Hier ist eine genaue Anleitung (auf Englisch, sorry) zum Selbstbau einer "Tief-A Erweiterung für Bari", die man aber ohne Umstände auch für Tenor und Alt verwenden kann . Ich hab selber die empfohlene "abgespeckte" Variante vor ein paar Tagen ausprobiert: Einfach ein zusammengerolltes Magazin in den Trichter stecken und mit dem Stimmgerät den genauen Sitz einstellen. Es funktioniert wirklich! Ich habe dazu "Bob Mintzer: Blues und Funk Etuden" benutzt, aber zur Materialfrage sind noch eingehendere Tests vonnöten. Stephen Howard sagt dazu: "Please note: I am not open to debate as to which magazine imparts the best tone, though personally I find the Sunday Supplements provide the best source of magazine material."
Hallo! Hihihi, cool. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann erklingt das A, wenn ich Bb greife, weil der Trichter "extended" also verlängert ist. Wenn ich das Bb dennoch haben will... habe ich Pech. Bloß "live on stage" würde es sicher lustig aussehen, von wegen: "...der Bläser mit der goldenen Kanne hat ja nen leichten Job, der hat sogar Zeit zum Lesen, schau mal, der hat heimlich ein "p.m." dabei *kicher*. Liebe Grüße, Jogi
...dann musste einfach schnell sein Ausserdem sind Stücke in denen man sowohl A als auch Bb haben muss ja nicht so häufig.
Hi! Jaja, das meinte Howard selbst ja auch... aber ist das wirklich ein Trost, dass ich einen Ton durch einen anderen ersetzen kann..... ? Bringt uns das wirklich weiter? Grüblerische Grüße, Jogi
Moin zusammen, man kann auch - mit Bb gegriffen - einfach den Trichter vor die Innenseite des Oberschenkels halten, um ein semi-A zu erhalten. Klappt mal besser, mal schlechter. Schöne Grüße Hans
hallo, die von hans genannte variante verfolge ich auch, wenn es in der big band mal nötig ist. nur bei schnellen rhythmischen passagen mit tief a versagen wohl beide varianten. nosi65