Ich komme ins Grübeln...

Dieses Thema im Forum "Doubler / mehrere Instrumente gleichzeitig" wurde erstellt von Bereckis, 16.Februar.2025 um 16:01 Uhr.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar



    Tolle Aufnahme und toller Gesamtsound!
     
    Viper, peterwespi, gaga und 7 anderen gefällt das.
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Weitere tolle Kompositionen bzw. Arrangements:







    Herrlich!
     
    coolie, Calymne und Sax a`la carte gefällt das.
  3. Katzenmusiker

    Katzenmusiker Admin Mod

    Wann gab es eigentlich die ersten Klons? 60er Jahre? USA?
    Im Ernst: umwerfend.
     
    Bereckis gefällt das.
  4. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Eh schön,
    aber kommst Du in's Grübeln?

    Der Doug kann schon ziemlich gut spielen :)
    Ich hab auch ein Lehrvideo von ihm, eine Musicmasterclass, soweit ich mich entsinne.
    Genau, das ist der Teaser. Der Sound ist schon net schlecht :)



    Er hat auch mit Greg Fishman aufgenommen, hier ein Kontrafakt, das auch in den Jazz Duets von Greg vertreten ist.
    Eh klar, welcher Standard das ist, oder? :)

     
    Bereckis gefällt das.
  5. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Ist er vielleicht Single ? Hätte ich begonnen so zahlreiche Instrumente zu sammeln, hätte ich mein Wohnrecht
    im eigenen Haus verwirkt.:D
    Im Ernst, konnte jemand die Anzahl der Instrumente zählen/erkennen.
     
    Rick und Bereckis gefällt das.
  6. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Finde ich auch, echt schöner Sound.
     
    Bereckis gefällt das.
  7. Tom.66

    Tom.66 Ist fast schon zuhause hier

    Was mich einigermaßen beruhigt ist, dass er so viele verschiedene Shirts trägt. Er hat es also nicht an einem Tag eingespielt.
    :-D
     
  8. Tom.66

    Tom.66 Ist fast schon zuhause hier

    Im Ernst: :applaus::sensatio:
    Ich finde @Rick Detroit hat das ja schon toll gemacht...aber das oben ist schon eine andere Liga. Oder wie sagte Samuel L. Jackson in Pulp fiction:
    Es ist nicht die gleiche Liga, es ist nicht der gleiche Sport, es wird nicht mal im gleichen Stadion gespielt. :cool2:
     
    Rick, Sax a`la carte und Bereckis gefällt das.
  9. Tom.66

    Tom.66 Ist fast schon zuhause hier

    Aber Rick kann es auch....
     
    Rick, Katzenmusiker und Steffen Bari gefällt das.
  10. Calymne

    Calymne Kann einfach nicht wegbleiben

    das ist toll! Klasse der Mann, so vielseitig unterwegs.

    als ich gestern so nebenbei bemerkte, dass mich Cello vom Klang sehr reizen würde, es aber unrealistisch ist, weil ich nicht die Zeit habe noch zusätzlich was völlig anderes zu lernen, war der erste Kommentar vom Mann: da würde ich auch Einspruch einlegen, wo soll das denn noch stehen :laugh: Pfff als ob das ein Problem wäre.
     
    _Re_, Rick und Bereckis gefällt das.
  11. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Gib es zu, Du möchtest Dir nur noch weitere Instrumente anschaffen!:cool:
     
    Rick und Bereckis gefällt das.
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Offen gesagt, ich spiele und übe die vorhandenen Instrumente bereits zu wenig.

    Ich bewundere solche Fähigkeiten. Auch ist der Gesamtsound für meine Ohren grandios.

    Ich bin auch ein großer Bewunderer von Scott Robinson, der ein toller Universalbläser ist:



    Dennoch werde ich kein Bass-Saxofon kaufen.

    Tubax …. Nein!!!!!!
     
    Rick und Viper gefällt das.
  13. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    hmmm, schon beeindruckend, wie jemand so viele Instrumente so virtuos und mit gutem Sound spielen kann.

    Wenn ich Bereckis footer "Musik ist Kommunikation!" nehme, stellt sich natürlich sofort die entscheidende Frage: zählen Selbstgespräche zur Kommunikation?

    Mir ist der Anteil von Kommunikation im Jazz immer sehr wichtig, deshalb mag ich auch nicht gerne mit Playalongs spielen ;-)

    keep swinging

    Euer Saxax
     
    Rick und Bereckis gefällt das.
  14. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich sehe dies ähnlich.

    Das Zusammenspielen mit anderen Musikern werde ich immer bevorzugen.

    Dennoch begeistern mich die Kompositionen und Arrangements mit den teilweise ungewöhnlichen Instrumenten.

    Das sukzessive Aufnehmen der vielen Instrumente im Vielspurverfahren ist bereits eine tolle Leistung.

    Ich habe als einziger Musiker schon recht viele schöne Auftritte solo oder mit meinem Poeten gemacht, wo meine vorproduzierten Kompositionen als Playalong für mein live gespieltes Blasinstrument genutzt wurden. Dies funktioniert gut, ist für mich aber nicht so befriedigend, wenn ich Mitmusiker habe. .
     
    JES und Saxax gefällt das.
  15. altoSaxo

    altoSaxo Ist fast schon zuhause hier

    Auch wenn der Beitrag etwas humorvoll gemeint sein mag: man kommuniziert ja auch mit dem Zuhörer, wenn auch bei Aufnahmen nicht simultan in beide Richtungen. Und unzählige Aufnahmen mit Klavier Solo oder natürlich auch anderen Instrumenten solo, aber besonders typisch Klavier solo, sind unzweifelhaft Musik, obwohl nicht mit Mitmusikern kommuniziert wird. Insofern kann das nicht in Frage gestellt werden, dass es in den Links Musik ist. Wenn Musik Kommunikation ist, dann ist es zusätzlich auch Kommunikation, was ich ebenfalls befürworten würde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16.Februar.2025 um 22:49 Uhr
    khhs und Bereckis gefällt das.
  16. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    oh, da muss ich wohl was klarstellen. Den Footer von Bereckis habe ich als Aufhänger genommen, weil er meine Auffassung/Vorliebe so schön beschreibt. Und ich bin da musikalisch nicht allzu vielseitig: Jazz und Blues. Zumindest im Jazz ist Kommunikation für mich ein wesentlicher Bestandteil. Zugegeben, Albert Mangelsdorff konnte hervorragend mit sich selbst kommunizieren, das war auch für Zuhörende und Zuschauende spannend. Aber Albert war auch ein Ausnahmekünstler.

    Musik kann selbstverständlich auch solo gespielt werden, aber für mich ist das nix, was natürlich auch mit den eigenen begrenzten Fähigkeiten zu tun hat. Ich brauche in der Improvisation die Impulse, die von den Mitmusiker/inne/n kommen :)

    keep swinging

    Saxax
     
    altoSaxo und Bereckis gefällt das.
  17. altoSaxo

    altoSaxo Ist fast schon zuhause hier

    @Saxax
    Die hohe Kunst der Interaktion bei der Improvisation ist für mich auch ein Sahnehäubchen in der Musik.

    Leider beherrschen wir das in meiner kleinen Session-Combo viel zu wenig. Zwar haben wir in der letzten gecoachten Band oft call and Response praktiziert, aber als Solist auf die Rhythmusgruppe zu reagieren und insbesondere umgekehrt als Rhythmusgruppe dem Solisten genau zuzuhören und mit der Begleitung zu reagieren und Impulse zu geben, war nicht Bestandteil des Coachings. Es fehlt in der Session-Combo aber auch bedauerlicherweise ein Drummer, den ich in dieser Rolle als besonders wichtig erachte. Ich spiele zwar regelmäßig mit anderen zusammen, aber mir wird gerade bewusst, dass ich eigentlich auch mit anderen üben müsste, idealerweise auch mal mit Lehrer, statt nur Playalongs zu verwenden.

    Mit Saxophon mache ich bei Jazz-Jam-Sessions immer Pause, wenn andere solieren, obwohl da auch Fill-Ins möglich wären. Wenn ich Walking-Bass spiele, bin ich leider auch nicht souverän genug zu interagieren und spiele meine Lines sehr konstant. Am Klavier ist immerhin Interaktion zwischen linker und rechter Hand in Ansätzen vorhanden - ein mehrstimmiges und kommunikatives Selbstgespräch. :)
     
    Saxax und Bereckis gefällt das.
  18. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Hättest du so viele Instrumente, hättest du kein Haus. o_O Er hat alleine schon 4 oder 5 Eppelsheim Instrumente. Das Soprillo ist mit 5 k€ noch recht günstig. Die großen kosten dann schnell mal 20 k€. Da stehen in Summe bestimmt mehrere Hunderttausend € rum. Beneidenswert, dass er die alle so gut spielen kann und Spaß damit hat!
     
    Sax a`la carte gefällt das.
  19. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    ..
    Laut ChatGPT macht Musik professionell:

    “Doug Webb ist ein US-amerikanischer Jazzsaxophonist, geboren 1960 in Chicago. Im Alter von drei Jahren zog er mit seiner Familie nach Kalifornien. Er begann mit acht Jahren Klarinette zu spielen und erweiterte sein Repertoire mit 15 Jahren um Saxophon und Floete. Webb absolvierte die Edison High School in Huntington Beach und erwarb einen Bachelor of Music am Berklee College of Music in Boston.


    Im Laufe seiner Karriere spielte und nahm Webb mit renommierten Kuenstlern wie Horace Silver, Freddie Hubbard, Stanley Clarke, Mat Marucci, Kyle Eastwood, Billy Childs, Rod Stewart und Carly Simon auf. Er war Mitglied der Hausband der Dennis Miller Show und tourte mit der Doc Severinsen Big Band. Webb hat auf ueber 150 Jazzaufnahmen mitgewirkt, darunter mehr als 20 Alben unter eigenem Namen oder als Co-Leader fuer das Label Posi-Tone Records.

    Neben seinen Live-Auftritten hat Webb umfangreiche Studioarbeit fuer Film und Fernsehen geleistet. Er spielte unter anderem das Saxophon fuer die Figur Lisa Simpson in der Zeichentrickserie Die Simpsons und war auf Soundtracks von Filmen wie Mystic River und Million Dollar Baby zu hoeren.


    Webb lebt in Los Angeles mit seiner Frau Alex und seinem Sohn Ryan.”

    In dieser Hinsicht handelt es sich um Betriebsvermögen.
     
    Tom.66 gefällt das.
  20. Tom.66

    Tom.66 Ist fast schon zuhause hier

    Ha, als bekennender Simpsons Fan wusste ich doch, dass ich den Namen irgendwoher kenne
    :cool:
    Und da war/ist er richtig gut :D
     
    Bereckis gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden