Lust auf gebrauchte Conn´s?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Saxophon18, 29.März.2025 um 20:51 Uhr.

  1. Saxophon18

    Saxophon18 Schaut nur mal vorbei

  2. Siggi

    Siggi Ist fast schon zuhause hier

    Das muss eine unglaublich große Sammlung sein. Er hat schon seid geraumer Zeit Saxophone aus seiner Sammlung in den Kleinanzeigen und schon einiges verkauft.
     
  3. woomezz

    woomezz Schaut öfter mal vorbei

    Ob das wirklich seine private Sammlung ist, bezweifel ich etwas. Der hat eine lange Zeit als kommerzieller Händler Conns (und auch andere Vintage Saxophone) verkauft, teils selbst überholt. Dann hat er seit einigen Jahren geschrieben, er verkaufe aus seiner Sammlung als Privatverkauf. Es sind da aber immer wieder neue Saxophone dazu gekommen. Vielleicht stimmt es, dass er jetzt seine Saxophone wirklich alle verkaufen will. Ich hatte aber den Eindruck, er macht auf Privatverkauf, damit er Gewährleistungsverpflichtungen etc los ist. Zugegeben, eine unbewiesene Behauptung. Die Umstellung von Händler auf Privatverkäufer, die nicht mit einer Veränderung des Angebots zusammenhing, hat mich damals aber skeptisch werden lassen. Können ja trotzdem schöne Saxphone sein, die es wert sind, sich anzuschauen
     
    Sandsax und Rick gefällt das.
  4. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Und ganz ehrlich,so etwas unbewiesen zu Behaupten ist eine bodenlose Frechheit. Und wenn du Pech hast,geht er dem nach und wird dich wegen Rufmord anzeigen. Sorry ohne Beweise macht man sowas einfach nicht .
     
  5. woomezz

    woomezz Schaut öfter mal vorbei

    Naja, dass er die Instrumente seit 2018 als private Sammlung verkauft und nicht mehr als Unternehmen, schreibt er ja selbst auf seiner Homepage. Dass die Motivation dazu auch ist, den Zwängen und Ansprüchen, denen man als gewerblicher Händler nun mal unterliegt, habe ich als meine Vermutung und unbewiesen gekennzeichnet. Wie stark diese Vermutung aus der Luft gegriffen ist, kann sich jede:r selbst überlegen. Dass er vorher das Ganze kommerziell als Gewerbe gemacht hat, ist auch unbestritten. Verheimtlicht er ja auch nicht auf der Homepage. Er hat Conns aus den USA importiert, aufgearbeitet und dann in den Niederlanden, in Deutschland etc. verkauft.
    Ob das rechtlich okay ist, die Instrumente heute, mit denen er zuvor offenbar kommerziell gehandelt hat, als private Sammlung weiterzuverkaufen, kann ich nicht beurteilen. Mein Post war eine Reaktion darauf, dass der Verkäufer eine "unglaublich große Sammlung" haben muss. Was sich womöglich aus diesem Hintergrund erklärt.
    Kann einem als potenzieller Kunde ja auch egal sein, soweit man weiß, dass es eben ohne rechtlich Gewährleistung, Rückgabemöglickeit etc. ist. Das macht er logischerweise auch deutlich, sonst hätte das ja keinen Sinn für ihn.
    Als ich damals nach einem Conn gesucht habe, hat mich die Umstellung auf privat jedenfalls irritiert und ich hab mein Conn dann hier im Forum gekauft - ganz und gar privat und garantiert aus einer privaten Sammlung. Die bestand auch nur aus 2 Conns, soweit ich das in Erinnerung habe, und noch ein paar schönen anderen privat genutzten Saxophonen.
     
    IngoK und Sandsax gefällt das.
  6. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Sorry,nochmal. So etwas zu vermuten ist eine Sache. Es hier jemanden ohne Beweise zu unterstellen aber eine ganz andere
     
    Gerrie gefällt das.
  7. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    Ob das legal ist privat zu verkaufen, hängt von seinen steuerlichen Erklärungen der Einkäufe ab.

    Claus
     
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Nicht begreiflich sind für mich bei diesem Hintergrund die größtenteils grottenschlechten Fotos der Angebote.
    Eine vernünftige Einschätzung, ob sich Instrumente wirklich im original lackierten Zustand befinden, ist so kaum möglich.
    Nach den Fotos bezweilfle ich das allerdings teilweise, obwohl es so angegeben wurde.

    Die Aussage „silverplated touchpieces“ im Zusammenhang mit den 26m Connqueror Saxophonen deutet auf eingeschränkten Sachverstand hin, da die Teile bekanntermassen aus Massivsilber gefertigt sind.
     
    tomaso und woomezz gefällt das.
  9. woomezz

    woomezz Schaut öfter mal vorbei

    Ich denke schon, dass es darüber hinaus auch einen Unterschied hinsichtlich der Kundenbeziehung macht. Hier unterscheiden sich die Pflichten vom Verkäufer ja, ob er gewerblich oder privat verkauft. Darüber kann man meines Wissens nicht ganz frei entscheiden, sondern das hängt vermutlich auch davon ab, ob man das mit Gewinninteresse macht und ich welchem Umfang. - Naja, ich bin kein Jurist.

    Was hab ich denn eigentlich so Arges unterstellt, was Dich so ärgert? Die juristische Frage ist für mich im Fall, wie gesagt, gar nicht relevant. Und dass "mein Eindruck ist", dass er von gewerblich auf privat umgestellt hat, um manchen Pflichten als gewerblichem Verkäufer loszuwerden, finde ich keinen so fernliegenden Eindruck und im Grundsatz auch nicht problematisch. Dass mich das als potenzieller Käufer damals etwas "skeptisch" gemacht hat hinsichtlich eines Kaufes bei ihm, sei mir aufgrund dieses Eindrucks gegönnt.
     
  10. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Vielleicht hat er auch noch ganz brutale Conn-Großbaustellen zum kleinen Preisen in petto....mein Interessen-Schirm (nur noch) :)
     
  11. Polysax

    Polysax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Das wird das Finanzamt nicht so sehen ...es sei denn , er verkauft die Instrumente zu dem Preis den er bezahlt hat , oder zu weniger.
    Wenn jemand so viele Saxophone in Folge verkauft , ist das in deren Augen wohl als gewerblicher Verkauf einzustufen.
    Wie er die Verkäufe steuerlich geltend macht ist eine andere Frage . Er müsste sie wohl mit Differenzbesteuerung anbieten,
    d.h. er kann von dem Verkauf den Einkaufspreis abziehen und muß auf den Gewinn anteilig 19% Steuern zahlen.

    Inwiefern eine Einschätzung des Finanzamts zum gewerblichen Verkauf mit möglichen Haftungspflichten des Verkäufers zu verknüpfen ist,
    darüber bin ich auch überfragt. Ich vermute aber , sollte es von Seiten eines Käufers , zu einem Gerichtsverfahren bezüglich von Gewährleistungspflichten kommen,
    wird ein Richter da auch eher einen gewerblichen Handel erkennen ?

    So genug schlechtes Karma ,
    wer ein Conn-Saxophon sucht ist bei dem Verkäufer bestimmt gut aufgehoben !
     
    woomezz gefällt das.
  12. Tom.66

    Tom.66 Ist fast schon zuhause hier

    Sind die aus massiv Silber gefertigt?
    Das habe ich schon so und auch anders gelesen. Quellen weiß ich nicht mehr genau, aber ich meine gelesen zu haben " massiv versilbert".
    Ansonsten müsste man ja an den Bb, C und E palmkeys etc eine Lötstelle vom Gestänge zum "Knopf" sehen, oder?
    Da aber im Laufe der vergangenen 90 Jahre meines 26M das Silber nicht abgegriffen ist, muss es schon seeehhhhr dick sein.
    Ich war aber schon mal bei ihm und habe mehrere 6M und 26M gespielt, und die waren durchweg gut zu spielen.
     
  13. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Es sind unzweifelhaft massive Silberauflagen.
    Also Bleche, die ziemlich perfekt angebracht worden sind. Nirgends steht jedoch, die kompletten Drücker wären massiv aus Silber gefertigt.


    Erstens sieht man es und zweitens wäre es auch für Conn nicht sinnvoll gewesen Teile nur einseitig zu versilbern?
    Ich kenne eigentlich keine seriösen Quellen, die etwas anderes behaupten.

    IMG_6245.jpeg

    IMG_6246.jpeg
     
  14. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Zitat: "einen großen Vorrat an anderen alten Conn-Saxophonen, die eine Überholung benötigen. Auf Anfrage sende ich Ihnen gerne eine Übersicht über diese."

    Ich habe von ihm ein Tenorsax gekauft (kein Conn). Sehr seriöses Geschäftsgebaren. Kennt sich sehr gut über die Historie verschiedenster Hersteller aus. Als ich später nach einer Quelle für Perlmutteinlagen für dieses Sax fragte, hat er sie sofort kostenlos gesendet.
     
  15. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Bereits schon angefordert, aber bisher noch nichts da...schau mer mal.
     
    Badener gefällt das.
  16. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

  17. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Schon klar...er hat aber wohl auch noch eine Liste über die Saxe, die stark beschädigt sind und erst noch aufwändig zu überholen sind....mein Beuteschema eben.

    So hat er mir jedenfalls geschrieben, auf meine Anfrage der letzten Tage.
     
    Analysis Paralysis gefällt das.
  18. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    So ein schönes 6M bis maximal 2500,-, das wär schon was....
     
  19. Soggi

    Soggi Kann einfach nicht wegbleiben

    Mal eine doofe Frage eines unwissenden.... Sind das alles Alt Saxophone? Irgendwie vermisse ich die Tenöre.
    Schon wegen der Patina hatte ich Interesse. Klang und Haptik kenne ich "noch" nicht. Wird sich hoffentlich noch ändern.:D
     
  20. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Das kannste oben auswählen.
    Unter Occaisions....

    SlowJoe
     
    Soggi gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden