument Dir gefällt!!
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Hallo Saxomenia,

    Bauhaus Walstein ist definitiv chinesisch - das geben die Händler sogar offen zu und sind auch sehr stolz darauf.
    Es scheint nach allen Urteilen praktisch die chinesische "Prestige-Marke" zu sein, mit der man dort offenbar vom billig-aber-schlecht-Image wegkommen möchte. :roll:

    So preisgünstig kann man übrigens in Taiwan heute nicht mehr herstellen, alle neuen Altos unter € 1000,- sollen inzwischen aus China (oder Indonesien) kommen, Jupiter hat dort sogar eine eigene Fabrik.

    Aber ist ja auch egal, aus welchem Land das Instrument herkommt, wenn die Qualität stimmt - schließlich will man ja auf dem Horn spielen und nicht mit ihm reden! :-D


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  12. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Sieht ja wirklich lecker aus :)
    Ich muss gestehen, dass mir auch ziemlich das Wasser im Mund zusammengelaufen ist, als ich das Bronze-Sopi von denen gesehen habe...scheint ja ganz schön nah am A-992 bzw. S-992 zu sein, und wenn es denn auch noch ähnlich gut intoniert, fragt man sich ja wirklich, wie der Preisunterschied von ungefähr 400 % zu rechtfertigen ist...

    Aber hinsichtlich der Thematik "eigentlich-bin-ich-Freund-von-ortsansässigen-Händlern" stimme ich auch bebop99 zu, ich versuche auch nach Kräften, die Händler hier in meiner Kleinstadt mit am Leben zu erhalten, aber nur deswegen zu einem "Musikhändler" zu gehen, der mit Holzblasinstrumenten nur zu tun hat, weil er so einen Vertrag mit Yamaha hat, ansonsten aber im Wortsinn von Tuten und Blasen keinerlei Ahnung hat, kann ich nicht über mich bringen, da verschicke ich meine Instrumente lieber gleich selber per DHL nach Berlin oder Pinneberg, wo ich sie in kompetenten Händen weiß. Ähem, und bei konkurrenzlos günstigen Angeboten nutze ich auch die schnelle online-Verbindung nach Treppendorf bei Bamberg ;-) - (denn genau das kenne ich auch zur Genüge: "wir schicken bzw. bestellen das und das einmal die Woche, kann also ein wenig dauern" - hahaha, und dann wartest du auf pimpelige 2,5er Blättchen für deine Schüler, die mittlerweile nur noch mottenzerfressene Ruinen zur Verfügung haben, im Zweifelsfall drei Monate, in der Zeit musst du den Kids dann Blockflöte beibringen, weil es keine Blättchen am Ort hat...)

    Ich warte also auch sehr gespannt auf deinen Erfahrungsbericht ;-)

    Alles Liebe

    Toffi
     
  13. saxomenia

    saxomenia Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi Rick,

    da bin ich auch deiner Meinung. Nicht nur Jupiter auch Yamaha produziert einige Modelle in Indonesien. Aber ich bin auch der Meinung, eigentlich ist es egal woher und was drauf steht, wichtig ist das es einem liegt und gut spielt ;-)

    Habe früher einige Jahre bei Yamaha gearbeitet und als ich selbständig wurde, da waren sie natürlich gleich da um einen Dealervertrag zu machen :). Abhängigkeit ist immer schlecht, weil man dann automatisch nicht mehr neutral sein kann. Bin auf jedenfall mal gespannt auf den Testbericht vom Walstein Sax.

    Grüsse aus Brüssel
     
  14. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Die Frage war unausweichlich. Ich habe deshalb vorsichtshalber ein neues Thema aufgemacht, in dem ich meine persönlichen Ansichten zum globalen Handel gerne mit euch diskutiere.

    Vielleicht gelingt es so, die Diskussion in diesem Beitrag über "Qualität des Instruments und die Erfahrungen beim Kauf" noch eine Weile themenspezifisch zu halten.

    Ich sitze wie auf Nadeln. Eigentlich habe ich mich auf die Osterfeiertage gefreut, nun hoffe ich, dass sie bald vorüber sind und der nächste Mittwoch schnell kommt. Hätt' ich es doch bloß am Montag bestellt. :roll:
     
  15. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Nicht???

    ;-)
     
  16. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Da hat sich schon mal ein Chor ziemlich drüber amüsiert, als ich während einer Probe meinem Sopran-Saxophon etwas zugeflüstert habe... :lol:

    Frohe Ostern

    Toffi
     
  17. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    "Du verfluchte G#-Klappe, wenn du noch einmal hängst dann ..."
     
  18. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Neinneinnein! Was gaaanz liebes, so ungefähr "na, Schnuckel, jetzt wollen wir mal was ganz Schönes zusammen spielen" :)
     
  19. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo bebob,

    sieht ja wirklich toll aus.

    wo hast du es gekauft? wie geht die abwicklung? bezahlung.....
    steuer...

    schaut mal hier

    http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://forum.saxontheweb.net/showthread.php%3Ft%3D98609&ei=RGzgSeqFD8vhsAazg4DWCA&sa=X&oi=translate&resnum=5&ct=result&prev=/search%3Fq%3Dbauhaus%2Bwalstein%2Bsaxophon%2Btenor%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26channel%3Ds%26rls%3Dorg.mozilla:de:eek:fficial%26sa%3DG

    http://www.woodwindandbrass.co.uk/acatalog/info_1482.html

    ich denke, ich werde mir das tenorsaxophon holen. wenn du deine kaufabwicklung getätigt hast, kannst du mir ja vielleicht bei meiner behilflich sein.

    gruß
    hanjo
     
  20. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich habs da gekauft, wo es alle kaufen müssen: http://www.woodwindandbrass.co.uk, die gibt's nur da. Drei andere Händler sind noch auf der Seite http://www.walsteinsaxophones.com/acatalog/Walstein_UK_Dealers.html angeführt, die werden aber auch von WWAB beliefert.

    Vom Preis auf der Webseite muss man noch die Steuer richtig rechnen. /1,15*1,19, denn die Einfuhr UST wird gleich draufgerechnet. In den Versandpapieren steht irgendwo etwas von "Customs class 02, 0%"

    Abwicklung bisher problemlos. Webshop, Rechnungsadresse eingeben (da werden dann die GBP 35,-- für den Versand innerhalb EU aufgeschlagen), Kreditkartennummer fertig. Ich hab noch Zubehör dazu bestellt, ohne sind es glaub ich nur GBP 20,-- für den Transport. UPS verrechnet für die Fuhre mindestens €84,-- , da wird der Versand tüchtig gesponsert (bzw. auf den Preis aufgeschlagen), wie man mir in einer Email bestätigt hat:

    Donnerstag morgens 10:00 bestellt (UPS Standard), 10:02 Auftragsbestätigung per Mail, 13:04 UPS Versandbestätigung und Tracking Nummer. Voraussichtliche Lieferung: 15.4.

    Laut UPS ist das Paket derzeit "In Lieferung - zeitgerecht".

    Wer's ganz dringend braucht, kann sich das auch als UPS Overnight um GBP 80,-- liefern lassen, dazu muss man aber bis 9:00 (glaube ich) morgens bestellt haben und spätestens Donnerstag, weil Samstag gibt's kein Paket.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden