Bei Kälte draussen spielen - welche Baugröße?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Wanze, 8.November.2023.

  1. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Hallo miteinander,
    ich plane einen Auftritt im Freien, im Winter.
    Bekanntlich sind das ja schwierige Umstände, weil das Saxophon suboptimal intoniert, wenn es kalt ist.
    Aber ich habe noch die freie Wahl: Alt oder Tenor.
    Welches reagiert weniger auf die Kälte, was sind eure Erfahrungen?

    Theoretisch würde ich ja sagen, das Alt wärmt sich beim Spielen schneller auf, sofern keine Pausen eingeplant sind, also eher Altsaxophon. Stimmt das?

    Grüße,

    Wanze
     
  2. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    stimmt doch einfach tiefer ein, wenn die Instrumente es erlauben

    Claus
     
  3. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Einerseits wärmt sich das Alt schneller auf, andererseits wird das Tenor vielleicht gar nicht warm, so dass sich die Intonation weniger stark während des Spielens verändert.
     
    Still und Bereckis gefällt das.
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hab nur Erfahrung mit dem Tenor im Quartett, Situation: Auftritt Weihnachtsmarkt- war intonatorisch das Grauen.
    Ich würde das Alt prinzipiell für sensibler halten, kann da aber auch falsch liegen.

    Solange Du alleine spielst, kann ja nicht viel passieren ;)
     
    quax gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 15173

    Gelöschtes Mitglied 15173 Guest

    Meine Erfahrungen sind, im Zusammenspiel mit Saiteninstrumenten, mit Tenorsaxophon intonationstechnisch katastrophal, mit Sopransaxophon absolut unerträglich.
    Mache ich nicht mehr, ich überlasse den Weihnachtsmarkt anderen, mutigeren Akteuren und trinke lieber Glühwein :D.
     
    jthole, CC-Rasta, quax und 5 anderen gefällt das.
  6. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Kommt ganz auf die Temperaturen an.
    Minusgrade gehen so gut wie gar nicht.
    Knapp drüber ist auch kritisch.
    Bei ganz fiesen Temperaturen spielt der Sabber eine Rolle weil der gefrieren kann und Klappen plötzlich hängen.
    Bei starker Kälte machen die unteren Klappen auch nicht mehr ganz dicht.

    Oft sind es Veranstaltungen, bei denen zwischendurch noch Texte vorgetragen werden.
    Da puste ich dann leicht rein, dass das Instrument beim nächsten Einsatz wieder einigermaßen warm ist.

    Intonationstechnisch kommt es natürlich noch auf Mitspieler an.
    Da klingt es manchmal halt schon etwas schief.

    Ich hatte/habe immer ein Altsaxophon mit.
    Der S-Bogen-Kork wird vorher gut gefettet, dass man das Mundstück ggf. weit aufschieben kann.

    Die kalten Finger stören mich weniger.
    Es werden ja sowieso meistens nur relativ kurze Sachen gespielt.

    Bisher klappte das immer ganz gut.

    Bei starkem Regen oder Schneefall pass(t)e ich.

    LG
    Mike
     
    SaxFrange, _Eb und Rick gefällt das.
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich denke, es ist ziemlich egal, ob Alt oder Tenor, eines ist so schwierig wie das andere. Ich würde höher stimmen als gewöhnlich, und bei Bedarf den Ton dann fallen lassen. Ein bisschen schief wird es immer, aber stört erfahrungsgemäß auch nicht sonderlich.

    Auf jeden Fall rate ich zu Handschuhen. Ich habe früher immer weiße Servierhandschuhe getragen, aber vorher üben damit, die flutschen ganz gut. Es gehen aber auch dünnere Lederhandschuhe, muss man aber auch üben.

    Gruß,
    Otfried
     
    jthole, Wanze und Bereckis gefällt das.
  8. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Oder auch Handschuhe mit abgeschnittenen Fingerkuppen.
     
    Bereckis und Rick gefällt das.
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    er will doch Saxophon spielen und nicht Klarinette ;-)
     
    Ginos gefällt das.
  10. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Vor dem Spielen trinken, dann ärgert man sich weniger.;)
    Daran hat sich das Publikum weitgehend gewöhnt. Das Lautsprechergedudel in Endlosschleifen ist grausamer.
     
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Definitiv je größer desto besser.
    Bariton hab ich schon bei -8 Grad gespielt.
     
    Still, Wanze und Livia gefällt das.
  12. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Ich hoffe, dass ein Keyboard dabei ist. Das kann man ja tiefer stimmen - aber wenn dann die Saxophone warm gespielt sind, stimmt es doch wieder nicht. :(

    Ja, das hab ich mir gedacht - also unentschieden?

    Zwei Saxophone. Evtl. ein Keyboard.

    Kein Weihnachtsmarkt, kleine Feier im Freien vor der Garage in der Nachbarschaft. Also die Leute, die ich das ganze Jahr mit meiner Proberei nerve. Nicht sicher, ob man da von einem wohlwollenden Publikum ausgehen kann :eek:

    Noch besser: die Zuhörer kriegen Glühwein. Dann kann ich ja vielleicht doch auf eine tolerante Zuhörerschaft hoffen.

    Danke für alle Antworten, ich nehme mit:
    - S-Bogen vorher fetten
    - Wenn die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sind, lieber absagen. Einfrierende Polster brauche ich nun wirklich nicht.
    - Handschuhe zum Wärmen von Aussen, Glühwein zum Wärmen von innen
    - Lieber Tenor als Alt. (Bari hab ich nicht)
    - und am besten erst am fortgeschrittenem Abend spielen, wenn das Publikum schon ausreichend vorgeglüht hat :D

    Grüße,

    Wanze
     
    mcschmitz, _Eb, Iwivera* und 4 anderen gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Wanze

    Man kann sich das Leben auch schwer machen.

    Nimm das Instrument auf dem Du Dich wirklich wohl fühlst.

    Der Rest klappt dann schon.

    CzG

    Dreas
     
    Thomas gefällt das.
  14. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Ich denke auch, mach Dir nicht so viel Gedanken, Kälte ist Mist, aber das ist dann halt so, da muss man durch… Ich habe vor Urzeiten mal beim Bund Klarinette gespielt, da fragte beim Gelöbnis keiner ob ich im Schneegestöber lieber ein anderes Instrument spielen will … wir hatten halt abgeschnittene Handschuhe und vorher ein wenig geguckt dass das mit der Intonation einigermaßen passt…. Eigentlich besser als Hitze, da fällt keiner wegen Kreislauf um.
    LG
    Thomas
     
    JES und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  15. PlaySax

    PlaySax Schaut nur mal vorbei

    Mundstück vorher warm spielen und das mitsamt Blättchen in Hosen/Jackentasche sehr warm halten - hab ich noch gemacht. Ging dann auch bei 0 Grad einigermaßen.
     
  16. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    BTW:
    Je besser die Spieler, desto weniger Probleme.
    Wenn Du die Töne genügend fallen lassen kannst wenn das Instrument sich aufwärmt kannst du höher einstimmen.
     
    Gisheber gefällt das.
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Da ich die Abweichung beim alto stärker höre, würde ich das alto nehmen. Das kann bei dir anders sein.

    Bzgl Kälte durfte ich mal in einem extrem kalten Frühjahr im Rheinland den Karneval mitspielen. Auf der Klarinette.
    Hat man mich noch bei den Proben belächelt, so als einziges Holz zwischen 20-25 Blech, war die klarinette das letzte melodieinstrumt, was noch spielfähig war. Bei den blechdosen, waren erst die Ventile, dann die wasserklappen zugefrorer.
    Metal bei richtig kalt ist mist, egal wie groß.
     
    elgitano und quax gefällt das.
  18. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Mir hat mal eine kalte Kirche schon gereicht... damals war ich aber noch relativer Neuling.
     
    JES gefällt das.
  19. scenarnick

    scenarnick Admin

    Ich brauchte dazu noch nicht einmal "Winter" - ein Open Air Gig Ende September (2021) hat gereicht, dass mein Tenor gegen 20 Uhr noch wunderbar stimmte, bei der Zugabe (nach allerdings langer Pause) gegen 23 Uhr aber weit daneben war - ich bekam es auch nicht in den Griff. Zum Glück war das Publikum um die Uhrzeit auch nicht mehr ganz nüchtern ;)
     
    _Eb, Sax a`la carte, Gisheber und 2 anderen gefällt das.
  20. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ich würde auch das Bariton bevorzugen. Möglicherweise ist es nicht nur die Größe, sondern auch die lange ,geschlossene Schnecke +S-Bogen, in der die Wärme besser gehalten werden kann.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden