Durchziehwischer selbst gemacht?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von kultor, 20.Oktober.2005.

  1. kultor

    kultor Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    hat schon mal jemand Erfahrungen gesammelt mit sebstgemachten Durchziehwischern? Vor allem die für den S-Bogen halten ja nie lange.

    Gruss Torsten
     
  2. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe so ein Set von Reka, da ist der klassische für die Kanne, aber mit einem orangen Schwamm statt einer Bürste drin, und der für den S-Bogen, ein dreieckiges Tuch mit angenähtem Band. Beide mit Gewicht zum Durchfädeln.
    Das habe ich jetzt ein Jahr, ohne Verschleiß zu sehen.
    Selbstnähen? Viel zu hampelig, mit Säumen, und Durchziehband mit Gewicht... Dann lieber kaufen und ein paar Stunden sparen.

    Christian
     
  3. Sunny_Y

    Sunny_Y Schaut öfter mal vorbei

    Ich habe ein zurechtgeschnittenes Microfaser-"Fensterleder" an das Durchziehband von einem alten, klassischen S-Bogen-Bürstenwischer genäht , weil das Ding mit der Zeit nicht mehr so appetitlich aussah. (Band quer drüberlegen und mit der Nähmaschine im Zickzackstich festnähen)
    War nicht viel Arbeit, wischt prima und der Rest dient weiter als Fensterputztuch fürs Auto.
     
  4. AceTheFace

    AceTheFace Ist fast schon zuhause hier

    Für den S-Bogen kann ich ein Klarinettenputztuch empfehlen. Das kann man schön durch den S-Bogen und genau so gut durch das Mundstück durchziehen.

    Gruß,
    Ace
     
  5. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    Also ich hab meinen alten Durchziehwischer aufgefrischt: Auseinandergebastelt und neues Tüchlein jeweils rein.

    Lieben Gruß,
    Sandra
     
  6. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    dito... auseinandergebastelt und dann ein Stück Fensterleder.
     
  7. Mareike

    Mareike Kann einfach nicht wegbleiben

    Also ich hab ein Stück Paketseil an einem Microfasertuch geknotet, die Tuchecke am Seil ein bisschen festgenäht, einen Inbusschlüssel zersägt und das längere Stück in ein Stück Microfaserlappen eingenäht (einfach das Stück Seil danebenlegen und an einer Seite zunähen). Das war der Lappen für die Kanne. Den Rest vom Inbusschlüssel hab ich als Gewicht für den Wischer vom S-Bogen verwendet.

    Der Aufwand war nicht soooo hoch, teuer wars auch nicht und halten tuts auch noch...

    Gruß
    Mareike
     
  8. rbur

    rbur Mod

    ich hab auch den Reka, hält schon drei Jahre. Ab und zu in die Waschmaschine, damit der Schmodder rausgeht.
    Die Dinger mit der Bürste drin sind irgendwie ätzend.
     
  9. peterpan

    peterpan Schaut nur mal vorbei

    Hallo.
    Ich hab noch die Standart Yamaha-Teile. Schon seit ca. 6 jahren!?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden