Bolero

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Frau Buescher, 13.November.2024.

  1. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    :smil3dbd4e29bbcc7: Pascal Brancher hat einen neuartigen Gurt entworfen um schmerzfrei Saxophon spielen zu können.Es gibt ihn bei Bastian Fiebig Chilinotes
    Hat jemand schon Erfahrung damit?
     
  2. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    https://www.brancher-shop.com/en/accueil/97-bolero.html

    Erfahrungen mit dem Gurt habe ich nicht.

    Sieht auf dem ersten Blick gut überlegt aus was die Funktion angeht.

    Auf dem einen Bild sieht es für mich etwas eigenartig aus. Als ob das Sax vom Körper weg gedrückt wird. Kann mich auch täuschen.

    Die Entlastung vom Nacken sollte funktionieren.

    Beim Auftritt mit schwarzem Hemd, Shirt oder unter der Jacke ist die Optik denke ich erträglich.
    Bei einem Oberteil in weiss oder Farbe sieht es vermutlich nicht so prickelnd aus.

    Grüße Gerrie
     
    Frau Buescher gefällt das.
  3. DietmarB

    DietmarB Schaut öfter mal vorbei

    Rick gefällt das.
  4. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich find das Ding sieht mal echt cool aus - und passt hervorragend zu jedem Torero-Outfit, egal ob Matador oder Picador, geht auch zu Stetson Cattleman, Buttless Chaps und Rattlesnake Shitkickers und am Ende kann man das Ding auch beim Snooker zur Fliege tragen, oder zur Baskenmütze. Ich gebe zu ich bin ein bisschen angefixt. :cool:
    Das allerdings klingt so, als wäre mit Schmerzen der Normalzustand. Wenn das der Fall ist würde ich mal wieder die gute alte Rückengymnastik empfehlen, täglich, denn aus der Nummer führt kein Gurt raus, fürchte ich. :klug:
     
  5. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Das Jäckchen würde ich mir nicht kaufen, aber passende Mucke hätte ich dazu.

     
    Rick, Viper und giuseppe gefällt das.
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Die Einheit Saxophon und Gurt haben einen gemeinsamen Drehpunkt und der sollte auf Halshöhe sein, genau da, wo die einfachsten aller Gurte sich drum drehen, wenn ich das Instrument mit beiden Daumen von mir wegdrücke.

    Der Westengurt hier hat seinen Drehpunkt unterhalb der Rippen. Auch, wenn man den Gurt wohl an drei verschiedenen Stellen anknüpfen kann, halt ich das für viel zu tief.
     
  7. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Sehe ich auch so, und das ist auch der Grund, warum ich mit keinem der Usual Suspects (Saxholder etc.) zurechtkomme und lieber so einen nicht perfekten Kompromiss wie den Balam nutze.
    Aber es gibt immer welche, die total begeistert von und glücklich mit diesen Dingern sind.
     
    Rick und bluemike gefällt das.
  8. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Ich wechsel live oft zwischen Tumorsaxophon und Baritonsaxophon hin und her,da muß ich den Gurt schnell in der Höhe verstellen können. Das stell ich mir bei dem Bolero schwierig vor. Nee da bleib ich bei meinem Molocko
     
    Rick, giuseppe und jimi gefällt das.
  9. scenarnick

    scenarnick Admin

    :lol:
     
  10. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    Aber am Ende finden wir, was für uns als Individuen funktioniert
     
    Zuletzt bearbeitet: 14.November.2024
    quax gefällt das.
  11. neubi100

    neubi100 Kann einfach nicht wegbleiben

    Eine Kollegin aus meinem Ensemble spielt seit ein paar Monaten diesen hier: BG France S41CMSH Strap Ladies

    Ist etwas günstiger und sie ist sehr zufrieden.

    Allerdings kann man den ebenfalls nicht schnell in der Höhe verstellen. Ich nutze die Herrenversion fürs Bariton und bin glücklich damit.

    Nachteil der BG-Straps: sie sind sehr fummelig beim Anlegen, das sieht bei diesem Bolero viel einfacher aus.

    Viele Grüße,
    Thomas
     
    Zuletzt bearbeitet: 14.November.2024
  12. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Für diese Systeme gibt es auf jeden Fall einen Markt.

    Als junger Hüpfer war es für mich keine Überlegung. Halsgurt und los ging es.

    Heute, mit Arthrose sieht die Sache anders aus. Der Saxholder ist für meine Halswirbel deutlich angenehmer.
    Die Position und Bewegungsfreiheit ein Kompromiss. Das habe ich beim Halsgurt angenehmer empfunden.
    Nutzt aber nichts wenn ich ständig Schmerzen habe.

    Grüße Gerrie
     
    Rick gefällt das.
  13. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Sicher nicht immer, aber offenbar häufig ist die Arthrose gar nicht das Problem, sondern eine mangelhafte Muskulatur, gerade im Alter.

    Was dem schmerzgeplagten Zeitgenossen allerdings nur ein schwacher Trost ist, ich weiß ;-)

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick, giuseppe, quax und einer weiteren Person gefällt das.
  14. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Egal wie gut, schlicht zu teuer.
     
  15. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Also für mich wäre das nichts. Unabhängig davon, ob dieser Bolero ne Entlastung bringt oder nicht, alleine vom Handling und Optik würde ich das ablehnen. Und ich glaube auch, das die Ansetzpunkte der Schnur zu Haken zu tief ist.
    Also ich nutze für das BariSax den Neotech Super Kreuzgurt . Ich habe selbst einen operierten BSV im Bereich L3/4, sowie mehrere kleinere vorhandene BVS im Halsbereich. Diese werden schon seit längerem physiotechnisch behandelt. Mit diesem Gurt komme ich gut klar.
     
  16. Sax Ralf

    Sax Ralf Ist fast schon zuhause hier

    Moin, moin

    In der mir gegeben etwas komischen Phantasie sehe ich gerade bildlich vor mir wie ein schweißgebadeter Saxophonmatador
    bei 35 C° im Festzelt in diesem Jäckchen einen richtig heißen Paso doble spielt und
    am Ende mit einer Rose zwischen den Zähnen in alter spanischer Tradition einen Skandinavier ruft:
    "Ole!"

    Ich weiß das meine Phantasie eigentlich zu nichts sinnvollem zu gebrauchen ist! :D

    Viele ;) Grüße Ralf
     
    Rick, giuseppe und Gerrie gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden