Hallo miteinander, ich habe da so eine Sache, wo Ihr mir bestimmt weiterhelfen könnt. Nun, ich habe ein Übungsraum in unserem Einfamilienhaus. Schön und gut. Jedoch hat dieser nicht gerade Stadiumsgrösse. Deshalb ist es zum Teil mühsam zum gehörig rumhornen. Der Sound kommt derart stark auf mich zurück, dass mir nach einer längeren Übungssession die Ohren pfeifen. Wie geht Ihr mit der Beschallung in Euren Zimmern um? Sind Eure Zimmer irgendwie mit Dämpfern oder Schallschluckern bestückt? Sind die überhaupt empfehlenswert, wenn man ein Zimmer nur partiell verkleidet. Was könnt Ihr empfehlen. (Es müssen nicht gerade Eierkartons sein, nehme auch gerne ein paar Euros in die Hand.) PS: die Alternative Watte oder ähnliches in den Ohren is not my favorite. Es geht hier um das Zimmer. Für Anregungen dankbar... Robert
Hi, Vorhänge, Gardinen, Polstermöbel. Pyramidenschaumstoffmatten sind teuer und nicht so schön anzusehen. Mehr was für die Profi-Bude, Sprecherkabine etc. Ansonsten ein dickerer Stoff a la Wolldecke, vielleicht ein bischen gewellt aufgehängt. Zuviel Dämpfung ist auch nicht angenehm. Lass Dir eine harte Wand, gegen die Du spielen kannst, wenn Du Dich besser hören willst. Grüße, Christian
Auf den Boden Teppiche, an mindestens 2 Wänden (L-Förmig) auchTeppiche oder, fast noch besser, schwere Vorhänge mit Gardinenstangen hängen, raumhoch. Damit minimierst Du die Schallreflexionen im Raum. Falls das noch nicht reicht, ein oder 2 Absorber bauen: Holzgestell mit Mineralwolle in der Mitte, das Ganze mit Stoff überziehen. Den Absorger kannst Du dann frei im Raum aufstellen, da wo er am meisten bringt. Ein Regal kann als Schalldiffusor wirken und auch ein wenig zur Dämpfung der Reflexionen beitragen. Ausprobieren!
hi, mein Übungsraum ist mit Regalen voll, der dämpft von selber. Ich werde mir aber für den Schlagzeugkeller wohl demnächst sowas zulegen Die billigsten sind ganz unten ca 3-10 Euro pro m² sind ja nicht so viel. Wobei ich den Händler nicht kenne, den habe ich mir nur mal ergoogelt. Wenn es auf auf die Optik nicht ankommt, auf jeden Fall Schaum. Das dämpft am besten. Und auch mit Optik finde ich einen weißen Pyramidenschaum schöner als eine Wolldecke an der Wand.