Keilwerth oder B&S Medusa?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von babsihenne, 23.Oktober.2007.

  1. babsihenne

    babsihenne Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo ihr,

    ich weiß, es gibt schon einen ähnlichen thread zu Keilwerth oder Yani...

    Kurze Vorgeschichte: Ich spiele seit ca 15 Jahren Altsax hobbymäßig: Bigband und Quartett und zu hause zum Playalong.
    Bisher spiele ich immer noch mein erstes Yamaha YAS 25.

    Ist auch okay, Intonation passt- aber ich bin mit dem Grundsound nicht mehr so ganz glücklich. Es fehlt ihm irgendwie an Body, Volumen im Ton. Ich denke, ihr versteht, was ich meine?

    Da ich nicht alle paar Jahre ein neues und besseres Sax zu kaufen vorhabe, soll es jetzt etwas Gescheites sein, preislich liegt das Limit bei 2800 Euro, zur Not auch etwas drüber.

    Das Yanagisawa hab ich angespielt, hat mir nicht so gefallen.
    Ein Yamaha 62C klang besser als mein 25, aber doch noch nicht gut.
    Ein Keilwerth SX 90R Neusilber angespielt: Doch, das liegt mir gut in der Hand und der Ton hat ein schönes Volumen, könnte ich mir durchaus vorstellen. Die Optik gefällt mir nicht so- und leider wars mal wieder das einzige Exemplar, was vorrätig war.

    Jetzt habe ich den Tipp bekommen, mich nach einem B&S Medusa Alt umzuschauen. Liegt preislich unter dem Keilwerth, hat aber leider ringsum niemand zum Testen da. Bestellen übers Internet würde gehen, aber ich hätte gerne erst mal noch ein paar Meinungen/ Empfehlungen gesammelt, bevor ich da etwas bestelle)

    Deshalb meine Frage: Hat jemand schon mal beide (SX 90R und Medusa)im Vergleich angespielt? Erfahrungen? Intonation?

    Ich habe gehört, dass das Keilwerth oft von der Intonation schwierig sei. Könnt ihr das bestätigen?

    Danke fürs Lesen, bin gespannt auf eure Antworten!

    Barbara
     
  2. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Das Keilwerth fand ich interessanter (klanglich) als das Medusa. Es ist aber meine subjektive Meinung. Beide sind auf jeden Fall sehr gute Instrumente. In dieser Preisklasse gibt es auch das Selmer SA80 II. Hast du es auch probieren können? Es wäre meine erste Wahl.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Die Intonation ist bei allen Profihörnern gut, eine Perfekte hat noch kein Horn.
    Die Medusas sind optisch sehr interessant und ich habe noch nichts schlechtes über sie gehört. Zudem werden sie leider nicht mehr produzuiert, also wenn du noch einen Händler hast, wo das rumsteht ist das ein Glücksfall. Vielleicht entwickeln die sich noch zu Sammlernstücken. Auf jedenfall ist das Medusa etwas besondereres. (das wäre für mich auch ein entscheidender Faktor)
    Warum eigentlich nicht gebrauchtes Topinstrument?
    B&S hat noch ein paar andere gute Saxe gebaut, die Guaradalas und das Codera.
    Alle Yamaha Custom und die Yanas ab 990.
    Selmer sowieso, die bauen nur Profihörner.
    Für ein Mark 7 bekommt man für verhältnismäßig wenig geld, sehr viel gutes Saxophon.
     
  4. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Interessanter Vergleich, das Medusa ist zum Beispiel eine ziemlich gut gelungene Mk VI Kopie(manche sprechen sogar vom besseren Mk VI), und preislich sehr interessant. Der hiesige Fachhandel bietet eines in matt gold für 1800 an, und dann wird es auch noch fachmännisch einegestellt, bevor es verkauft wird. Intonationsmäßig liegt es da, wo das Vorbild auch liegt. Also die typische Selmer Intonation.

    Das Keilwerth geht klanglich eher ein wenig in Richtung US Vintage, eine schlechte Intonation haben sie aber ganz gewiss nicht. Wenn man die Selmer-typische gewohnt ist, ist es etwas Umstellung, da man bei den Keilis in der Oktavlage nicht ganz so locker lassen muss, um in tune zu sein. Ich würde deswegen die Intonation als etwas ausgeglichener Betrachten als bei den Selmer, wobei die Unterschiede eher maginal sind.

    Am besten wäre es für dich wirklich beide selbst anzuspielen, gerade was die Applikatur betrifft gibt es Unterschiede, die du nur selbst für dich bewerten kannst. Aber beides sind sehr gute Hörner, die dir sicherlich sehr lange Freude machen würden...
     
  5. babsihenne

    babsihenne Kann einfach nicht wegbleiben

    Ein Codera Ausstellungsstück wäre auch recht günstig zu bekommen, aber von dem riet mir Wolf angesichts der Alternative "Medusa" ab.

    An sich nichts dagegen. Ich würde allerdings ungern gleich Geld in eine Überholung stecken. Und die Möglichkeiten, hier was anzuspielen, sind leider recht begrenzt (München).

    Und Selmer- da bin ich irgendwie voreingenommen. Viel Preis für den Namen und anscheinend zumindest ab Werk nicht durchweg gut.

    Ich werde aber alles anspielen, was mir in die Finger kommt. Nur wenn ich schon übers Internet ordern muß, will ich vielleicht 2 Saxe der engeren Wahl bestellen, muß also vorher eingrenzen. Leider.

    Barbara
     
  6. babsihenne

    babsihenne Kann einfach nicht wegbleiben

    Wo ist denn der hiesige Fachhandel? Ich hab da nur einen in Gütersloh entdeckt, der wohl noch Medusen vorrätig hat.

    Da ich Selmer noch nie gespielt habe, kann ich mit Selmer-typischen Intonation leider nicht so viel anfangen. Ich spiel halt Yamaha... Der Klang des Keilwerth gefiel mir recht gut, aber die Empfehlung zum Medusa kam von jemandem, den ich sehr schätze.

    Barbara
     
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo babsihenne,

    ich habe ein Keilwerth SX 90R Vintage und ein B&S Medusa. Beide allerdings als Tenorsaxophone. Beides ganz hervorragende Instrumente.

    Ich weiß nun nicht wirklich, ob die Unterschiede 1:1 auf Altsaxophone übertragen werden können. Ich denke aber, dass es bei den Altsaxophonen tendenziell ähnlich sein wird.

    Das Medusa intoniert nahezu perfekt. Besser als das Keilwerth. (Auch besser als mein Ref 54)

    Mir gefällt der Klang des Keilwerth besser. Außerdem finde ich die Applikatur wegen der kurzen Klappenwege genial.

    Meinem Saxophonlehrer gefällt der Klang des Medusa besser. Und da sind wir bei Geschmacksfragen, die jeder nur individuell für sich beantworten kann.

    Hier ein Testbericht von Klaus Dapper zum Medusa.

    Auch ich finde, das Medusa ist das beste Mark VI, das je gebaut wurde. Viel besser als mein Selmer Ref. 54.

    Da hilft nur ausprobieren.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  8. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Wieso das? Wenn die Kosten von ca. 500 Euro für eine Generalüberholung zum Gebrauchtpreis passen.

    Ein guter Holzblasinstrumentenbauer kann Dir ein gebrauchtes Sax so überholen, daß es spieltechnisch und von der Ansprache her besser sein kann als ein neues.

    Schöne Grüße

    kingconn
     
  9. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Das sehe ich genauso. Neu heißt nicht unbedingt sofort spielfähig. Dann doch lieber ein solides Teil gebrauchtes frisch überholt. Und man braucht sich auch nicht über die ersten Kratzer zu ärgern, die sind nämlich schon drin.

    Gute Instrumente halten Jahrzehnte, für 1.500 bis 2.000 gibt es reiche Gebraucht-Auswahl, egal ob Keilwerth, Selmer, Yanagisawa, B&S Medusa etc. Ich würde aber immer vor dem Kauf das Instrument vom Mechaniker meines Vertrauens prüfe lassen.

    Gruß
    saxfax
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Selmer hat viele Neider, und da werden die Fehler gerne aufgebauscht. Andere Topfirmen haben die selben Probs, aber da wird das nicht so ständig thematisiert wie bei Selmer (Japaner sind eher ne außnahme, die sind verdammt gründlich in der Fertigung)
    Und Klar zahlste bei Selmer am meisten Namen mit. Dass tut man aber auch bei BOSS, GUCCI und Hilfiger.
    Aber den Namen kannste auch gut wieder weiterverkaufen.
    Und es gibt ein paar Gründe, auch außerhalb des Mark VI warum Selmer so ein Name wurde.
     
  11. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Leon, da stimme ich Dir vollkommen zu.

    Viele kaufen Selmer nicht aus der Überzeugung heraus, dass Selmer die besten Saxophone baut, sondern schlicht und ergreifend, weil "Selmer" drauf steht. Es stärkt bei vielen das Ego ungemein (und erzeugt vielleicht auch Neid beim Betrachter), wenn sie zeigen können, dass sie es sich leisten können viel Geld für teilweise zweifelhafte Qualität ausgeben zu können.

    Dieses Phänomen kann man in vielen Bereichen beobachten. Auch bei der Mode, bei Uhren, bei Autos etc. etc.

    Was mich bei Selmer fasziniert ist die Tatsache, dass sie bis zur kleinsten Schraube wirklich alles selbst machen. Außer den Polstern wird nichts zugekauft.

    Das hat im Gegenzug auch den Nachteil, dass sie für Qualitätsmängel niemand anderen verantwortlich machen können.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  12. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Ich habe da von Metzger gesprochen, das ist ein sehr guter Händler hier aus Hannover. I-Net Seite ist unter

    Metzger
     
  13. babsihenne

    babsihenne Kann einfach nicht wegbleiben

    Danke für den Link!

    Das hilft auch schonmal weiter. Denn ohne Tipp, wer was vorrätig hat, sucht man lange vergebens.

    Grüße,
    Barbara
     
  14. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Kein Problem Barbara, aber ist Hannover denn überhaupt grob erreichbar für dich? Naja, wenn der Weg nicht zu weit sein sollte, dort bekommst du auf jeden Fall die Möglichkeit alle möglichen Instrumente ganz in Ruhe für dich zu testen, so lange du es möchtest. Wenn du Lust hast gibts danach noch n Kaffee bei mir... :-D
     
  15. babsihenne

    babsihenne Kann einfach nicht wegbleiben

    Wir kommen quasi auf dem Rückweg von Cuxhaven nach München da vorbei (Urlaub)... mal mit der family absprechen. Wäre zumindest eine gute Gelegenheit, es mal anzuspielen.
    Das mit dem Kaffe wird dann wohl nicht klappen- aber danke für die Einladung!

    Grüße,
    Barbara
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Cuxhaven, wie hat's dir in meiner Heimat gefallen?
     
  17. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Naja, Kaffee könnte man ja auch mit Familie trinken, aber ihr habt dann sicherlich zeitliche Eingrenzung. Dann Berichte mal, wenn bei dir mal irgendwann eine Entscheidung näher rückt und habe noch einen schönen Urlaub im schönen Cuxhaven...
     
  18. babsihenne

    babsihenne Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    um ein wenig Licht in die Sache mit Cuxhaven zu bringen: Samstag gehts los, nach elendig langer Fahrt von München nach Cuxhafen, dort dann 1 Woche Urlaub und den Sa drauf ist die Rückfahrt dran. Da könnten wir einen Zwischenstop in Hannover zwecks Sax anspielen einrichten, wenngleich unsere Zeit dann sehr begrenzt sein wird.
    Es wird wohl nicht reichen, um mich für ein Sax zu entscheiden, aber es wird hoffentlich die Entscheidungsfindung vorwärts bringen.

    Ich werde dann hier berichten, was draus geworden ist.

    @ Leon: könnte es sein, dass Du das mit dem Interesse am Lawton bist?

    @ Wilson: Die Zeit wird wohl nicht für Sax testen und Kaffetrinken reichen, sonst würde ich die family schon mitbringen :)

    @ alle: Danke erstmal für eure Meinungen, Empfehlungen und Tipps!

    Grüße,
    Barbara
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Ja, der bin ich. *g*
     
  20. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Nein.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden