S Bogen für Tsax

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von alexsaxberlin, 4.Februar.2013.

  1. alexsaxberlin

    alexsaxberlin Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo und "Guten Tag"
    Hat jemand im Forum Erfahrung mit dem Saxbogen von Musik Mumberg?
     
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar


    Leider nein,

    aber wenn er nicht deutlich besser klingt als er aussieht, würde ich ihn eher nicht in die engere Wahl ziehen ;-)

    Grüße
    Dirk
     
  3. keilmer

    keilmer Kann einfach nicht wegbleiben

    Danke für die Info.
    Habe ich auch noch nicht gehört.
    Wird der Bogen vom Musikhaus selbst produziert ?
     
  4. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Der Bogen ist mir schon vor Wochen bei eBay aufgefallen.

    Vermutlich ein Einzelstück. Wäre es eine Serienproduktion, würde der S-Bogen-Kork nicht so abgenutzt aussehen.

    Was mich irritiert: Das Musikhaus bezeichnet ihn als Es-Bogen :-( Ein Musikhaus sollte die korrekte Bezeichnung kennen.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd

     
  5. rbur

    rbur Mod

    Der Niedergang der deutschen Sprache ist leider unaufhaltsam.

    Es handelt sich doch eindeutig um einen B-Bogen!
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ rbur

    Falsch! Ist ein Bb Bogen....

    Duck und wech...

    Dreas
     
  7. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    nicht:

    bH-Bogen ?
     
  8. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    hallo zusammen,

    alles falsch es ist ein S-bogen in Bb........

    grüsse

    mixo
     
  9. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Wieso "vermutlich" ?

    In der EBAY-Anzeige steht doch:

    "Umbau bzw. Sonderanfertigung aus unserer hauseigenen Meisterwerkstatt"


    Cheerio
    tmb
     
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Doch lieber ein Ge-bogen in S :)

    Schluss mit Mist von meiner Seite. Irgendwie meine ich mich zu erinnern, dass ein früherer, hier aktiver User begann, eigene Bögen zu produzieren und mit der oben erwähnten Werkstätte zusammenarbeitet(e). Den Nick weiss ich nicht mehr(Simon? oder SMG?). Er war hier auch schon lange nicht mehr aktiv und von seinen Bögen hörte man auch nicht soviel.

    Der Bogen muss nicht schlecht sein, aber dieses Blech gefällt mir auch nicht. Es tauchten in der Bucht auch in dieser Art/Stilistik modifizierte Saxe auf.

    antonio
     
  11. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo.

    Ja, der Bogen geistert schon einige Zeit durch ebay.
    Das mit dem Kork würde ich nicht überbewerten, er kann tatsächlich neu sein. Wenn jemand z.B. nur einmal ein Bobby Dukoff MPC drauf gesteckt hatte mal zu probieren - schon werden Spuren hinterlassen.
    Aber, rein hypothetisch gefragt, kann man denn diesen Bogen so einfach kaufen und auf´s Sax stecken? Sind S-Bögen universell und haben alle Kannen den gleichen Innendurchmesser in der Aufnahme für den S-Bogen? Das wäre mir neu.
    In dieser "Sonderanfertigung" sehe ich einen einfachen S-Bogen mit angelötetem Blech und putzig gestrahlt oder lackiert.
    Wir hatten hier schon einmal eine Diskussion um S-Bögen für eine Billig-Kanne. Da war das auch nicht so einfach, glaube ich mich zu erinnern.



    Viele Grüße

    René
     
  12. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Nein, natürlich passen nicht alle S-Bögen auf alle Saxophone.
    Yanagisawa z.B. hat einen kleineren Durchmesser als Keilwerth, weshalb die Bögen nicht einfach auszutauschen sind.
    Selbst bei meinem Keilwerth mußte ich einen nachgekauften original Keilwerthbogen anpassen lassen, weil er zu stramm in die Aufnahme ging.

    Was nun das besondere an diesem Bogen ist, nun, dazu müsste sich mal einer hier opfern, ihn bestellen und dann seine Erfahrungen berichten. ;-)

    Grüße, Taiga
     
  13. alexsaxberlin

    alexsaxberlin Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo, und "Guten Tag"
    Der Bogen ist spezell für Selmer SA 80/2/ gefertigt.Ich habe um ein gebrauchtes Modell gebeten, aber bis jetzt ohne Antwort. :pint: Werde berichten.
    alexsaxberlin
     
  14. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Dass der Bogen mechanisch in die Aufnahmehülse des Saxophons passt ist ein Teil der Geschichte....

    Er muss aber auch von seiner Mensur her (Das Verhältnis in dem der Durchmesser in Relation zur Länge ansteigt) und von seiner Länge her auf die Mensur des Saxophones und das bei diesem Sax verwendete Tonlochnetz passen.

    Sonst gibts Probleme mit Intonation und Ansprache.


    SlowJoe
     
  15. Rick

    Rick Experte

    Genau, das erinnert mich an ein Erlebnis aus den Tagen, als ich "nur" ein einziges Tenor-Sax besaß, es war 1986, ich lebte in Heidelberg.

    Meine Kanne war gerade beim Sax-Doc, weil ich sie vermeintlich ein paar Tage nicht brauchte, da kam überraschend ein kurzfristiges Gig-Angebot, eine Einlage auf einer Modenschau in Frankfurt am selben Abend.
    Ich bat einen Kollegen, mir sein Sax zu leihen, lehnte aber in meinem jugendlichen Leichtsinn den original S-Bogen ab, wollte lieber meinen gewohnten nehmen, den ich extra zurückbehalten hatte (im Nachhinein eine merkwürdige Geschichte, aber so war das wirklich, ich habe eben etwas gesponnen damals).

    [Wer hat da gerade gedacht: "Inwiefern nur damals?"] :evil: :p

    Aufs Ausprobieren, ob mein S-Bogen überhaupt passte, verzichtete ich in dem erwähnten Leichtsinn, ließ mich abholen und fuhr schnurstracks nach Frankfurt.
    Dort steckte ich dann sorglos meinen Neck auf das geliehene Horn - oder versuchte es zumindest, denn mein S-Bogen war VIEL zu dick, ging beim besten Willen nicht in die Hülse! :-o

    Notfallplan: Ich sagte aufgeregt den Modefuzzis Bescheid, ein Model hatte zufällig eine Saxofon spielende Freundin in Frankfurt, wir düsten durch die halbe Stadt, kamen in letzter Minute wieder zur Show zurück (diesmal MIT original Neck) und ich konnte meinen Part spielen, alles ging gerade noch mal gut.

    An dem Abend habe ich eine Menge über Saxofone, Necks, Überheblichkeit, Sorglosigkeit usw. gelernt.
    Natürlich wurde ich NIE WIEDER von der Firma engagiert, meine Unprofessionalität hatte sie erfolgreich abgeschreckt.
    Na ja, soooo toll haben sie den Job auch wieder nicht bezahlt... :roll:

    Fazit:
    Niemals davon ausgehen, dass ein Neck automatisch auf verschiedene Hörner passt - wie ich inzwischen weiß, ist das sogar bei ein und derselben Marke bzw. dem selben Modell nicht unbedingt so.


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  16. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Schöner Bericht, Rick ! Ja ja, den "Experten"-Rang muss man sich wahrlich verdienen ;-)


    Wie Slowjoe schrieb: der S-Bogen ist ganz entscheidend für Intonation und Klang ! Dass der Stutzendurchmesser passt, sagt noch gar nix !

    Ich hatte an meinem früheren YTS-62 immer dieses Problem. Es gab 2 Original Yamaha-S-Bögen. Einer hatte den besseren Klang, der andere die richtige Intonation ...
     
  17. alexsaxberlin

    alexsaxberlin Nicht zu schüchtern zum Reden

    Nochmal Hallo, habe soeben erfahren das alle S. bögen verliehen sind. In der nächsten Woche ich aber einen bekomme. Werde berichten.(kostet 450.-)
     
  18. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Hi, hi, Rick. Danke für den Bericht. Ich habe das zum Glück früher bemerkt und konnte mir so diese Erfahrung ersparen.

    Genau Slowjoe. Völlig richtig. Selbst wenn die Durchmesser passen und der Bogen in die Aufnahme geht heißt das noch lange nicht das es intonationsmäßig passt, das stimmt.

    Super alexsaxberlin. Da bin ich mal gespannt auf den Bericht.

    Grüße, Taiga
     
  19. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Vielen Dank für die Antworten und Rick für die Story mit dem Fazit.

    Nicht nur bei Keilwerth, auch bei meinem Yanagisawa. Mein nachgekaufter S-Bogen passte auch erst nicht.

    Das erklärt sicher weshalb der Kork auf dem Foto schon etwas "angeschmuddelt" ist.

    Viele Grüße

    René

     
  20. alexsaxberlin

    alexsaxberlin Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,
    der Bogen ist tatsächlich gekommen passt aber nur sehr schwer in das Instrument. Die O.K. funktioniert nicht. Obwohl der Bogen für Se. SA 80"2 sein soll. Die Ansprache ist gut aber nicht besser als beim Original.Geht heute zurück. Kann man vergessen!
    ALEXSAXBERLIN
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden