James Carter Organ Trio

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von Gast_13, 4.Mai.2015.

  1. Gast_13

    Gast_13 Guest

    war gestern auf dem Konzert in Mannheim in der alten Feuerwache und fand es grandios!

    Selten habe ich jemanden so mit den Saxophonen umgehen gehört wie Mr. Carter. Ob mit dem Sopran, oder Alt oder Tenor, sein Können am Instrument ist unglaublich. Auf dem Sopran pfeift er ins Flageolet Register hoch, wie ich es noch nie gehört habe, hält dann die Töne mit Zirkularatmung und spielt dann - vom Höreffekt her quasi gleichzeitig noch Melodiefragmente 2 oder 3 Oktaven tiefer.

    Sein Organist Gerard Gibbs ist ein kongenialer Partner. Die beiden sind ein absolut eingespieltes Team, und werfen sich am laufenden Band "Bälle" zu. Am Schlagzeug war nicht wie sonst üblich Leonard King, sondern Elmar Fank - so hattte ich den Namen verstanden, der sich aber gut in das Trio eingefügt hat.

    Das Thema im Konzert war wohl der Jazz und Afroamerikanische Musik im allgemeinen. Es wurde am laufenden Band zitiert - Cole Porter, Gershwin, Motown. Mehrfach wurde von Carter "I'm Singing in the Rain" angespielt - war wohl dem gestrigen Regenwetter geschuldet.
    Der Mann hat aber auch eine unglaubliche Wut im Bauch, die immer wieder durch kam. Er scheint sich mit der Rolle des netten Entertainers nicht so wirklich abfinden zu wollen - deshalb werden die angespielten Standarts zerlegt, zerfetzt und verbogen, mit Growl, Multiphonics, Zischen und Knallen, Sound verfremden bis hin zum nur noch völlig gequetschte Geräusche aus dem Horn kommen. Ich dachte öfter mal, wie das die Blätter wohl mit machen, habe noch nie etwas derartiges Erlebt. Die Band hat so fast 2 Stunden ohne Pause auf der Bühne abgetobt, eine Performance der Spitzenklasse.

    Jetzt habe ich eine Vorstellung, wie es klingt, wenn man sein Instrument wirklich intensiv kennt! ;-)

    Wer immer Gelegenheit hat, in nächster Zeit das Trio mal live zu hören, unbedingt machen. Es lohnt sich!
     
  2. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Jaaaaaaaa, dem kann ich mich 1000 prozentig anschließen !
    Ich durfte Herrn Carter letztes Jahr im Kasseler Theaterstübchen hautnah lauschen.
    ( Besten Dank nochmal an Guido für den Tip.)
    Es ist ja nicht nur so, das der Gute technisch auf allerhöchstem Niveau spielt, er kann durchaus auch melodisch und kommt
    von den durchgeknalltesten Trips auch schön wieder in Thema.
    Zweite Zugabe und "Rausschmeißer " in Kassel war " Body and Soul" in einer unglaublich schönen Version,
    auch als krasser Kontrast zum Rest des Programms " Django unchained..."

    Er hat übrigens an dem Abend 2 Alt-Blätter durchgespielt und weggefeuert ( Rico Plastecover 3.0 ).

    LG.,
    Lothar
     
  3. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Hm, ich hab ihn bei einem Konzert in Groningen gesehen, da war er quasi die Attraktion mit anderer Band.
    Er wirkte dermaßen gelangweilt (so spielte er dann auch) und arrogant, da bin ich nach der ersten Halbzeit nach Hause gegangen.
     
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hatte ihn auch mal life gehört, hat mich schon sehr beeindruckt, wie der Mann alle Hörner beherrscht. Wahnsinn. Kannte ihn von CD und ging dann natürlich hin, als er hier in der Region spielte. Damals fragte ich mich auch, wie die Blätter das überstehen, so wie knallte und furzte.

    antonio
     
  5. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Wie bei jedem Mensch auch, gibt es gute und schlechte Tage.
    Leider habe ich ihn einmal an einem schlechten Tag erlebt.
    Über das Konzert äussere ich mich selber nicht, einfach nur soviel, es war ein schlechter Tag ...
    Frustrierend für mich war, dass ich eine (für meine Verhältnisse) lange Anfahrt in kauf genommen hatte.

    kindofbaddays
     
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hm, da hatte ich ja offenbar Glück. Aber err machte schon den Eindruck eines ziemlich geladenen und emotionalen Menschen (Zit Nummer_13: "Wut im Bauch"...kann ich gut einordnen) Vielleicht stechen bei solchen Musikern die Highlights und die Baddays mehr heraus?
    Eine Art von leichter Überheblichkeit strahlte er schon aus, damals...

    antonio
     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich habe ihn bei einem fulminanten Konzert hier in der Nähe erleben dürfen. Ich war wirklich von ihm begeistert (die Restband war allerdings eher Staffage).

    Natürlich gleich eine CD gekauft, die dann richtig langweilig war. Der Mann braucht den Live Act, vielleicht auch die ständige Bewunderung.

    Richtig Sch..... fand ich dann seine Auftritte mit dem World Saxophone Quartett, wo er diese hervorragenden und verdienstvollen Musiker zu dummen Jungs Statisten degradierte. So jedenfalls die Youtube Clips, die ich da zu sehen bekam.

    Ich bin extrem fasziniert von seinen Fähigkeiten auf dem Instrument, aber so richtig ist das nicht meine Welt.

    Gruß,
    Otfried
     
  8. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    tach zusammen,

    ich reih mich da mal ein und erinnere mich an ein konzert von mitte ´87 !!! (in der krefelder kulturfabrik) da war er gerade 18 jahre alt und allerwahrscheinlichkeit nach den allerwenigsten bekannt. ich jedenfalls und wie den meisten anderen, bin wegen ronald shannon jackson und james -blood- ulmer zum konzert. was wir denn dort erlebten, wird mir IMMER im gedächtnis bleiben.
    wenn du es nicht selbst gesehen und gehört hast, ist es schwierig zu beschreiben. ich denke mal, dass ALLE im publikum so eine technik noch nie mitbekommen haben, oder zumindest nicht damit gerechnet hatten. was der da schon mit dem tenorsax angestellt hat ist war einfach unglaublich. wenn selbst die band mit offenem mund dastand...
    auf der anderen seite war bei ihm eine schon fast unerträgliche arroganz zu sehen. auch das kann ich schwer beschreiben. er wusste genau was er tat und stellte nix unter den scheffel. in einem stück, bzw. in seinem solo, hörte er einfach mittendrin auf, zog sein mpc runter, nuckelte ein neues reed an, spannte es auf und spielte weiter. unglaublich.
    wie gesagt, er war gerade erst 18 jahre alt und dieses konzert war 4 jahre BEVOR er bei lester bowie´s -new york organ ensemble- gefeatured wurde.

    trotz alledem, ich höre ich sehr gerne, bin immer noch erstaunt über sein können und würde ich gerne nochmal live sehen. fast 30 jahre später.

    lg
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden