Klappenbezeichnungen

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Claus, 14.Oktober.2009.

  1. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Im "Doppelarm"-thread hat sich eine sehr interessante Diskussion zur Bezeichnung der Klappen entwickelt, die eine eigene Überschrift verdient.


    Also, macht bitte hier weiter.

    Kopieren aus bisherigen Beiträgen ausdrücklich erwünscht. ;-)
     
  2. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo zusammen,

    ich mache hier gerne mal weiter:

    Im thread über doppelte Klappenarme hat ppue geschrieben:

    xcielo schrieb:

    Chrisdos schrieb:

    Roland schrieb:

    chrisdos schrieb:

    Ich denke das reicht mal für einen ersten Überblick.

    Wir haben es ja mit Tasten, Klappen und Tonlöchern zu tun. Üblicherweise geben wir den Tasten Tonnamen, die sich danach richten welches Ergebnis ihr Drücken bewirkt.

    Das zu wissen reicht auch aus um zu Spielen. Wenn es aber um technische Probleme geht, müssen wir genauer hinsehen. Es gibt Klappen, die in Ruhestellung offen sind und welche, die in Ruhestellung geschlossen sind. Entsprechend gibt es Tasten, die Klappen schließen und welche, die Klappen öffnen.

    Das führt z.B. dazu: Wenn ich ein a greife, "verlässt" der Ton die Röhre am nächsten offenen Tonloch, was in diesem Fall auch tatsächlich das nächste ist.

    Greife ich aber ein g, kann der Ton erst beim übernächsten Loch raus, weil das nächste in Ruhestellung zu ist (ja, das wird mit der g#-taste geöffnet).

    Deswegen ist AKUSTISCH die Klappe, die wir mit der g-Taste schließen, die g#-Klappe und die, die wir mit der g#-Taste öffnen, ist die g-Klappe.

    Damit sind wir genau da, worüber ppue bereits sinniert hat, aber eben bei für C und C#.


    Liebe Grüße

    Chris
     
  3. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Mich interessieren die Klappen, die man eigentlich so gut wie gar nicht braucht, ich zumindest, so kleine Triller- o. ä. -Klappen.

    Ich entdecke oft, wenn ich mein Instrument mal genau anschaue, Klappen, von deren Existenz die Finger nichts wussten...

    Vielleicht kannst Du, Chris, etwas zu den derartigen Klappen bei einem Conn New Wonder II Alto sagen?

    Danke!

    Gruß
    Saxolina
     
  4. Gast

    Gast Guest

    http://www.wespi.com/Downloads/documents/Grifftabelle_Beta_2.1.pdf

    copieren und ausdrucken, ausdrücklich erwünscht.

    ein dank an peter wespi
     
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Roland,

    gut aufgepasst :)

    gemäß dem Böhmschen Prinzip wären tatsächlich alle darunter liegenden offen, beim Sax wird dieses Prinzip aber verschiedentlich verletzt, da hätte ich mich klarer ausdrücken müssen.

    Ansonsten hat chrisdos es ja aufgezeigt. Es gibt eine akustische Sichtweise, oder auch eine konstruktionstechnische, und eben eine Sichtweise des Saxophon spielenden.

    Letzterem ist natürlich egal, welche Klappe auf oder zu geht, er betätigt einfach einen Hebel, und danach wird das Ganze dann benannt.

    Aber auch da ist nicht alles eindeutig beim Saxophon, wenn ich eben mal wieder an das A denke, bei dem gleich 2 Klappen geschlossen werden (@Roland: welches ist die A-Klappe ?), oder an das B-C-C# bei denen die Zuordnung noch komplizierter ist.

    Witzig fand ich immer, wenn man das Lochnetz aus rein akustischer Sicht betrachtet, dass, benennt man die tiefste Klappe mit Bb, und hangelt sich Klappe für Klappe und Halbton für Halbton nach oben, so landet man eben mit der obersten Klappe beim F, wenn das Sax Hoch-F# hat, und gar nur beim E ansonsten.

    Gruß,
    xcielo
     
  6. Claus

    Claus Mod Emeritus

    M.E. beginnt die ganze Verwirrung doch schon damit, dass begrifflich nicht sauber zwischen den Tasten differenziert wird, auf denen die Finger liegen, und den Klappen, die durch das Drücken einzelner Tasten bzw. Kombinationen davon bewegt werden.
     
  7. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hi Saxolina,

    so wild ist das gar nicht. Gegenüber der heute üblichen Bauweise hat Dein Conn

    1. einen zusätzlichen Hebel für eine standardmäßig vorhandene Klappe.

    Es ist der g#-Triller zwischen den Tasten für F und E. Der Hebel ist "passiv", d.h. er schließt die vom linken kleinen Finger geöffnete g#-Klappe (ich verwende jetzt die üblichen Klappenbezeichnungen). Bei alten Keilwerths ist der Hebel "aktiv", d.h mit ihm kannst Du die g#-Klappe auch öffnen.

    2. eine zusätzliche Klappe für eine standardmäßig vorhandene Taste.

    Es ist die Eb-Trillerklappe, die sich auf der "linken" Seite kurz vor dem Kniebogen befindet. Bedient wird sie mit dem Finger für E indem Du ein D greifst und dann mit dem Mittelfinger trillerst. Diese Klappe wird aber oft stillgelegt, entweder durch einen Kork oder durch Spannen der Feder in die andere Richtung.


    Liebe Grüße

    Chris
     
  8. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    @chrisdos

    Danke, so etwas wollte ich hören :)

    Mal sehen, was meine Finger dazu sagen, wenn sie Bekanntschaft mit diesen Tasten gemacht haben :-D

    Grüße
    Saxolina
     
  9. beginner_50

    beginner_50 Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,
    ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich habe ein Tenorsax und mich würde generell mal die Klappenbezeichnung/aufteilung interessieren. Woher kann man die bekommen?
    Gruß Uwe
     
  10. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hallo...

    wenn du ne grifftabelle meinst, schau mal hier...
    von peter wespi! die wohl ausführlichste tabelle überhaupt! :-D

    wenns dir um die systematik der tonlochöffnungen geht, kannst du mal hier schauen. in dem thread wurde mal etwas über diese verwirrung gesprochen!

    lg phi
     
  11. beginner_50

    beginner_50 Schaut öfter mal vorbei

    Hallo phi,
    vielen Dank für Deine Antwort, aber das ist nicht das ,was ich meinte. Ich versuche es mal populärwissenschaftlich. Ich meinte den grundsätzlichen Aufbau. Man legt doch z.B. den Mittelfinger der linken Hand auf die "2. Taste" von oben, das ist das C und beim Betätigen werden dann 3 Öffnungen geschlossen!? Heißen die 3 Klappen dann C-Klappe oder hat jede einzelne noch eine extra Bezeichnung? Habe ich mich jetzt verständlich ausgedrückt? Oder ist die Frage einfach nur dämlich? Hintergrund ist einfach der, dass bei mir ein paar Klappen (die Teile mit den Polstern) kleben/hängen und bei der Reparatur z.B. muß ich doch sagen können, welches Polster klebt!
    LG Uwe :-? :cry:
     
  12. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Wenn du das Sax zu einem Holzblasinstrumentenbauer bringst oder schickst, sagst du einfach das was klebt, der findet dann schon raus was es ist und schafft Abhilfe.
    PS :Natürlich ist die Frage nicht dämlich, aber man muss es nicht wirklich wissen.Sag einfach welcher Ton nicht kommt (weil eine Klappe hängt), ich vermute mal es ist das g# oder eine Klappe im Palmkeybereich ?
     
  13. Reference54

    Reference54 Ist fast schon zuhause hier

    Hey hey,

    die Frage ist mitnichten dämlich.
    Ich habe letzte Woche einen Prototyp für eine allgemeine
    Saxophonterminologie entworfen, der bald auf unserer
    Homepage online geht. Ich stell den Link dann gern hier
    rein.
    (Also wenn das erlaubt ist ... Das soll keine
    Werbung sein !)
     
  14. Claus

    Claus Mod Emeritus


    Solange Du Deine Terminologie nicht verkaufen willst, sollte das kein Problem sein... :-D
     
  15. Reference54

    Reference54 Ist fast schon zuhause hier

    ^^ Nein, sicherlich nicht ... Zur Arbeitsphilosophie
    gehört die Idee des freien Informationsaustauschs.
    Mein Chef ist da sehr offen =) und auf der HP sind auch
    noch ne Menge anderer interessanter Sachen.
     
  16. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Hm, logisch wäre es für mich wenn die unterste Klappe die bewegt werden muss um den gewünschten Ton zu bekommen auch den Namen des Tones bekommt. Ist das so ?
    Wenn ich zB ein g spiele und dann den g#-hebel drücke, öffnet sich ja eine Klappe, die würde ich dann g#-klappe nennen.
    Wenn ich von a ausgehend ein f spielen will, sind 4 Klappen mehr als vorher geschlossen, die unterste f, die nächste f#, dann das g und die g#-klappe.
    Andererseits ist es ja auch wieder so, daß dann die g#-klappe (die ich bewegen muss um ein g# zu bekommen) tiefer liegt als die g-klappe, was ja auch wieder unlogisch ist. Daraus ergeben sich 2 nachvollziehbare Varianten.
    Aber welche ist richtig ?
     
  17. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich hab' die beiden threads mal zusammengepackt.
     
  18. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hi claptrane,

    wir hatten das weiter oben schon, die Bezeichnungen sind nicht einheitlich. Was Du meinst, ist die akustisch logische Bezeichnung. Die Klappe mit der die Röhrenlänge hergestellt wird, sollte den Namen des Tones erhalten. Vom tiefen Bb aufwärts ginge das ganz gut. Die beiden Becherklappen Bb und B sind klar, aber die nächste ist die sogenannte C#-Klappe, die richtigerweise C-Klappe heißen muss.
    Hier fängt der Mischmasch an, weil wir die Namen nach dem Ergebnis der Betätigung vergeben ohne Rücksicht darauf, ob die Klappe durch die Betätigung geöffnet oder geschlossen wird.

    Liebe Grüße

    Chris
     
  19. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ja, ich kannte nur den thread vom Oktober nicht, hätte mir die Denkerei sparen können. Manche sachen kann man am besten aussitzen :-D
     
  20. Reference54

    Reference54 Ist fast schon zuhause hier

    Das Tonloch ist immer nach dem Ton benannt, der
    aus ihm rauskommt. Die Klappe immer nach dem Ton,
    der entsteht, wenn man sie drückt.
    Das ist m.E. die einfachste Variante, auch wenn dann
    ein paar Tonlöcher nicht wie die abdeckende Klappe
    heißen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden