Karl Gaiser Tenor vs "Normalen"

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Batam, 14.November.2014.

  1. Batam

    Batam Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich habe, als absoluter Anfänger ein Karl Galser Tenor gemietet und war vor kurzem zum ersten mal beim Lehrer. Ich was sehr neugierig, was er zur dieser Kanne sagen würde, wollte aber auch selbst einen "normalen" Instrument anblasen (der Lehrer hat Yamaha 62. Ich war von Anfang an überzeugt, dass ich, als Anfänger, kein Unterschied zwischen Instrumente feststellen würde. Es kam aber ganz anders...

    1. Der Lehrer hat mit seinem Munstück angefangen zu testen und ist beim ersten Lauf beim tiefen C abgerutscht (Oktave höher), hat sich aber schnell gefangen und spielte dann mit gar nicht schlechtem Ton (für mich)...später stolperte er ein wenig, weil eine Taste irgendwo etwas versetzt war im Vergleich zu seinem Sax. Na ja..man kann schon mit diesem Instrument anfangen, sagte er, aber später sollte man sich doch ein besseres kaufen, wenn man dran bleibt...

    2. Dann habe ich seinen Sax mit Yamaha 4c angeblasen...Und ich war sehr überrascht, dass ich sofort grosse Unterschiede wahrnehmen konnte...

    - Ergonomie. Das Instrument füllt sich ganz anders an..irgenwie schlanker, kompakter,liegt sehr gut in Händen, alle Griffe kommen "von alleine" unter der Finger, die Mechanik ist ganz geschmeidig, die Knöpfe (oder Tasten?) liegen auf einer Ebene (bei meinem gibt es schon einige Stufen)

    - Ansprache. Ich konnte auf Anhieb auch alle tiefe Töne (bis C) sehr leicht bekommen, was mir beim Karl Gaiser nie gelang.

    -Intonation. Das war für mich das Entscheidende..Ich konnte die lange Töne viel besser kontrollieren, war überrascht, wie leichter das auf einmal ging, sogar die tiefen Töne konnte ich auch leise und mit richtiger Intonation spielen.

    -Ton. Beim Lehrer! Sehr volüminös und warm, aber mit Power geblasen auch ziemlich fokussiert.

    Mein Fazit bestätigt noch mal die These: auch für Anfänger sollte man kin billiges Instrument kaufen, da die Fortschritte viel schwerer erreicht werden konnten. Davon bin ich voll überzeugt.
    Ich habe jetzt ein Angebot für YTS-480 für 1900€, werde ich zuschlagen, vielleicht wird das auch ein 62...Mein Lehrer kann leider nicht mitkommen, versuche ich alleine...Ich weiss inzwischen, wie ein normales Sax sich anfühlt...Und mit Yamaha, denke ich, kann man nicht
    viel falsch machen...

    Liebe Grüsse
    Johannes


     
  2. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Schön, dass du so eine gute Erfahrung gemacht hast. Ich hätte am Anfang wahrscheinlich nicht so viel Feingespür bewiesen. Für 1900€ kannst du übrigens auch schon ein gebrauchtes YTS-62 bekommen. Das 480 gilt als "Brücke" zwischen Schüler- (280) und Profiibstrument (62), aber das muss nichts bedeuten. ;-)
     
  3. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Es ist schon sehr wichtig, wie "es sich anfühlt". Das ist jedoch keine Frage der Marke oder des Preises. Das muss einfach für Dich stimmen.

    Ein weiteres Indiz ist sicher, wie leicht Du grad die tiefen oder die hohen Töne kriegst.
    Grad' beim Mangel bei den tiefen kann es auch an der einen oder anderen nicht richtig deckenden Klappe liegen und nicht am Instrument überhaupt.


    Ich wünsch Dir viel Erfolg beim Suchen, Probieren und Finden!

    Cheerio
    tmb
     
  4. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Johannes.

    Das denke ich genauso. Die Dinger sind unverwüstlich und äußerst gutmütig. Viel Spaß!

    Viele Grüße

    René
     
  5. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Also Karl Gaiser Saxophone finde ich noch nicht mal bei Google.

    Oder meinst Du Karl Glaser?
     
  6. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Das denke ich nicht. Ich halte die aktuellen 275er Modelle für "lausig".
     
  7. last

    last Guest

    [/quote]Das denke ich nicht. Ich halte die aktuellen 275er Modelle für "lausig".[/quote]

    Meinst Du die seit 2012 (?) aktuellen 280er oder tatsächlich die 275er?

    LG

    lastvisitor
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ lastvisitor

    Ich stimme Mato zu. Schau auch mal nach einem gebrauchten 62iger.

    Wenn ein gutes findest, ist der Vorteil, dass Du dann praktisch keinen Wertverlust mehr hast.

    CzG

    Dreas
     
  9. last

    last Guest

    Dreas,

    Du hast uns da verwechselt. Nicht ich suche, sondern Batam. :)
    Siehe #1. Ich hab mich nur auf die Aussage zu den "aktuellen 275ern" bezogen... (ich hab u. a. ein neues Yas-62S :-D )

    LG

    lastvisitor
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    ah....oh....mist...,,sorry.....


    RICHTIG lesen hilft derweilen...:)

    CzG

    Dreas

    P. S. An meiner Aussage ändert sich aber nix.....
     
  11. Batam

    Batam Kann einfach nicht wegbleiben

    Sorry, habe mich vertippt...Karl Glaser, natürlich...

    Ein gebrauchter 62 wäre nicht schlecht, aber den muss
    man erst finden und außerdem werde ich ohne einen
    erfahrenen Saxophonisten ein gebrauchtes nicht kaufen...
    Und den habe ich momentan nicht...Mal sehen morgen,
    viellecht kaufe ich doch 62-er, neu...Das Problem ist
    nicht das Geld an sich...Der Preis ist für meine Frau
    sehr schwer zu vermitteln.. :-o nichts neues...
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Batam

    Hmmmhhh....."Am süssen Börnchen"....wo is 'n das? Vielleicht gibt es jemanden erfahrenen hier, der Dir helfen kann.

    Und gleich kommt eh gleich "Saxhornet" mit der richtigen Bemerkung, dass ein neues 62iger per se noch nicht klasse ist, sondern man es testen muss.

    Dann such doch gleich nach einem top Gebrauchten....und das gesparte Geld des Investments (verliert ja nix mehr) darf Deine werte Gattin für Schuhe ausgeben....:) :)

    CzG

    Dreas
     
  13. Batam

    Batam Kann einfach nicht wegbleiben

    Sorry, habe ich mich vertippt...Karl Glaser, natürlich...

    Ein gebrauchter 62-er wäre nicht schlecht, aber alleine
    werde ich ein gebrauchtes nie kaufen und momentan habe ich
    keinen, der mir helfen kann...
    Vielleicht kaufe ich morgen doch ein neues 62...Das
    Problem ist nicht das Geld an sich...Der Preis ist für
    meine Frau sehr schwer zu vermitteln :-o, Also, nichts
    neues...
     
  14. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hallo Batam,

    guck doch mal hier, vielleicht ist jemand in Deiner Nähe, der mitgehen kann.

    LG Helmut
     
  15. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    bei einigen 275ern bin ich bei Dir Chris, da war nicht alles Gold, was glänzte. Die 280er, die in letzter Zeit rein kamen, waren nach meiner Einschätzung sehr ordentlich verarbeitet, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Beste Grüße,
    Armin
     
  16. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Das denke ich nicht. Ich halte die aktuellen 275er Modelle für "lausig".[/quote]

    Meinst Du die seit 2012 (?) aktuellen 280er oder tatsächlich die 275er?
    LG
    lastvisitor[/quote]




    Ach, sind die 275er schon wieder veraltet... :) Hmmmm.....also bei mir gehört ein Sax von 1960 zu den neueren... :lol:

    Aber ich bin mir sicher, das es 275er waren.

    LG

    Chris
     
  17. Batam

    Batam Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich bin einfach ungeduldig...Ich werde morgen testen,
    so gut ich kann..die Gefühle für 62-er habe ich gespeichert...
    Wenn der 480 sich ergonomisch ähnlich "benimmt", dann kaufe ich...
    wenn nicht, teste ich die andere...Sound muss ich sowieso
    erst mal produzieren können...Wird morgen nicht der Fall sein..
    Geschäft ist in Kassel, sehr seriöse Leute, bauen Blasinstrumente...
    Kein Musikalien-Laden..Die haben bestimmt Ahnung.. Mein Kollege (auch Anfänger) hat dort ein Alt (Keilwerth) gekauft und war mit der Beratung sehr zufrieden...Ein Mitarbeiter hat dem mehrere Instrumente selbst
    vorgespielt...Ich habe schon Vertrauen...Ich bin zuerst positiv
    eingestellt...

    Liebe Grüße
    Johannes
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden