Sehnenscheidenentzündung in beiden Daumen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von possub, 6.Juni.2009.

  1. possub

    possub Schaut nur mal vorbei

    Hallo alle zusammen,
    da ich neu hier bin, möchte ich mich erst kurz vorstellen:
    als 'Spätberufener' (42) hab' ich mir vor ca. 6 Wochen ein Jupiter 789 DJ-2 Tenorsax gekauft und gebe mir seitdem redlich Mühe, dem 'Gerät' halbwegs erträgliche Tonfolgen zu entlocken. Ich hatte bereits 4 mal Unterricht und bin mit den bisherigen Erfolgen schon recht zufrieden (komme übrigens von der Gitarre).
    Leider gibt es da jedoch ein recht schmerzhaftes 'ABER':
    ich habe mittlerweile in beiden Daumen (im 2ten Gelenk von oben - weiß jetzt nicht, wie das heißt) eine Sehnenscheidenentzündung. Die muss noch nichtmal ursächlich vom Saxspielen kommen - ich hatte etwa zeitgleich mit dem Kauf meine Dachterrasse mit Holzdielen belegt, was etwa 1600 mal Bohren und 800 mal Schrauben bedeutete. Da taten mir abends die Hände schon wirklich weh.
    Nur ist das schon 6 Wochen her, und die Schmerzen gehen trotz Medikamenten und nur noch 30 - 60 Minuten Spielen pro Tag nicht weg.
    Laut meinem Lehrer ist meine Haltung korrekt und hab' auch nicht das Gefühl, die Klappen zu fest zu drücken. Während des Spielens und für ca. 1h danach hab' ich auch keine Schmerzen beim Durchdrücken der Daumen.
    Leider (oder glücklicherweise) ist das wohl ein sehr seltenes Problem. Ich konnte bisher nichts im Internet dazu finden. Aber vielleicht hat ja schonmal jemand von Euch von einem ähnlichen Problem gehört?

    So - wer bis hierher durchgehalten hat, dem wünsch' ich erstmal ein schönes Wochenende!
    Bin für alle Tips dankbar
    Stephan
     
  2. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Stephan.

    Willkommen!

    Was sagt denn der Arzt dazu?
    Wie hat der Lehrer das geprüft? Hat er nur sich die Haltung angeschaut oder auch an mal an den Gelenken gefühlt?

    Gruss,
    Billy
     
  3. possub

    possub Schaut nur mal vorbei

    Hallo Billy,
    also der Arzt denkt, dass es wohl eher nicht vom Saxspielen kommt. Ausschließen lässt es sich natürlich trotzdem nicht.
    Mit meinem Lehrer bin ich die komplette Haltung durchgegangen. Also: Höheneinstellung am Gurt, Sax etwa an der rechten Hosentasche 'anlehnen' (oder auch seitlich am Körper vorbei), mit den Daumen nur stützen/halten und nicht drücken, Handhaltung (hab' eher lange Finger), usw. Gelenke abgetastet haben wir nicht (und auch sonst nix :-D )
    Als Anfänger kann ich halt nur sagen, dass es sich für mich so auch 'richtig anfühlt'.
    Und wie gesagt: keine Schmerzen beim/nach dem Spielen. Ich merke nur, dass ich mit den Händen etwas getan habe. So in etwa, wie wenn man eine zeitlang einen Koffer getragen hat (besseres Beispiel fällt mir jetzt nicht ein).

    Grüße
    Stephan
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Moin!Da mach dir man keine Gedanken. Das geht von allein wieder weg.Ist halt unangenehm und völlig überflüssig, aber das geht mit der Zeit weg. Machen kann man da wohl nichts. Hatte ne Zeitlang ein "springendes" Daumengelenk. War das erste Gelenk. Hat mich sehr gestört aber irgendwann war es dann weg.`Der Daumen tat auch mir im ersten Gelenk eine ganze Weile weh. Das war aber auch irgendwann verschwunden. Saxophon habe ich zu der Zeit noch gar nicht gespielt. Aber aktiv war ich mein ganzes Leben.
    Ich nehme an, bei dir sind das die Folgen der Arbeiten an deiner Dachterrasse. Mein Tip: wenig drandenken und alles so gut es geht weitermachen. Gruß aus Ostfriesland.Ww.
     
  5. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hallo stephan!
    herzlich willkommen im forum!
    also ich kann mir vorstellen, dass es vielleicht daher rührt, dass du einfach zu verkrampft bist. weil wenn die schmerzen in beiden daumen auftreten, dürfte irgendwas nicht stimmen.
    bei mir wars am anfang auf der linke daumen, der bei vielen oktavwechseln begann zu krampfen und sich verspannt hat.
    beim rechten daumen könnte es sein, dass der druck durch den daumenhalter ein leichtes taubes gefühl auftritt. war bei mir anfangs auch der fall. einerseits gibts daumenschoner aus gummi, die man über den haken stülpen kann, andererseits hilft es vielleicht auch, den daumenhaken zu neigen. ich hab mir den daumenhaken zB leicht nach rechts geneigt, dass mein daumen nicht nach links 'gedehnt' wird. empfind ich als wesentlich angenehmer.

    dass es von der arbeit an der dachterrasse kommt, bezweifle ich irgendwie, da 6 wochen doch ziemlich lang sind und es sich zumindest deutlich gebessert haben sollte. ich glaub auch nicht an eine entzündung, da es dir dann wohl nicht möglich wäre überhaupt sax zu spielen?! (bin kein arzt, hatte aber auch schon sehnen entzündungen in den fingern und den sehnenscheidenentzündungen im handgelenk und konnte kaum etwas fest anpacken oder hochheben.)
    vielleicht hilft es dir, deine fingermuskulatur etwas zu trainieren. ich mach täglich ein paar minuten übungen zur stärkung der finger. ist durchaus hilfreich...einfach finger gänzlich ausstrecken und zu faust ballen und ooooft wiederholen. der effekt wird in der badewann unter wasser durch den 'widerstand' erhöht...gutes training...^^

    ich wünsch dir auf jeden fall gute besserung und würd auf jeden fall, sollte es sich durch sportsalben und ähnliches nicht bessern, nochmals einen spezialisten aufsuchen...
    lg, cheers phi
     
  6. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ich habe ebenfalls lange Finger und bei sämtlichen Saxophonen die Daumenhaken abgeschraubt, ist viel gemütlicher für den Daumen.
     
  7. possub

    possub Schaut nur mal vorbei

    Na dann erstmal recht herzlichen Dank für Eure Tips und Erfahrungen!
    Es ist wohl schon eine Sehnenscheidenentzündung. Nur tut es nicht beim Beugen (also beim Klappendrücken) weh, sondern wenn ich versuche, den Daumen durchzudrücken. Das geht nur, bis der Daumen in etwa gerade ist. Dann kommt ein spürbarer Widerstand (durch eine von der Entzündung verdickte Stelle auf der Sehne, die nicht durch die Sehnenscheide passt) und wenn ich dann fester drücke, schnellt der Daumen nach hinten und das 'Spiel' beginnt in die andere Richtung. Dummerweise ist dieses Schnellen immerhin so schmerzhaft, dass ich nachts davon aufwache (und ich halte mich eigentlich nicht für ausgesprochen weinerlich).
    Mich wundert dabei, dass ich beim Gitarrespielen niemals irgendwelche Probleme hatte. Dabei drückt man da ja ständig mit beiden Daumen: links gegen den Hals und rechts hält man das Pick fest.
    Auf jeden Fall werde ich mal den Daumenhaken verstellen oder auch ganz abschrauben. Hört sich so an, als sei's einen Versuch wert.

    Grüße
    Stephan
     
  8. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    hallo,
    ich würde erstmal zum arzt gehen am besten zu einem guten orthopäden. weitere belastungen wirken sich da bestimmt nicht sehr positiv aus.
    wo sind denn die meisten schmerzen? in dem beschrieben daumengelenk oder auf der seite des daumens weiter unten im handgelenk?
    auf jeden fall würd ich echt jetzt nicht weiter belasten sonst zieht sich die sache noch länger.
    gute besserung und gruß
    bernd
     
  9. clarinetist_for_life

    clarinetist_for_life Ist fast schon zuhause hier

    Hi und ein herzliches :welcome: hier im Forum!

    Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass wenn ich lange Klarinette gespielt habe und gleich darauf gitarre spiele beim spielen bestimmter akkorde (wahrscheinlich verkrampf ich da) einen ziehenden Schmerz verspürte. Allerdings ist das bei mir im linken Handgelenk der Fall, und nicht beim Daumen.
    Ich würd aber, wie auch die anderen schon geraten haben, an deiner Stelle mal zum Arzt gehen und das mit ihm abklären!!!
    Nicht das es im Endefekt etwas schwerwiegenderes ist...

    glg, clariman
     
  10. possub

    possub Schaut nur mal vorbei

    Die Sehnenscheidenentzündung wurde durch einen Orthopäden diagnostiziert. Ist wohl auch recht eindeutig, da das Gelenk auf der Innenseite (da ist die Sehnenscheide) druckempfindlich ist und man dort auch spüren kann, wie diese Verdickung der Sehne durch die Scheide schnellt.
    Ich hoffe halt nur, dass das nicht vom Saxspielen kommt. Nach nächster Woche sind sowieso urlaubsbedingt 2 Wochen Zwangspause angesagt. Hab' das Sax bereits die letzten beiden Tage im Koffer gelassen :-(

    Grüße
    Stephan
     
  11. clarinetist_for_life

    clarinetist_for_life Ist fast schon zuhause hier

    Kopf hoch!

    Es wird auch wieder besser...und nach dem Urlaub kannst du wieder voller Elan ans Sax gehen. Und du wirst sehen, der Erfolg stellt sich viel schneller ein, als mit Schmerzen.

    Wünsch dir viel Spaß im Urlaub!!! Und erhol dich gut!

    glg, clariman
     
  12. claudemax

    claudemax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich hatte das gleiche Problem im linken Daumen... Nun sind 6 Monate vergangen und es tut immer noch ein wenig weh.
    Ich bin zu meinem Hausarzt gegangen und habe mir eine Stützbandage speziell für den Daumen verschreiben lassen , Kosten:5€.(Fa. Otto Bock, gibt es im Sanitätshaus) Das obere Gelenk vom Daumen schaut heraus , so das man problemlos die Überblasklappe drücken kann. Das 2. Gelenk wird geschont. Desweiteren habe ich Übungen gemacht , bei denen ich mich auf den Daumen konzentrieren konnte, z.B. Töne aushalten.
    Es ist wohl völlig normal , das man beim crescendo immer fester zupackt und das machte mein Daumen auf dauer nicht mit.
    Man soll nicht meinen , dass der Schmerz während des spielens ,von alleine wieder weg geht!
    Alles Gute weiter hin
     
  13. crowfield

    crowfield Schaut nur mal vorbei

    Der Thread ist etwas älter, aber ich sehe ihn gerade erst und muss antworten.
    Ich hatte genau das selbe - in beide Daumen - als ich vor 2 1/2 Jahren angefangen habe Sax zu spielen. Beide Sehnen waren entzündet und gingen nicht durch die Sehnenscheide (bzw. nur mit viel Schmerz). Wenn es nicht von alleine weggeht, ist es sehr oft nur durch ein OP zu beheben. Ich hatte Glück, und konnte durch Kortisonspritzen in beide Daumen geholfen werden (auch schmerzhaft).
    Ich kann nur vorschlagen sofort zum Arzt zu gehen und mit dem Saxspielen und bisschen kurzer zu treten.
    Meine Meinung nach, kommt das ganze Schlammassel durch zu viel Verkrampfung beim Spielen. Also..Entspannen beim Üben!
    Hoffentlich ist inzwischen alles geheilt.
    Gruss
    Crowfield
     
  14. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, jetzt muss ich mich auch dazu melden.

    Ich hábe heute den exakt 50sten Tag Höllenschmezen im linken Daumen. Ich bin leider Arztfaul und hoffe auf ein Wunder. Salben habe ich 5te oder 6te durch.
    LAngsam geht das ganze schon zum "schnellen Finger" über.

    Grüße Schlüsselpapst
     
  15. Rick

    Rick Experte

    Hallo Schlüsselpapst,

    hast Du die Vermutung, dass Deine Beschwerden vom Sax-Spielen her rühren?

    Auf jeden Fall solltest Du erst mal alles vermeiden, was die Schmerzen auslösen könnte.

    Ich schließe mich der Meinung an, dass so etwas vom Verkrampfen kommen kann, oft auch von einer für den Spieler ungünstigen Applikatur oder von einem schlecht ausbalancierten Sax (Balancer!).

    Also: Erst mal lieber nicht spielen; beobachten, ob dann nach ein paar Tagen die Schmerzen verschwinden (so eine kürzere Spielpause schadet auch dem Ansatz in aller Regel nichts); Abhilfe schaffen (auf Verkrampfung etc. achten, dies bewusst vermeiden).
    Und natürlich soll ein Arztbesuch manchmal ebenfalls helfen... :roll:


    Schöne Grüße,
    gute Besserung,
    Rick
     
  16. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Danke Rick für deine Anteilnahme.
    Die Entzündung kommt 100 Pro vom Saxophon spielen, das ist tragisch. Leider, eine andere Ursache wäre mir lieber.

    Auch wenn es mir schwer fällt, eine Pause muss sein. Heute ist übrigens der 51ste Tag. Ich habe das ganze verschleppt.

    Ich kann nur jeden raten beim geringsten Anzeichen von Schmerzen SOFORT handeln und nicht 51 Tage warten!


    Grüße
    Schlüsselpapst
     
  17. Perla

    Perla Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Schluesselpapst !

    Richtig: als erstes zum Doc.

    Das Gelenk ruhigstellen !!!(der o.g.Tipp mit einer Bandage ist gut), sonst könnte die Sehne bei Belastung irgendwann reißen oder eine OP nötig werden.

    Viel kühlen ( Eisbeutel max. 5-10 Min.) , aber nie direkt auf die Haut legen - wickel den Beutel in ein dünnes Tuch.

    Magerquark-Umschläge (kühlschrankkalt) aufs Gelenk.

    Traumeel-Salbe (homöopathisch) wirkt Wunder.

    Nach Abklingen der Schmerzen vorsichtiges Stretching (Dehnen) der betr. Sehnen, am besten bei einer Physiotherapeutin.

    lg und GUTE BESSERUNG wünsche ich dir !

    Hörnchen
     
  18. webster

    webster Schaut öfter mal vorbei

    Habe ebenfalls ab und zu -und leider zunehmend häufiger- Probleme in eben diesem Daumengelenk der rechten Hand. Der stechende Schwerz zieht dann bis in den Unterarm hoch, ähnlich einem "Mausarm" . Sofortiges Kühlen unter fließend kalt Wasser oder eine entzündungshemmende Salbe half bislang, dass es nicht allzu schlimm wurde.
    Ich vermute es liegt daran, dass ich den Daumen beim Spielen unnatürlich durchstrecke, was für die Sehne scheinbar eine große Belastung bedeutet. Will jetzt versuchen, darauf zu achten, dass er immer leicht angewinkelt ist, was schwer ist, wenn man es sich erst mal "falsch" angewöhnt hat.

    Grüße und gute Besserung allen Betroffenen!
     
  19. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    Musik machen und kräftig Heimwerken... das beißt sich manchmal.

    Hab vor ganz langer Zeit trotz besseren Wissens mal so eben mit´m 20er Holzbohrer ´n Loch in Hartholz gebohrt ... ohne das Teil einzuspannen ... sollte mal eben schnell gehen.

    Ging auch schnell ... der Bohrer verhakte sich ... die Bohrmaschine samt Kabel wickelte sich um meine Hand ...

    Noch heute merke ich bei bestimmten Belastungen ... dass da früher mal was war.

    Meint mein Nachbar ( Chirurg ):" Die Muskeln merken sich das! Wirste lange was von haben."

    Beim SaxSpielen ergeben sich zum Glück keine Beeinträchtigungen - bei schwerer Beanspruchung merke ich noch heute,
    dass ich damals meiner rechten Hand trotz besseren Wissens zuviel zugemutet habe.

    Seitdem bin ich vorsichtiger - bleibe notwendigerweise Haus -und Heimwerker... achte aber darauf, dass die erforderlichen Tätigkeiten kompatibel zum Saxophonspielen sind.

    Gute Besserung ...

    saxclamus
     
  20. Rick

    Rick Experte

    Hallo Schlüsselpapst und Webster,

    ich sage immer jedem Schüler gleich zu Anfang:
    Sax-Spielen ist generell eine coole, lässige Angelegenheit. Es sollte nichts mit Anstrengung oder Schmerzen zu tun haben.
    SOBALD ETWAS WEH TUT, MACHST DU ETWAS FALSCH!

    Man kann völlig schmerzfrei Saxofon spielen.
    Schmerz ist immer ein Warnsignal; da muss man nicht "als echter Kerl die Zähne zusammen beißen", sondern lieber schauen, was konkret schief läuft und dies - am besten mit einem kompetenten Lehrer zusammen - zu ändern versuchen.

    Im Notfall sollte man eine ausreichende Spielpause (von vielleicht einer Woche, bei Bedarf auch länger) einlegen, bis die Schmerzen und Entzündungen wieder abgeklungen sind, und dann allmählich Schritt für Schritt nach der Ursache suchen, sich andere Vorgehensweisen überlegen.

    Meistens sind schlechte Angewohnheiten schuld - falsche Haltung oder das berühmte Verkrampfen (sehr gerne bei anspruchsvolleren Passagen und zu langer Übedauer).

    Als verantwortungsvoller Lehrer empfiehlt es sich, gerade zu Anfang immer wieder nachzuhaken, ob der Schüler Schmerzen oder Unwohlsein empfindet.
    Einsteiger können noch nicht selbst abschätzen, wie sich das Sax-Spielen anfühlt, was noch normal ist und was schon Überforderung oder Fehlhaltung bedeutet.


    Schöne Grüße,
    allen Betroffenen gute Besserung! :)
    Rick
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden