Morgen, bei meinem ca. 1 Jahr alten Cebulla-Halsgurt ist das helle Leder durch den Gebrauch total glibschig geworden. Das ist mir aufgefallen, weil ich mir einen neuen Gurt (für Zweitsax) gekauft habe, bei dem das Leder richtig angenehm weich ist. Gibt es eine Möglichkeit, das Leder wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu bringen? Es fühlt sich wirklich ekelig an.
Da es sich liest, als würdest Du den Gurt lieber wegwerfen, als ihn weiter zu benutzen, könntest Du das Experiment wagen und die Innenseite kräftig mit einer medizinischen Waschlotion , PH5 Eucerin z.B., abschrubben. Mit einer Nagelbürste nachhelfen. Zuerst habe ich an Lederseife gedacht, aber die möchte ich nicht am angstschweipnassen Genick haben... Ansonsten: Einen textilen Überzieher nähen? Grüße Christian
Den Gurt wollte ich nicht wegwerfen, da er noch gar nicht mal so alt ist. Ein textiler Überzieher ist auch nicht das, was ich mir vorgestellt hatte. Eine Reinigung sollte es schon sein, nur wird das Leder dann wieder so schön weich und neuwertig, oder wird es eher bretthart wenn es getrocknet ist? Das hatte mir am Cebulla-Gurt ja so gut gefallen, dieses samtweiche Leder... Mich würde auch interessieren, wie die Halsgurte von anderen Saxern mit der Zeit aussehen und wie/ob sie gepflegt werden.
Bei mir verteilt es sich auf den Cebulla am Alt und den Yana-Gurt am Sopran. Und da ich auch im Sommer meist Hemden mit Kragen / Poloshirts trage, habe ich den Gurt fast nie auf der nackten Haut. Daher haben die kaum was abgekommen. Christian
Hallo! Ich habe auch einen Cebullagurt, ist so ungefähr ein 3/4-Jahr alt. Also die Lederseite, die am Nacken aufliegt ist auch bei meinem dunkler und unansehlicher geworden. Aber sonst gehts. Ich glaube aber, ich werd' da nicht mit Waschzeugs rangehen, hab nämlich Angst, dass das Leder dann spröde wird. Gruß Saxratte
Habe heute, nach 4 Wochen, Antwort von Johann Cebulla bekommen: Schade, ich hatte gehofft, daß es wieder "schön" werden könnte...