Hallo, ich spiele seit ca. 1 Jahr Saxophon auf einem Leihinstrument (Blattstärke 2). Nun habe ich ein generalüberholtes Yamaha YAS 32 angeboten bekommen und bin mir nicht sicher, ob das für mich als Anfänger geeignet ist. Was meint Ihr ? Sollte ich lieber mit einem Einsteiger-Instrumet (z.B. YAS 275) weitermachen ? Danke für die Tipps. Viele Grüße Jazzy-Nessi
Herzlich Willkommen im Forum Jazzy-Nessi, Ich habe selbst ein YTS-32 gerade hier. Also das Tenor und habe damals aber selbst auf einem YAS-32 gelernt. Ich würde auf jedenfall sagen dass es für dich als Einsteiger geeignet ist. Wie du selbst sagst ist es ja generalüberholt. Wenn das YAS-32 aber zum identischen Preis wie das YAS-275 in neu angeboten würde, dann würde ich das YAS-275 nehmen. Im Anderen Fall das YAS-32. Meine subjektive Meinung. Gruß Bostonsax
Hallo Bostonsax, erstmal Danke für die prompte Antwort. Dass das bei meinem ersten Thread so super funktioniert, hätte ich nicht gedacht.... Ich habe gehört, dass neue Instrumente oftmals nicht so gut verarbeitet sind wie ältere hochwertige. Und da das 32 das Vorgängermodell vom 475 ist, dachte ich, damit die bessere Anschaffung zu machen. Am Samstag wird das gute Stück bespielt, zum Vergleich werde ich dann wohl noch ein 275 ausprobieren. Warum, denkst Du, wäre das 275 bei gleichem Preis die bessere Wahl ? Grüßle Jazzy-Nessi
Um eine Aussage zu machen welches letztliche das Bessere ist müsste ich sie auch parallel anspielen. Und selbst innerhalbe iner Modellserie gibt es von Instrument zu Instrument oft noch Schwankungen. Ich persönlich würde das neue nehmen weil ich gerne neue Instrumente spiele Aber wenn du am Samstag hinfährst dann tu dir einen gefallen und nimm dir noch einen erfahrenen Saxophonspieler mit. Es ist immer gut wenn er sich beide nochmal anschaut und auch ausprobiert. Ich denke aber zu dem Tread hier werden sich noch mehr Stimmen melden Ob die alten YAS-32 jetzt besser verarbeitet sind als die YAS-275 oder nicht, das kann ich dir im Moment nicht genau sagen. Dazu müsste ich aktuell beide zur Hand haben, das habe ich leider im Moment nicht. Sorry. Gruß Bostonsax
Was sollen denn eigentlich genau die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen sein? Auf der deutschen Yamaha-Website steht praktisch nur Blabla ohne wirklichen Informationsgehalt. Material, Besonderheiten? Edit: Habe zumindest mal bei Thomann in der Vergrößerung gesehen, dass die 275er anscheinend aus Japan kommen, während die 475 offenbar in Indonesien gebaut werden. Das schreiben die ja freundlicherweise drauf, finde ich gut. Aber über die Beschaffenheit der Instrumente sagt das natürlich nichts. Im Zweifelsfall sollte man ohnehin immer das nehmen, das einem besser liegt, finde ich. Und was die Herstellungsqualität angeht - irgendwelche gravierenden Schwächen bekommt man eigentlich nach ein paar Wochen bis Monaten des Spielens schon mit, so lange gilt aber auch die Garantie, falls es sich wirklich um Produktionsfehler handelt. Ich würde mir da keine großen Sorgen machen; Yamaha hat einen guten Namen und hohe Qualitätsstandards, und wenn Du bei einem erfahrenen Händler mit eigener Reparaturwerkstatt kaufst, bist Du auf der sicheren Seite. Schöne Grüße, Rick
Nachtrag: Die Klangbeispiele bei Thomann sind aber schon sehr unterschiedlich - so besitzt das 275 im Gegensatz zum 475 etwa einen Hall-Effekt (warum eigentlich ausgerechnet das "Schüler-Instrument" und das "Fortgeschrittenen-Horn" nicht?). Jedenfalls cool, was die bei Yamaha neuerdings alles in die Saxofone bauen können - die "langjährige Entwicklungsarbeit" hat sich offenbar wirklich gelohnt!