Wollte den laufenden Monats-Jazz mit meiner Nebenfrage zum gespielten Sax mit Logo-Foto nicht weiter stören, deshalb hier das Logo-Thema und die Auflösung. Post Nr. 62 TotM Jazz Februar 25 - Love For Sale | Seite 4 | Saxophonforum.de - Die deutschsprachige Saxophon-Community Beim gespielten Sax handelt es sich um ein stark abgerocktes Roland Meinl, dass wegen einem heftigen Sturzschaden und deshalb stark verbogenem Korpus zum Ersatzteilpreis um die 70€ zu kriegen war. Saxbericht mit Fotos kommt noch, hier aber zum Thema: Selmer Logo Kopien. Im S-Bogen war hier auch das angedeute Semer - S....allerdings ohne hinterlegte Farbe, sondern nur in der Nickel-Optik wie der Oktavklappenbügel. Habe mir den kleinen Spass erlaubt und in ähnlichem Selmer-Blau und mit einem Filzstift, den Hintergrund farbig zu gestalten. Man erkennt, wie frech und nahe zum Original. Anbei ein paar Fotos aus meinem Archiv, wo auch die ähnlichen Kopien von Grassi und von meinem LYLE-Tenor abgebildet sind: Das Original: Direkter Vergleich zu dem Hintergrund eingefärbten Meinl: Mein Grassi: Mein LYLE-Tenor: Gr Wuffy
Bei Grassi mit grünem Hintergrund war mir dies bekannt. Lyle kommt woher? Sind chinesische Instrumente dabei?
Stimmt, bei genauerer Betrachtung ein G...aber doch angelehnt....Selmer-Kopie eben...wie ja auch das ganze Sax. Habe jetzt mal mein LYLE und das Meinl genau nebeneinander gelegt.....für mich eindeutig aus dem selben Hersteller-Stall. Meinl hat ja nie selbst Saxe gebaut und aus versch. Quellen immer dazu gekauft....vl. geht die Reise zum Hersteller ja auch nach Italien...bei Santoni hätten wir ja das " S " Gr Wuffy
Na, irgendwie scheint das legal zu sein, sonst hätte so ein Schwergewicht wie selmer sicher schon eine klagewelle losgetreten. Mir persönlich ist es egal von welchem Hersteller ein Saxophon kommt und wie das Logo auf dem Bogen aussieht. Die Qualität muss passen, der Klang und die Ergonomie. Fertig.