Blindekuh-Test Tenor: Yamaha YTS-62, Selmer Super 80 II, Mark 6, Super Balanced Action, Inderbinen

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von GelöschtesMitglied1589, 13.Mai.2012.

  1. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Mein Freund hat gerade zum Ausprobieren ein Selmer Super 80 II zuhause, das sein YTS 62 ergänzen oder ersetzen soll, und kam auf die Idee, einen Blindekuh Test zu absolvieren und seine beiden Hörner mit den meinigen (Mark 6, SBA, Inderbinen) zu vergleichen.
    Fünf Hörner, ein modernes Otto Link 7* Metall-Mundstück, und los ging's. Ich habe die ganze Sache mitgeschnitten, mein Freund möchte aber die Soundfiles nicht veröffentlichen (hatten wir auch anfangs gar nicht drüber nachgedacht). Ich habe die Hörner jeweils mit identischem Mundstück ausgerüstet und ihm angereicht, und er hat nix gesehen, nur gespielt.

    Hörner (alle Goldlack, Mark 6 entlackt, Inderbinen Messing roh):

    Yamaha YTS-62, ca. 25 Jahre alt
    Selmer Super 80 II, 90er Jahre
    Selmer Mark 6 mit Schucht TNP S-Bogen, 1956
    Selmer Super Balanced Action, 1952
    Inderbinen Tenor, 2011

    Yamaha YTS 62: etwas belegter im Ton als das Mark 6 (wie hinter einem leichten Vorhang), aber wärmer und jazziger als das das Super 80, ein guter Allrounder mit leichten Schwächen im Bereich der Höhen

    Selmer Super 80 II: in den Höhen kräftig zupackend und brilliant, im unteren Bereich flach, insgesamt weniger ausdrucksstark als das Yamaha, ein gutes Horn für Rock und Pop, aber etwas wenig Ausdruck und "Seele"

    Selmer Mark 6 mit Schucht Bogen: ich hatte das Horn mit einem nach Pulldown gepatchten Originalbogen von Paul Heller (WDR Bigband) gekauft und ihm später einen Schucht TNP (das "Balanced Action" Modell von Tino) S-Bogen und einen Schucht Daumenhaken (jawohl, man hört den Unterschied, ruhig mal ausprobieren) gegönnt; dieses Instrument klingt sehr elegant und rund und bringt das zuende, was das YTS 62 anfängt; viel Schmelz ohne Härten, das mag auch daran liegen, dass es entlackt ist, dabei in den Höhen deutlich definierter als das Yamaha

    Selmer SBA: das Jazz-Horn schlechthin; unglaublich lyrisch und singend, dabei nie aufdringlich oder übertrieben; auch die Bässe "singen"; schlanker als das Mark 6 aber längst nicht so "dünn" wie das Super 80; für mich ganz weit vorne

    Inderbinen: von allen Hörnern das am feinsten reagierende und doch "zupackendste"; auch wenn der Vergleich übertrieben klingt: im positiven Sinn so feinnervig wie ein Rennpferd, das auf geringsten Zügel- und Schenkeldruck reagiert; kleinste Korrekturen im Ansatz und Atemeinsatz, bringen unmittelbare Ergebnisse; in allen Lagen ist der Ton stark, rund und ausdrucksvoll, vom Bass bis zu den Palm Keys

    Am Ende fragt man sich, welches das "Horn für die Insel" wäre, aber glücklicherweise muss ich nicht auf dieselbe und kann meine drei Hörner allesamt genießen. Meinem Freund habe ich geraten, ruhig mal ein Selmer Reference 54 mit dem Super 80 zu vergleichen. Ich habe noch keins gespielt, glaube aber, das es vielleicht für ihn ein besserer Kompromiss sein könnte.


     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ henblower

    Wenn ich das richtig verstanden habe hat ja Dein Freund die Hörner
    getestet.

    Wie hat er das denn wahrgenommen???

    LG

    Dreas
     
    last gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Beim ersten Anspiel fuhr mein Freund sehr auf den höhenbetonten Ton des Super 80 ab. Er ist Blues- und Rock&Roll Saxer und fand das "Rotzige" toll. Sein Yamaha, das er ja schon 20 Jahre spielt, erkannte er sofort mit den von mir beschriebenen Schwächen.
    Ein deutliches "Aber Hallo" entlockte ihm das Inderbinen, weil es so dynamisch war und ebenfalls auf das ihm liebe Powerspiel reagierte.
    Die Qualitäten von SBA und Mark 6 erkannte er auch, allerdings ist der Ton nicht sein Ding (Kommentar in meine Richtung:"Du bist ja eher ein Jazzer..."
    Beim Anhören der Aufnahmen waren wir eigentlich in der Beschreibung der Saxe einer Meinung.
    Beim zweiten Anspiel, und dann bewusst gegen eine reflektierende Fläche, wurde ihm das Super 80 schnell zu scharf und durch das SBA und das Mark 6 "überholt".
    Ich hatte ihm damals von den Schucht Daumenhaken erzählt, und er tat das, wie viele andere auch, als Voodoo ab.
    Wir haben hin und her geschraubt, und alleine durch den Schucht Daumenhaken verbesserte sich das Super 80 hörbar.
     
  4. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Habe eben mal ein bisschen rumgenoodelt und die Ergebnisse zu MeinPlatz geschickt, sie heißen Saxsample 1, Saxsample 2, Saxsample 3.
    Hinter den Kürzeln verbergen sich das Inderbinen, das Super Balanced Action und das Mark 6 (s.o.), natürlich in anderer Reihenfolge.
    Blatt (LaVoz Medium) und Mundstück (Francois Louis Silbermundstück, ca. 8 oder 8* Öffnung; stehnt nix drauf, habe mal vorsichtig gemessen und komme auf rund 0.115)

    Sorry für die etwa 10 secs Pause zu Beginnn jeden Schnippsels, ich war in Eile und habe vergessen zu schneiden.

    Direkt mit einem Sony Mico (ECM 959) ins Macbook auf Logic Pro aufgenommen und die Audio-Clips auf mp3 konvertiert. Geht natürlich jede Menge verloren, vielleicht mögt ihr trotzdem raten:

    https://www.myspace.com/henblower
     
  5. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Schade, ich kann die Songs nicht öffnen. Konnte ich noch nie auf myspace. Hätte mich sehr interessiert.


    [size=xx-small]Swing Jazz Berlin[/size]

     
  6. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    @Werner: was passiert denn bei dir, bzw, was passiert nicht? Ich habe mich probeweise abgemeldet und den Link angeklickt, bei mir spielt's. Komisch.
     
  7. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    also mal raten:

    1. mkVI
    2.sba
    3. inderbinen

    es sind aber für mich fast keine unterschieder erhörbar, klingen alle 3 recht ordentlich, du hast einen schönen sound!

    grüsse

    mixo
     
  8. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Ich komme auf die Seite, klicke auf einen dr drei saxsample oder auch maiden voyage, komme dann hierhin
    https://www.myspace.com/henblower/music/songs/saxsample-3-mp3-87736000

    und dann kann ich überall auf alles anklickbare klicken und nix passiert. Ist wie gesagt bei mir aber immer so auf myspace.




    [size=xx-small]Swing Jazz Berlin[/size]
     
  9. cara

    cara Strebt nach Höherem

    mir geht es wie Werner:
    Bei mir tut sich auch nichts :-(

    Gruß Cara

    PS. vielleicht was in den Einstellungen des Computers?
     
  10. stone

    stone Schaut nur mal vorbei

    Ist bei mir auch manchml - da hilft meist ein java update
     
  11. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!

    Echt Witzig!

    Die Beschreibung in Beitrag #1 ist honoriger
    als das gesamte Ergebnis!


    Grüße the Steamer
     
  12. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    LottoLotto!

    Die Auflösung:
    1. SBA
    2. MK IV
    3. Made in CH


    Grüße
    Brille ;-)
     
  13. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    Mein Tipp wäre:
    1. Inderbinen
    2. Mark VI
    3. SBA

    Was meinst du damit ?

    Gruß,
    xcielo
     
  14. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    mein linux firefox spielt die samples ohne probleme ab.
    ich hör nur wenig unterschied. wüßt ich jetzt nicht, was was ist.
    am besten klingt jedenfalls das sax auf maiden mix.

    ich hoffe mal, dass das auch das billigste von den erwähnten ist. :-D

    grüße
    zwar
     
  15. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Daran lag es leider auch nicht, ich habe gerade aufdatiert, es ist genauso wie vorher. Naja, kann ich sie halt nicht hören. Spiel ich selber noch ein bischen :-D .



    [size=xx-small]Swing Jazz Berlin[/size]
     
  16. saxlover

    saxlover Ist fast schon zuhause hier

    Ich kanns abspielen.

    1. Saxophon
    2. Saxophon
    3. Saxophon

    => Unterschied liegt wohl nur im Kaufpreis und im Image...
     
    last gefällt das.
  17. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Bei mir funktioniert das Abhören der Beispiele einwandfrei (Windows Vista, Firefox).

    Die Unterschiede zwischen den drei Aufnahmen finde ich minimal.


    SlowJoe
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Kann das sein, dass kaum Unterschiede zu hören sind, weil die Hörner konzeptionell zu dicht beieinander sind?

    SBA, Mark VI und SA 80 II sind ja alles Weiterentwicklungen aus dem Hause Selmer und damit auch Vertreter des "Selmer Sounds" und das YTS-62 ist schließlich ein bewußter "Nachbau" des Mark VI....

    LG

    Dreas
     
  19. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    @ Dreas

    ....und das Inderbinen hört sich (zumindest für mein Hörempfinden) an wie eine Kreuzung zwischen SBA und frühem MK VI an. Fällt also auch nicht soooo aus der Reihe.....




    SlowJoe
     
  20. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Die Unterschiede sind minim in meinen Ohren...jedenfalls stellten sich bei mir keine Aahhs und Oohhs ein welche mich für das eine oder das andere schwärmen lassen würden. Gespielt ist es aber natürlich schön, daran liegt's sicher nicht.
    Ich glaube immer weniger daran, dass es wichtig ist, was unterhalb des S-Bogens noch kommt (abgesehen natürlich von einem dichten Horn)

    antonio
     
    last gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden