Hallo! Mich würde interessieren welche Instrumente berühmt sind und Geschichte geschrieben haben? So wie Mark VI, oder Lady Face jetzt mal als Beispiel genannt Gruss Schlüsselpapst
Hi, Spontaneinfälle: Grafton Alto ("berühmt" durch Charly Parker und Ornette Coleman und weil es so anders war) Berühmt, weil die Konstuktion genial und anders war: Leblanc Rationale (hat dem Ding und der Firma leider nix genützt) Greets PS ...oh ja- ich Schussel!!!: und natürlich Cannonballs Super-20 Alto
Hallo, Ich hatte mal das Vergnügen ein King Super 20 "Silversonic" Tenorsaxophon anzuspielen. Das war ein tolles Saxophon. Gespielt wurden die "King Super 20"-Saxophone u.a. von Julian "Cannonball" Adderley, Georgie Auld, Sam Donahue, Charlie Ventura und Charlie Parker Jr. Bekannt sind natürlich auch die Selmer "Balanced Action"-Modelle, die u.a. von Paul Desmond und Stan Getz gespielt wurden. Einen schönen Link zu berühmten Modellen gibt es übrigens hier: http://www.blashaus.ch/de/vintage_sax/selmer_sba.html Gruss aus HH, BCJ
Das ist wieder ein schwieriges Thema, denn manche Saxe wurden berühmt weil es damals einfach nichts besseres gab. Ich weiss nicht wie es zu anderen Zeiten mit der heutigen Auswahl gewesen wäre. Und jeder empfindet ein anderes Horn legendär. Neben dem genannten MArk 6, SBA, King Super 20 gibt es noch das Conn 10m und viele mehr. Ist halt immer auch eine Frage des persönlichen Geschmacks oder? Lg Saxhornet
Tja, heute sind Vintage-Instrumente in. Ich habe manchmal den Eindruck, dass die Spieler früher glücklich waren, sich überhaupt ein neues Horn leisten zu können. In letzter Zeit habe ich Rudresh Mahanthappa und Archie Shepp live gesehen, beide hatten neue Hörner. Desgleichen Ornette Coleman vor ein paar Jahren in Ludwigshafen bei dem Konzert, das auf der CD Sound Grammar zu hören ist. LG, bluefrog
Hallo, Selmer BA, SBA, MK6, King S20 und Conn LadyFace fallen mir natürlich auch sofort ein. Was ist eigentlich mit dem Buescher Top Hat And Cane? Irgendwo habe ich glaub mal gelesen, dass sei das beste Buescher gewesen!? Viele Grüße, Dirk
Moin, moin wohl nicht Weltberühmt, aber ein ziemlich auffälliges Sax ist hier zu sehen. Es gehörte Big Jay McNeely und ist mit einer Gitarre von Clapton, einem Hut von Hendrix und der Federboa von Janis Joplin abgebildet.Das Sax ist mit speziellen Farben bemalt die unter Schwarzlicht Einwirkung im Dunkeln leuchten. Viele Grüße Flar
Sonny Rollins hat zB auf dem Album "Saxophon Colossus" ein Buescher Big B gespielt. Nach dem Wechsel zum Mark VI war das wohl auch weiterhin sein 2. Sax.
@flar Wenn wir schon bei affälligen Farben sind, dann darf dieses "berühmte" Sax der L.A. Sax Company, Barrington, Illinois nicht fehlen; es leuchtet allerdings nicht im Dunkeln: http://orgs.usd.edu/nmm/Saxophone/ClintonSax/clinton.html Gruß, BCJ
SML SML hatte mal ein "coleman hawkins" Model. Coleman Hawkins spielte eine Zeit lang SML. Carmen Leggio spielte von 1961 bis zu seinem Tode im Jahr 2009 SML. (Alto und Tenor) Bekannt wurde er durch Tenor. [img width=300]http://www7.pic-upload.de/12.01.13/q4j6qcrmdqoi.jpg[/img] Er spielte mit Woody Herman, Benny Goodman, Maynard Ferguson, Gene Krupa, Buddy Rich, Dizzy Gillespie und noch ein paar anderen.
Warum immer nur Vintage? Ich empfinde Yamahas Reihe "62" auch irgendwie bereits als Klassiker, ebenfalls Keilwerths "Toneking". Beide waren auf ihre Weise Meilensteine, würde ich sagen. Und was ist mit den Marken des Ostblocks, mit Amati und Weltklang? Die waren schließlich auch vor Ort legendär, oder? Schöne Grüße, Rick
Das Weltklang Bari hat es sicher zu einiger Berühmtheit gebracht. Zum Osten kann ich nix sagen - aber es war vor 25 Jahren im Westen das einzige bezahlbare (Neupreis 1985 in einem Laden 2.489,- DM, gebraucht rund die Hälfte). Ich war aber irgendwann froh, es los zu sein. Gruß Saxfax