Kofferverschluss ersetzen: Habt ihr eine Kaufempfehlung?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Dan, 8.April.2025.

  1. Dan

    Dan Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,
    bei meinem Tenor- Saxophonkoffer (Hardcase) sind die Verschlüsse nicht mehr Ordnung. Die möchte ich daher ersetzen.
    Bei den großen Onlineshops habe ich bisher noch nichts gefunden, was mich so richtig überzeugt hat.


    ... Hat jemand von euch vielleicht eine Kaufempfehlung?

    Dan
     
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Wir haben da in der Stadt tatsächlich noch einen Taschner, der sowas führt und ggf. auch montiert.
    Ansonsten wäre mein nächster Weg in den Baumarkt, da könnte es auch was passendes geben.

    bzw. wenn ich "Kofferbeschläge" in die Suchmaschine eingebe, dann bekomme ich diverse Anbieter für dergleichen, die halt nicht zu den globalen Konzernen gehören, aber vielleicht ist von denen ja sogar einer in Deiner Nähe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8.April.2025
    Steffen Bari gefällt das.
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Die Herausforderung dürfte werden die Verschlüsse zu montieren....
     
  4. womonos

    womonos Schaut öfter mal vorbei

  5. Dan

    Dan Ist fast schon zuhause hier

    Warum hast du bedenken?
    Es ist ein hartschalenkoffer, in der Regel werden die Verschlüsse mittels kleiner Schrauben befestigt.
     
  6. Dan

    Dan Ist fast schon zuhause hier

    Danke euch für die Antworten, ich denke ich stelle mal ein paar Rezessionen eines großen Versenders rein. Denke, ihr versteht dann warum ich auf eine Empfehlung hoffe. Screenshot_2025-04-09-12-57-52-190_com.amazon.mShop.android.shopping-edit.jpg Screenshot_2025-04-09-12-57-06-188_com.amazon.mShop.android.shopping-edit.jpg
     
  7. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Die Rezessionen brauche ich gar nicht, um Dir zu empfehlen, Dich an einen ordentlichen Händler statt einen "großen Versender" zu wenden...
     
    Kohlertfan und _Eb gefällt das.
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    An meinem hsk sind die Verschlüsse eingenietet....
     
  9. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Gerade bei solchen Artikeln sind die Bewertungen oft kurios.
    Aber wie sollen wir wir was empfehlen wenn wir nicht mal der Problematik angesichtig werden?
    Wir wissen nicht mal den Hersteller des Koffers
    Was ist deine Erwartung ?
     
  10. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich kenne das bei Hartschalenkoffern (nicht aus Holz) eher genietet.
    So oder so muss dazu meistens an den entsprechenden Stellen die Polsterung von der Schale gelöst und nachher wiederbefestigt werden.
     
    Gerrie gefällt das.
  11. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Ein Bild vom Koffer könnte helfen.

    Grüße Gerrie
     
    Bereckis gefällt das.
  12. Dan

    Dan Ist fast schon zuhause hier

    Hab den Koffer gerade nicht da. Hier ein paar Bilder von einem Koffer ähnlicher Bauart. - Bei dem sind die Verschlüsse noch in Ordnung. IMG_20250409_195803.jpg IMG_20250409_195808.jpg IMG_20250409_195814.jpg IMG_20250409_195821.jpg
     
  13. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Die sind geschraubt.

    Sollte recht einfach zu machen sein.

    Hast Du den Hersteller des Koffer mal kontaktiert, oder ist der nicht bekannt?

    Grüße Gerrie
     
  14. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

  15. Dan

    Dan Ist fast schon zuhause hier

    Ja, wegen der Einfachheit möchte ich die neuen ebenfalls anschrauben.
    Der Koffer um den es geht ist aus 1973. Glaube da macht Hersteller kontaktieren nicht so Sinn.
     
  16. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hartschale und Schrauben?- dürfte eher nicht gehen, die Schale ist dünn, da hast du kaum genug "Fleisch" für Schrauben.
    Da dürfte Nieten angesagt sein.
     
  17. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich glaube die Verwirrung, der ich auch erlegen bin, ist dem Begriff „Hartschale“ geschuldet, der gemeinhin für Formkoffer aus Kunststoff verwendet wird und nicht für alle Koffer mit einer harten Schale, incl. Holz, wie dem des Threaderstellers.
     
  18. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Das ist nicht sicher.

    Im Innenteil kann eine " Platte" eingearbeitet sei , die den Schrauben genügend Halt gibt.

    Im schlimmsten Fall muss das Innenleben entfernt werden.
    Ich kann mir gut vorstellen, dass es einfach mit Schrauben funktioniert. Aktuell hält das ja auch.

    Ich würde es z.B. hier probieren.

    https://musicfactorystore.de/Verschluesse

    Oder hier, das Adam Hall Zeug ist recht gut.

    https://www.ltt-versand.de/search?s...7Nw6FdfNb7ZnPa1ezrJL1bEWA1VdGR70aAiTOEALw_wcB

    Grüße Gerrie
     
    Dan gefällt das.
  19. Polysax

    Polysax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Dan,

    die Schlösser auf den ersten beiden Beispielabbildungen, die Du geschickt hast ,
    sind auch an Akkordeonkoffern verbaut. Die halten dann auch mal bis zu 15kg Inhalt.
    Ich würde ein etwas größeres Schloss wählen, als ehemals verbaut war , damit man
    die alten Druckstellen überdeckt und nicht neben, oder in den alten Schraubenlöchern landet.
    Wenn möglich, die alten Schrauben benutzen ( werden wie Blechschrauben sehr kurz sein ) .
    Nieten gehen auch , es braucht bei einem Holzkoffer jedoch eine Konterunterlegscheibe ,
    sonst zieht sich die Niete nur ins Holz und sie reißt aus.
    Oder man benutzt kleine Schrauben mit Muttern, die man nachträglich innen abkneift und planfeilt.
    Bei den beiden letzten Lösungen muß man innen das Polster im Koffer entfernen .
    Das geht oft nicht, ohne daß es einreißt oder sich nicht mehr ansehlich wieder ankleben lässt....

    Solche Schlösser gibt es z.B. hier :
    https://www.ebay.de/itm/25370912210...yN4uOMVt76RRZt4vWmvcS0Jw==|tkp:Bk9SR47FhLfEZQ

    Bildschirmfoto 2025-04-11 um 08.04.03.png
     
    Dan gefällt das.
  20. Dan

    Dan Ist fast schon zuhause hier

    Super, vielen Dank Euch!
    Wenn der Betroffene Koffer wieder im Haus ist werde ich mal versuchen ob sich das Innenleben lösen lässt und dann entscheiden ob ich Biete, Schraube oder Verschrauben.
    ...Werde berichten, wird aber noch ein paar Wochen dauern bis es soweit ist.
     
    Gerrie gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden