??? Wenn das Stück in Moll steht dann soll das wohl auch so klingen. Du kannst es von einer Moll in eine andere transponieren aber nicht nach Dur.
Dann bräuchte ich die Griffe für b-Moll. Habe aber bis jetzt nur in Dur gespielt, deswegen. Bräuchte die Melodie von Sean Paul's "Get busy", wenn mgl. in Dur!
So einfach kann man aus einer Frau keinen Mann machen. Eine Molltonart hat nur mal eine andere Struktur als eine Durtonart. Da wirst du wohl was dazu lernen müssen. Meinst du b-moll klingend oder für Bb- oder Eb-Instrumente? Es gibt auch noch mehrere Mollleitern. Dorisch, äolisch, harmonisch, melodisch und noch einige andere exotische.
Chicane, ich glaub es gibt ein minor Problem und zwar es gibt ein major unterschied zwischen Moll und Dur Tonarten. Entweder sax unterricht nehmen oder ein gute Buch für Anfänger besorgen. Ich bin sicher das jemanden hier im Forum eins von beiden empfehlen kann. Dein momentaner Kenntnisse scheinen ein wenig luckenhaft zu sein. Verzeih mein Sprach kentnisse, ich habe auch ein wenig unterricht nötig. viel spass - gruss - spike Hab inzwischen a bissl geGoogled, Get Busy scheint in Fmoll zu sein, auf'm Alt sax wäre das ein Dmoll tonleiter: D,E,F,G,A,B,C,D oder ein Cdur tonleiter der mit D anfängt und auf'm Tenor wäre das Gmoll: G,A,Bb,C,D,E,F,G oder ein Fdur tonleiter der mit G anfängt. ciao fer now - spike
Ich besitze ein Alt, du müßtest mir die Noten für Dur mal genau geben: D,... ich würde eigentlich beginnen mit: E, F E, G, Fis, F (Achtelnoten) vom Klang her Wo finde ich eine Sax-Grifftabelle für die Molltonleiter? Dann könnte ich die daneben legen und mit meinen vorgegebenen Noten üben. Wäre wahrscheinlich das beste.
Für dorisch Moll fängst du einfach die Dur-Tonleiter auf der 2. Stufe (D in C-Dur) an und spielst dieselben Töne. Wie Spike schon schrieb: d,e,f,g,a,h,c,d Analog kannst du alle anderen dorischen Molltonarten bilden. Das sollte nicht so schwer sein.