Daily Exercises Jazz

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von catflosse, 26.März.2025.

  1. catflosse

    catflosse Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo ihr lieben
    Manchmal habe ich wenig Lust irgendein neues Projekt anzufangen und will einfach nur ein paar daily exercises spielen. Da ich von der Querflöte komme nehme ich dann meistens Taffanel oder Reichelt zur Hand. Die sind aber eher auf klassische, also Dreiklang basierte Musik zugeschnitten. Gibt es ein empfehlenswertes Jazz daily Exercises Buch für Saxophon, das man durchnudeln kann, wenn man einfach nur in Form bleiben will. Ich mache Coltrane patterns. Aber das verbessert nicht unbedingt die Technik. Klosé hab ich auch, ist aber auch eher klassisch. Wenn ich mit Noten heizen könnte, würde ich gut durch den nächsten Winter kommen, aber ein kleines Büchlein mehr (gern auch pdf) kann nicht schaden.
    Danke für Eure Zeit und Vorschläge.
     
    giuseppe gefällt das.
  2. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Alles was mit Jazz zu tun hat, ist am besten im Kopf (das inkludiert die Ohren).
    Übungen gibt es zuhauf.
     
    ilikestitt und DietmarB gefällt das.
  3. DietmarB

    DietmarB Kann einfach nicht wegbleiben

    Deshalb find ich wahrscheinlich keinen Draht dazu ... mir gefällt dafür anderes.
     
  4. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich kann auch mit Noten heizen und bewege mich aber spielerisch nicht auf deinem Niveau, glaube ich. Darum müsstest du einen Blick werfen, ob der Tipp hilfreich ist

    Aber folgendes einfaches Buch kam mir bei deiner Anfrage in den Sinn. Die wenigen Patterns haben es teilweise ganz schön in sich, wenn man sie im gesamten Tonumfang auswendig und auf Tempo durch die 12 Tonarten kurbelt. Für mich tut es meistens ein einzelnes Pattern für eine ganze Weile zum aufwärmen und bis zur Geläufigkeit, und dann stelle ich das Buch wieder für eine Weile ins Regal.

    Die CD ist schon sehr einfach gemacht, aber für den Zweck auch nicht so entscheidend.

    https://www.alle-noten.de/Musiktheo...MIvsKxj9unjAMVI2pBAh0tSw8TEAQYAiABEgI69vD_BwE
     
    Blofeld und catflosse gefällt das.
  5. catflosse

    catflosse Kann einfach nicht wegbleiben


    Super, genau das rechte!!! Danke!
     
    giuseppe gefällt das.
  6. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Freut mich! Eine Anmerkung noch. Auch wenn viele der Patterns auch cool klingen, kann ich sie nicht unbedingt gleich wo einbauen, dafür bedienen sie nicht eindeutige genug harmonische Funktionen. Aber sie trainieren so Dinge wie die Bewegung in Halbtonschritten oder kleinen Terzen, helfen mir verminderte Skalen und Septakkorde geläufiger in den Fingern zu haben und helfen mir dadurch irgendwie, besser da hoc zu spielen was ich (voraus) höre.
     
    catflosse und Mariam2007 gefällt das.
  7. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Im Quarten- oder Quintenzirkel auf jeder Tonart. Oder chromatisch:
    1-2-3-5; dann kehren 5-3-2-1. Jetzt mischen - bei der ersten Tonart rauf, bei der nächsten runter. Und schlussendlich noch einmal kehren - zuerst runter dann rauf.
    Greg Fishman nennt das Üben in 4 Richtungen.

    Danach z.B. 1-2-b3-4, oder Akkordbrechungen, oder... Immer alles in 4 Richtungen
     
  8. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Wozu findest Du keine Draht?
    Zum auswendig spielen?
     
  9. Sachsofonist

    Sachsofonist Nicht zu schüchtern zum Reden

    Charlie Parker Omnibook

    Bepop Tunes durch alle Tonarten

    ein Solo rauf und runter hören und dann nachspielen
     
    giuseppe und kindofblue gefällt das.
  10. DietmarB

    DietmarB Kann einfach nicht wegbleiben

    @Analysis Paralysis - Auswendig irgendwelche Jazz-Sequenzen spielen, die auf einem "lick" oder sonsteiner Theorie beruhen. Bin da wohl zu sehr auf Notenspielen, das dann natürlich auch auswendig funktioniert, konditioniert.
    Ich bin ja Sax Späteinsteiger nach langer Blasmusik"karriere" mit dem Tenorhorn/Bariton. Dabei immer fleißig über die Holzbläser gelästert, wie es sich für ein tiefes Register gehört ;-). Aber das Sax ist ja wenigsten auch aus Blech und nicht aus Brennmaterial.
     
  11. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    catflosse, coolie, khayman und 2 anderen gefällt das.
  12. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Loppi, Silver und kindofblue gefällt das.
  13. Sax Ralf

    Sax Ralf Ist fast schon zuhause hier

  14. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Von Jackie McLean gibt's ein kleines Heft, das heisst so gar so:

    "Daily Warm-Up Exercises"

    Mir haben sie Spass gemacht.

    Aktuell liebe ich Exercises von Dave O' Higgins.

    VG
     
    catflosse und _Eb gefällt das.
  15. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier


    Amazon £10 billiger

    Order Summary
    Item(s) Subtotal:
    £14.21
    Postage Packing:
    £0.00
    Total:
    £14.21
    Order Total:
    £14.21
    Order Totals include VAT.
     
    giuseppe gefällt das.
  16. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Geht auch in Terzen…

    Und klingt auch nach 65 Jahren ziemlich hip. :)
     
    catflosse gefällt das.
  17. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    [QUOTE="giuseppe,


    Ich habe noch nie Jazzübungen gemacht, aber danke für deinen Vorschlag.

    Ich freue mich auf etwas Neues, also habe ich das Buch bei Amazon bestellt, obwohl das Lieferdatum der 3. Oktober war, wird es wahrscheinlich vorher kommen. Ich vermute.:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27.März.2025
    giuseppe gefällt das.
  18. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Naja,
    irgendwie beruht ja alles auf einer "Theorie".
    Insoferne verstehe ich es nicht ganz.

    Der Nelson war natürlich auch für mich in meiner Konservatoriumszeit ein Standardwerk.
    Mein Lehrer ließ mich alle Übungen auswendig lernen, ich hab damals auch die Abfolgen geändert (statt chromatisch Cycle oder Ganztonabstand z.B.).
    Ich glaube gebracht hat es eher was in Richtung Sightreading.

    Ich hab es ja schon in meinem ersten Posting zum Ausdruck gebracht, irgendwie geht für mich "durchnudeln", "einfach in Form bleiben" und Jazz nicht zusammen.

    Der Nelson BTW ist von der Harmonik auch eher sehr konservativ.

    Eventuell wären die pdfs von Chad Lefkowitz Brown was, die Warmups for Jazz Musicians und die Approach/Enclosure Exercises. Das Video ist der Teaser, er beschreibt aber alle Übungen des 2. erwähnten Buches. Das sind teilweise ziemliche Fingerbuster.



    https://www.chadlb.com/pdf-packages
     
    catflosse, DietmarB, Sax Ralf und 2 anderen gefällt das.
  19. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Eine für mich sehr wertvolle Übung, und beliebig steuerbar im Schwierigkeitsgrad:

    Ich denke mir im Kopf eine kurze Phrase aus, ggf. inspiriert von etwas, was ich gerade gehört habe und interessant finde.

    Das setze ich dann auf dem Instrument um, erst mal in einer der Phrase passenden und angenehmen Tonart.

    Tja, und dann diese Phrase querbeet durch alle Tonarten, Halbtonschritt, Ganztonschritt, Terzen, oder so verschoben.

    Dann diese Phrase in höherer Geschwindigkeit,

    und in variierender Phrasierung, Artikulation, Dynamik

    Das füllt dann schnell eine ganze, oder auch zwei Übungseinheiten

    Gruß,
    Otfried
     
    catflosse, Katzenmusiker, _Eb und 3 anderen gefällt das.
  20. DietmarB

    DietmarB Kann einfach nicht wegbleiben

    @Analysis Paralysis - ich mach nur für meinen eigenen Spaß das mit dem Sax. Ich bin kein JazzFan und "nudel" nur zu meinem Vergnügen auf dem Alt rum, dazu reicht mir Tomplay und was ich sonst finde, wenn ich was suche. Musiktheorie war noch nie spannend für mich. Aber das ist hier für die, die Jazz machen wollen OT, deshalb "duck und weg".
     
    _Eb, Sax Ralf und Analysis Paralysis gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden