Hier eine Kleinanzeige mit einem Conn Tenor und Fragezeichen dahinter. Ich denke, dass dies eher trotz "Mercedesstern" aus Deutschland stammt. Hüller? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/tenor-saxophon-conn-20-30-jahre/3002654575-74-5919
Könnte auch ein Russe sein, wie mein Alto kürzlich...zunächst auch als Conn vermutet, dann nach Recherchen eindeutig aus russischer Produktion. Siehe hier den Fred dazu: Dürfe ein älteres Conn sein....oder ?? | Saxophonforum.de - Die deutschsprachige Saxophon-Community LG Wuffy
Schon deshalb kein Conn, weil Conn keine Stencils, sondern lediglich „Second-line“, also abgespeckte Varianten der jeweils aktuellen oder zurückliegenden Serie gebaut hat und die grundsätzlich nie gerollte Tonlöcher hatten?
Ein Mercedesstern macht noch kein Conn. Becherstütze ist anders, der klappenschutz über die becherklappen ebenfalls, die gravur passt nicht usw.. Für mich kein Conn. Hüller kenne ich zu wenig. Würde ich aber auch eher ausschließen. Russe??
jedenfalls hat jemand versucht, auf Conn zu gravieren, ist dann aber nicht fertig geworden .... die Käfige eindeutig kein Conn 10m. Die Oberfläche ist vernickelt? Für GH Hüller vermisse ich die Resonanzklappe im Knie. Gegen die Billigproduktion sprechen die gebördelten Tonkamine. Rätsel über Rätsel, Corpus aus Conn Restbeständen????? Ob's taugt kriegt man wohl nur raus, wenn man nach Badenweiler zum Probeblasen fährt. keep swinging Saxax