In letzter Zeit habe ich mir alles mögliche von Maceo Parker angehört und bin zunehmend angetan von seiner Musik. Welche Empfehlungen gibt es noch in dieser Richtung? Es muß nicht zwingend Altsax sein, es geht mir mehr um die Art der Soli. Grüße, Stephan
Was hältst Du von David Sunborn? Chikago Song Candy Dulfer ist natürlich allen geläufig. Und nicht zu vergessen: Kaori Kobayashi: Mit diesem Titel ist sie mir zuerst aufgefallen (die Improvisation) Inzwischen bin ich ein Fan, obwohl man erkennen kann, dass sie inzwischen ziemlich auf Publikumsgeschmack gestylt wurde. Nothing gonna.... Viele Titel Für mich ist sie viel zu wenig bekannt hier; ich weiß aber nicht, ob sie schon mal in Europa aufgetreten ist. Herzlichen Gruß und viel Vergnügen, Joe
Probiers mal mit Niels Landgren Funk Unit, hier noch mehr davon, oder PeWe Ellis und Fred Wesley, oder Sam Kininger - und da natürlich! Gruß Saxfax
Eddie Harris fällt mir auf Anhieb ein: http://www.youtube.com/watch?v=rHy98sFsgu8&feature=related http://www.youtube.com/watch?v=CsHtO_i4qzM&feature=related "Cold Duck Time" von Eddie ist ein Klassiker aus dem "Funk Real Book", den ich mal bei einem Workshop mit Thorsten Skringer gespielt habe. Der sich übrigens auch betreffs funky Phrasierung nicht vor Maceo verstecken muss, aber auf der Tube hauptsächlich mit Werbeauftritten vertreten ist, weniger mit den Stücken von seiner CD. Hier unterhält er ein paar Diskogänger und führt nebenbei sein wirklich enormes Repertoire an Groove-Phrasierung vor, sehr beeindruckend: http://www.youtube.com/watch?v=L_y_TPYZMyE Das erinnert mich gerade an das Video hier, den "urban lurve inspiration sexy man", eine Art "Borat am Sax": http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=GaoLU6zKaws
Danke für diesen Tipp. WOW. Das ist mördergeil was der da spielt. Das hätte ich nicht erwartet! CoolCoolCool. Ich finde bei der Frage nach Maceo Parker die Empfehlung von Sanborn übrigens richtig lustig. Nils Landgrens Funk Unit hab ich auch nicht gekannt! DAS muss ich mir sowieso checken! Lg Auge
Wow, schöne Sachen habt Ihr da auf Lager! Meine Favoriten sind PeWe Ellis und Skringer. Von letzterem habe ich auch die Sax Clinics Etüden, die ich richtig gut finde. Seine Soli sind abwechslungsreich und eindeutig, sehr schön! Sam Kininger hat eine beeindruckende Technik, mir aber bischen zu akrobatisch. David Sunborn, Candy Dulfer und Kaori Kobayashi sind so auf den ersten Blick nicht meins, zu poppig. Aber eben nur auf den ersten Blick...mal sehen, ob ich doch noch Gefallen dran finde.
Hallo, was haltet Ihr davon http://www.youtube.com/watch?v=8MFUIB6OMiA&feature=related und noch einer http://www.youtube.com/watch?v=sH7rt48pmEs Tower of Power sinfd ein unglaublicher Live-Act. Grüße Udo
Ich steh ja sehr auf richtig souligen Oldschool-Funk à la Sly Stone, Parliament, George Clinton oder Bootsy Collins! (Maceo Parker ist da ja bereits oft zu hören!) z.B. Klassiker wie das hier... Tower Of Power sind sowieso genial, vor allem die alten Alben find ich sehr gelungen (klingt zwar teilweise wie die Backstreet Boys auf Funk getrimmt, aber es grooved und grooved und grooved! Stilistisch zwar etwas andere Baustelle, aber äußerst funky...eben die afrikanische Antwort auf Funk. FELA KUTI! (Sanborn, Dulfer und Kobayashi würd ich nie im Leben in diesen Funk-Topf schmeißen...auch wenn sie durchaus funkige Nummer in ihren Repertoire haben, kann man sie mE nicht mit einem Maceo Parker vergleichen) LG Phi
übrigens... solltest du es noch nicht kennen: Maceo Parker feat. WDR BigBand - Roots and Grooves Ein super Doppelalbum mit Klassikern von Ray Charles (CD1) und typischen Maceo-Nummern (CD2). LG Phi
Moin, auf jeden Fall solltest Du Dir mal die alten James Brown Nummern anhören. Da spielt Maceo Parker wenigstens noch richtigen Funk. Gruß Ernest
Tower of Power kannte ich noch nicht. Die sind ja sehr nach meinem Geschmack. Da werd ich wohl mal auf Tonträgersuche gehen! James Brown hab ich in der Sammlung, aber ist mir bischen zu sehr Old School, trotzdem schön. Kann ich aber nicht so oft hören. Gibt es eigentlich ein Funk Real Book? Schönen Sonntag noch!