passendes Musikstück für Goldene Hochzeit gesucht

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von allsaxo, 9.April.2013.

  1. allsaxo

    allsaxo Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    sicher hat hier jemand von Euch eine zündende Idee....

    in Kürze soll ich während eines Gottesdienstes anläßlich einer Goldenen Hochzeit ein Musikstück aufführen.


    Bin Hobbymusiker, möglich wäre bei mir Altsax oder Tenorsax, ggf. dann auch mit Orgelbegleitung durch den Organisten vor Ort. Wer von Euch kennt ein dem Anlaß angemessenes, spielbares und nicht zu schweres Stück ? Wo bekomme ich die Noten dafür ?

    Danke für Eure Hilfe !
    Herzlichen Gruß

    allsaxo​

     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    in der Kirche hab ich mal bei genau so einer Gelegenheit das Ave Maria von Schubert gespielt. Das war sehr schön.

    Ansonsten geht natürlich auch die Air von Bach.

    Gruß,
    Otfried
     
  3. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Goldene ?

    50 Ways...

    :-D

    Amazing Grace geht auch immer gut !

    Wenns nicht so modern sein soll, kann ich xcielo
    nur Recht geben.

    Gruß,
    CBlues
     
  4. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    ich empfehle: -ascension- (john coltrane)

    lg
     
  5. Marko1974

    Marko1974 Kann einfach nicht wegbleiben

    Diese 2 Stücke würden zumindest in die Zeit der 60er passen.
    ;-)

    http://www.wikifonia.org/node/6926

    http://www.wikifonia.org/node/3779

     
  6. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ja, natürlich sehr schön. Aber eher nicht mit dem Tenor spielen, weil die Leute es in der Sopranlage kennen.

    Allgemein kann fast alles von Bach, Händel oder Elgar passen.

    Noten z.B. hier oder hier.

    Aber lieber nicht mit Playback versuchen, das kann vor Ort kompliziert sein. Durchaus Saxophon Solo. Bei guter Akustik sehr wirkungsvoll (dann aber besser nichts Schnelles).
     
  7. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    In der Kirche hab ich auch schon sehr oft nur improvisiert. Je nach Thema eher "fröhlich" in lydische oder etwas fremdländischer in harmonische Moll oder das ganze auch gut durch gemischt. Meistens mit dem Sopran- aber das geht mit jedem Sax.
    Auch das Spiel mit den Schallreflexionen usw.
    Den Leuten hat es gut gefallen.

    Lg
    Auge
     
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Florentin,

    nee, natürlich mit Alt !

    Gruß,
    Otfried
     
  9. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Hauptsache die Frage mit der Gage ist geklärt, bevor man sich Gedanken um die Stückauswahl macht ;-)
     
  10. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

  11. flar

    flar Guest

    Moin, moin
    Vielleicht fragst Du mal nach was vor fünfzig Jahren so gespielt wurde bei der grünen Hochzeit. Mit Erinnerungen kann man bei solchen Anlässen fast immer punkten. Kann natürlich evtl. ein Stück aus dem Gesangbuch bei raus kommen, aber auch darin findet sich ganz schöne Musik. Wenn es was daraus werden sollte und Du kein Kirchgänger bist höre Dir das Stück auf jedem Fall vorher an oder laß es Dir vorspielen von jemanden der das öfters macht. Da werden ganz oft Noten etwas länger gehalten oder es gibt "Luftholerpausen" wo keine Pausen notiert sind!
    Wenn Du Dich dabei von der Orgel begleiten lassen willst, hör Dir die Frau oder den Mann vorsichtshalber an bevor Du fragst, das Spektrum recht von Tastengenie bis Einfingersucheinkreisdraufstürzspieler!

    Viele Grüße Flar
     
  12. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo,

    ob es zündende Ideen sind, weiß ich jetzt nicht...die Zeiten und der Geschmack ändert sich ja mit den Jahren.

    Kann nur sagen, was aus meiner eigenen Erfahrung bei kirchlichen Trauungen immer sehr gut ankam.

    Tränchen vorprogrammiert....und bloß nicht zu Spezielles auswählen, sondern dem Alterdurchnitt der Teilnehmer anpassen.

    Unser damaliger Band-Orgler spielte nicht nur eine hervorragende zweimanualige Hammond bei der Tanzmucke, sondern auch eine sehr passable Kirchenorgel, da sein Dad Klavierlehrer war und auch bei der Kiche irgendwie angestellt.. und dort der Hauptorgler war.

    Großer Vorteil, wir hatten den Schlüssel und konnten auch oft rein in die Kirche und in Ruhe proben.

    Alle paar Wochen war dann eine musikal. Untermalung bei Hochzeiten fällig.

    Das kam so gut an und sprach sich rum, daß wir bremsen mussten, sonst wär's ja auch in Arbeit ausgeartet.

    Der grosse Renner war halt immer die Panflöte zusammen mit der Kirchenorgel. Die tolle Akkustik in einer Barock-Kirche hat schon was....da bekommt man sogar selbst beim spielen manchmal Gänsehaut und die Hochzeitsteilnehmer schmolzen dahin.

    Ach so...die Titel

    Bewährt hatten sich immer:

    "So nimm denn meine Hände"

    "Amacing Grace" (meist. Panflöte)
    geht natürl. auf dem Sax genauso

    "Oh Happy Day" kommt klasse mit dem Sax, aber der Orgler
    muss da halt mitziehen und schön Gospelsound spielen.

    "Ave Maria und Air", wurden ja schon genannt.

    Müsste ich heute zu so einem Anlaß spielen, würde ich z.B.
    an so etwas wie: "Hallelujah" aus Shrek oder "The Rose" von Bette Middler denken.

    Viel Erfolg und Spass :)

    Wuffy


     
  13. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    bei einer GOLDENEN Hochzeit (= 50 Jahre Haft ... äh ... Ehe :-D), die zudem in der Kirche stattfindet, würde ich über Lobes- bzw Dankes-Lieder nachdenken.

    Frag nach, ob sie von der Silbernen oder Grünen Hochzeit ein bestimmtes Lied haben, oder besorge Dir das Gesangbuch der jeweiligen Konfession - das müßte auch eine Abteilung "Lob und Dank" haben.

    LG, Claudia
     
  14. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    An welcher stelle im Gottesdienst sollst du denn spielen?
    Zum Einzug oder Auszug passt sicher etwas wie oh happy day.
    Soll ja sicher auch etwas zur Stimmung der Leute passen
     
  15. allsaxo

    allsaxo Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,
    Euch allen tausend Dank für die tollen Vorschläge und Ratschläge. Werde mich in der nächsten Woche eingehender damit beschäftigen.

    Organist ist Profi .., was schon mal gut ist.

    Die musik. Einlage soll wahrscheinlich mittendrin stattfinden.

    Übrigens... die Frage nach Gage kann ich knicken, da u.U. zukünftige verwandschaftliche Beziehungen zum Jubelpaar bestehen werden.

    Nochmals meinen Dank und herzliche Grüße,
    allsaxo
     
  16. flar

    flar Guest

    Moin, moin allsaxo
    Du solltest Gage nehmen, so eine grüne Hochzeit ist teurer als man denk. Das ein Saxer mit Playback hier nicht für einen 50'er zu haben ist hast Du ja wahrscheinlich schon mit gekriegt! Oder willst Du selber spielen während Du zum Altar schreitest? :lol: :lol: :lol:

    Viele Grüße und viel Erfolg beim Hochzeitssaxen Flar

    P.S. Das man auf einer goldenen Hochzeit natürlich kein versilbertes Sax spielt ist klar,
    oder? :lol: :lol: :lol:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden