Erfahrung mit Klangbogen??

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Tenorlady64, 26.Juli.2009.

  1. Tenorlady64

    Tenorlady64 Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    ich spiele seit 2 Jahren Tenorsaxophon und überlege mir
    einen Klangbogen anzuschaffen.
    Er soll den Sound satter machen und die Ansprache leichter.
    Hat jemand Erfahrung damit ???
     
  2. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Ich mag Toko sehr gerne, deshalb sag ich mal nicht was ich darüber denke. ;-)

    Fahr einfach hin und probiers aus, bzw lass dir einen schicken wenn du meinst du brauchst einen. Das ist alles sehr subjektiv.
     
  3. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Üben auch! :-D
     
  4. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab so einen... Nutze ihn aber nicht... "Irgendwie" ist ein Unterschied da, aber eben nur so "irgendwie" und schwer zu beschreiben... Tagesform und Übestatus haben da bedeutend höheren Einfluss!
    Natürlich alles nur meine Meinung und ich bilde mir auch nicht ein überhaupt auch nur irgendetwas auch nur ansatzweise richtig beurteilen zu können.
     
  5. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    auf der homepage (www.klangbogen.de) gibts nen link "klangbogentest" und es sind drei unterschiedliche (ohne, klangbogen messing und versilbert) frequenzspektren abgebildet.
    ich kenn mich mit den abbildungen nicht aus und kann wenig daraus entnehmen - hab einfach keinen plan von frequenzen und volt(?). aber man sieht klar einen unterschied. lässt sich solche eine veränderung wirklich objektiv festhalten?
    wie werden solche tests überhaupt gemacht?
    dann könnte man ja im prinzip von allen saxen solche "objektiven" spektren erstellen um sie vergleichen zu können?

    lg phi
     
  6. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Hi ashbird,

    die Kurven zeigen lediglich einen Spannungsverlauf über ein Frequenzband an. Ohne Aussage was sie darstellen und wie sie zu interpretieren sind ist ihre Aussagekraft in Bezug auf die Klangveränderung an einem Sax gleich Null. Also etwa so gross wie die Klangveränderung die ich (und die Mitglieder meiner Band) bei einem Test mit und ohne Klangbogen feststellen konnten.

    Anmerkung:

    Der Klangbogen wurde nach den Angaben des Herstellers an eienm Vintage Sax getestet. Bei solchen Instrumenten ist die Marschgabelhalterung meist seitlich einige Zentimeter unter der S - Bogenbuchse am Korpus angelötet. Bei den meisten modernen Saxophonen ist diese in die S - Bogen - Buchse integriert, liegt also an einer ganz anderen Stelle als bei einem vintage Sax. Auch dadurch erscheint es mir mehr als fraglich, ob da bei einem modernen Sax der gleiche Veränderungseffekt (der nicht unbedingt ein Verbesserungseffekt sein muss) auftritt.


    SlowJoe
     
  7. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Ein Freund hat so ein Teil, das haben wir natürlich zusammen ausprobiert. Er hört einen Unterschied ("gestern wars ganz deutlich!), ich nicht. Das war sowohl bei einem alten Buescher 400 THC als auch bei einem neueren Selmer so. Geschadet hat es aber auch nicht ;-)

    Gruß
    saxfax
     
  8. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    moin,

    ich benutze den Klangbogen an meinem Ten-Sax YTS62.

    Für mich persönlich hat sich die Investition gelohnt, es ist eine spürbare Verbesserung der Ansprache in den tiefen als auch sehr hohen Tönen vorhanden.

    Ich muss allerdings auch einräumen, dass ich leider nicht so regelmäßig zum üben komme, wie ich gerne möchte. Ich glaube, wie Axel Mario andeutete, dass diese verbesserte Ansprache auch durch regelmäßiges üben zu erreichen ist.

    Jedoch, wie in in meinem Fall, lohnt sich der Klangbogen definitiv. Er erleichtert mir das Leben und unterstützt mich dabei, die schwierigen Töne sauber hinzubekommen, was auf der Bühne von großem Vorteil ist :)
     
  9. Schnute

    Schnute Schaut öfter mal vorbei

    Hi,

    Ich habe keine Erfahrung mit dem Klangbogen!

    Aber wenn ich das Prinzip richtig verstehe müsste auch durch eine gewöhnliche Marschgabel eine Art Klangbogeneffekt auftreten, wenn auch nicht so ausgearbeitet wie durch den Klangbogen.

    Z.b. hier : Marschgabeln für 4,90 €

    Könnte ja ein Versuch Wert sein und wenns nix bringt könnte mann damit immer noch Mininoten festhalten oder so.

    Grüße

    Schnute
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden