Hallo . Ich habe ein Pad Saver fürs Alt-Sax und stecke es auch immer brav in den Korpus : Nun wollte ich mal fragen, wozu es eigentlich gut ist. Es war nämlich einach so mit dabei beim gekauften Sax . Und inwieweit lohnt sich ein Pad Saver für den S-Bogen?
Also, ich persönlich kann dir von so einem Ding nur Abraten. Die Meinungen dazu gehen auseinander. Ich kenne viele Saxophondocs die diese Dinger hassen und verachten. Wenn du den Padsaver im Sax stecken lässt, nimmt er zwar die Feuchtigkeit auf, hält sie aber im Sax. Wunderbares Milieu für Bakterien und Keime. Wenn der Saver jetz so langsam vor sich hintrocknet, kleben seine feinen Häärchen von innen am Korpus fest. Ziehst du ihn dann irgendwann wieder raus, bleiben unweigerlich einige dieser Häärchen innen im Korpus kleben. Das wiederholt sich jedesmal und dein Sax bekommt immer mehr Mist in der Röhre. Zieh lieber nach dem Spielen ein paar mal einen Wischer in beide Richtungen durch und wenn du z.B. ein Tenor spielst, nimm ein Tuch und wisch das Innere des Bechers trocken. Dann noch eine zeitlang, am besten ohne Bogen, im Ständer durchtrocknen lassen (Kamineffekt, es ensteht eine Art Durchzug und die restliche Feuchtigkeit trocknet schneller ab). Dann ab in den Koffer und zu machen. Fertig.
Hallo Livia, ich kann mos da nur zustimmen. Laß Deinen Pad-(Polster) Kaputtmacher mal lieber draußen. Der hält die Feuchtigkeit sehr lange im Sax, was gar nicht gut für die Polster ist. Wahrscheinlich wirst Du den inneren Aufbau eines Polsters nicht kennen. Unter dem braunen Leder und dem Plastik oder Metall Resonator befindet sich eine dicke Filzscheibe. Was mit Filz passiert, wenn er naß wird, wirst Du wissen - er quillt auf. Das Polsterleder ist zwar in der Regel gewachst, aber das schützt langfristig nicht volständig gegen das Eindringen von Feuchtigkeit. Der Effekt eines gequollenen Filzes sind dann verzogene und undichte Polster. und eine eventuell sehr teure Reparatur. Also: nach dem Spielen das Sax gut mit dem Wischer durchziehen und zu Hause außerhalb des Koffers gut trocknen lassen, damit die Feuchtigkeit auch nicht in den Koffer ziehen kann. Wie ich auf Deiner Homepage gesehen habe, gehst Du aufs KWG. Das ist ganz bei mir in der Nähe. Meine eine Tochter wollte auch mal dahin gehen, hat sich dann aber für die Sophien entschieden. Schöne Grüße kingconn
Danke für die schnellen Antworten. Dann werde ich das Ding mal rausziehen . Ich hatte es jetzt seit ca. einem 3/4 Jahr drin, hoffentlich ist da noch nicht viel schlimmes passiert ... @kingconn: Die Sophieschule ist unser Konkurrent *hrhr*.
Hallo Livia! Also ich kann mich den anderen nur anschließen. Diese sogenannten "Pad Safer" gehören verboten! Erst heute habe ich aus dem Korpus eines Conn Alto einen grünen Filzteppich entfernen müssen. Passend zur Farbe des "Pad Safers". Ich habe den Edelperser mal aufgehoben, wetten daß der Besitzer des Saxophons nach dem Anblick nie wieder so ein Ding benutzt? Also bitte nach dem Spielen bitte ganz normal auswischen, so wie kingconn schreibt. Viele Grüße, Thomas www.holzblaswerkstatt.de
Hi, das Thema Padsaver gehört zu den Lieblingen im Forum - wie Fetten des S-Bogens und das beste Mundstück. Ich verwende die Dinger seit 20 Jahren - ohne gequollene Polster, ohne Schimmel etc. Hätte auch ein paar Theorien, warum das so ist: Größere Oberfläche, Feuchtigkeit nicht direkt am Polster, der Wischer kommt beim Sax an viele Stellen nicht etc. Das Problem ist vielmehr, daß das Sax (mit oder ohne Wischer) nicht feucht in den Koffer gehört. Und wenn es sein muß (nach Probe oder gig), ist mir das mit Padsaver lieber. Gruß Wolfgang
Daß nicht der komplette S-Bogen eingefettet (oder eingeölt) wird, ist mehr oder weniger unstrittig. Der Streit gilt der Frage, ob die S-Bogen-Aufnahmehülse (oder der Teil des S-Bogens der dort hineingeschoben wird) mit irgendwelchen Gleitmitteln behandelt werden sollte - oder eben nicht. Nebensächliches Unterproblem: wenn ja, welches Gleitmittel. Deshalb auch gewisse Anfälle von Albernheit, wenn in einem Beitrag der Begriff "Öl" verwendet wird.
Hehe dann will ich das mal verkompliverzwicken.... Es kommt auf den Padsaver an , ob er im Instrument festklebt und einen Fusselteppich erzeugt. Die einen sind sehr flauschig und weich....bei genau denen passiert das dann....sie lösen sich im Laufe der Zeit auf. Es gibt aber auch sehr festgebundene Padsaver.....die tun genau DAS nicht, das sind die , welche einen Gummistöpsel anstatt einer Plastikmuffe oben haben.( Weiss die Firma gerade nicht ). Mit so einem Ding bin ich viele Jahre ziemlich gut gefahren. Nur ist das Hinneinstecken dieser Dinger in das Instrument so eine Sache. Man muss ZIEMLICH viel Kraft aufwenden und so manche Oktavklappenhülse hat dabei schon ihre Lötnaht eingebüsst. Also habe ich das Ding irgendwann als Staubwedel im Proberaum benutzt. Ein Unterschied zwischen MIT Padsaver und nun OHNE Padsaver ( seit einem knappen Jahr ) bemerke ich nicht, was mich darin bestätigt , dass man sowas nicht braucht. Grüße Benjahmin
Hallo, ich bin zwar neue und Anfänger, also so das schlimmste was passieren kann und dann auch noch 69 Jahre als Anfänger! Wie kann man sich das antun? Aber mir machts Spass. meinen Senf zum Thema Padsaver. Mir hat man da auch Gruselgeschichten darüber erzählt. Dennoch habe ich einen für mein Tenor angeschafft, aber einen Opti Care mit Seidenfäden. Es kommt immer darauf an wie man das handhabt. Es ist wie mit Arznei, es kommt auf die Dosis an. Ich mache das so: Bogen unter Wasser kurz ausspülen, dann mit dem Durchziehwischer zwei mal durch, langsam, dann mit Föhn ausblasen (nur lauwarm). Das gleiche mit dem Mundstück. Den Korpus mit dem Care einmal oder auch zwei mal eintauchen. Abtrocknen lassen oder mit dem Föhn abblasen, trocknen. Dann das Sax mit Durchziehwischer mal durch, und auch mit dem Föhn die Klappen abblasen, vor allem die, die immer zu sind. Dann das ganze einfach mal ein weilchen abtrocken lassen im Ständer wie geschrieben. Ich habe dann keine festklebenden Klappen! Ausserdem kann man die Klappen auch mit Löschpapier abtrocknen und etwas Talkum auf Papier tun und kurz einlegen ,durchziehen. Ihr wisst schon was ich meine. Das hilft immer. Erst dann kommt der Opti Care ganz ins Gerät und ab in den Koffer. Nun wirder jeder sagen, der muss ja Zeit haben. Aber falsch gedacht, das ist in 10 - 15 Minuten alles erledigt. Das Sax dankt es einem. Was ich noch wissen wollte, ist mit was kann man die Polster konservieren, sprich etwas befeuchten um gegen Wasser abstoßend zu machen. Es muss doch irgend eine Ledertinktur geben, die da Wunder vollbringt? Denn was man mit Schuhen machen kann muss auch da gehen, oder? Grüße alle Fans. arnold
Ich spiel mein Selmer Tenor seit 12 Jahren. Das einzige was ich an Pflegeleistung aufbringe ist, das Mundstück auszuwischen und ab und an mit lauwarmen Wasser zu spülen. Meistens lasse ich meine Saxophone an der Luft trocken.
Auch wenn ich erst seit etwas mehr als einem Jahr spiele, sehe ich das anscheinend ähnlich wie du, matthiAS: Man sollte natürlich keine groben Fehler begehen, wie z.B. das Sax nach langem Spielen klitschnass in den Koffer legen und tagelang drinlassen... Aber es gibt einen Unterschied zwischen angemessener Hygiene und übertriebenem Pflegeaufwand. Manchmal drängt sich mir der Eindruck auf, dass einige Leute mehr spielen sollten, anstatt ihre Saxophone wie Schmuckstücke oder sonst etwas zu behandeln und wie verrückt zu pflegen. Natürlich gibt es so etwas wie Werterhalt, auf den man auch achten sollte, aber die Anschaffung eines Sax´ lohnt sich doch erst wirklich dann, wenn man das Maximum an Gebrauch "rausholt". Meine Meinung. Mein Sax steht immer an der trockenen Luft, und wenn ich mehrmals am Tag spielen werde, komme ich nicht auf die absurde Idee, das Sax jedesmal zwischendurch komplett durchzuwischen.
Hallo arno, Ein Kollege hat mir mal zu diesem Zwecke Ballistol-Gewehröl empfohlen. Das bekommt man im Waffengeschäft (hätte nie gedacht, daß ich in so was mal reingehe), und ist laut Beipackzettel so ziemlich für alles gut (außer Haarausfall). Ich habe damit einige Jahre meine Polster eingerieben und hatte schon den Eindruck, daß vor allem die obersten etwas länger gehalten haben. Beim meinem Haupt-sax bin ich wieder davon abgekommen, weil es zwischen den Generalüberholungen beim sax-Doc nicht wirklich notwendig war. Gruß Wolfgang
Bei meinem Sopran hat der Padkiller eine Generalüberholung für 500 € ausgelöst. Ich hatte ihn (vorschriftsgemäß) dringelassen und dann ca. 10 Jahre nicht mehr gespielt. Danach habe ich ihn weggeschmissen. Cheers Michael
Hallo Livia vor kurzem habe ein sax gekauft - 50 jahre alt , das professionell eingestzt wurde. der eigentümer hat fast immer padsaver verwendet- und instrument waht intensiv auf internationalen bühnen gespiellt. Ich war überrascht in welcher guter substanz war der saxofon und wie sauber war drinnen. Habe mehrere saxophone so alt oder ältere und eigentlich keiner davon war drinnen so sauber. Padsaver hat sinn aber sollte man entsprechend verwenden , also nach dem spielen , kann man wirklich einsetzen - aber dann etwas später ausziehen und trocken lassen. zb . abends spielst im club - zum schluss instrument einpacken , padsaver einstecken und nach hause fahren. am nächsten tag in der früh wieder üben und der padsaver in der zeit trocknen lassen . Ab und zu waschen. Es ist praktisch obwohl es ist nicht so hygienysche methode wie immer sax nach dem spielen gründlich innen und aussen reinigen.