Bauhaus Walstein Alto

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von bebob99, 9.April.2009.

  1. pascalv

    pascalv Kann einfach nicht wegbleiben

    Falls es interessiert könnte ich von meinem Tenor berichten, dass ich inzw. ca. 2 Jahre spiele, wenn auch eher weniger gutes...
     
  2. Sax_Addict

    Sax_Addict Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Pascal,
    ja, es interessiert mich sehr. Wär klasse!

    Grüße
    Sax_Addict
     
  3. pascalv

    pascalv Kann einfach nicht wegbleiben

    Joa, dann tu ich das mal :)

    Also gekauft im Sommer 2007, Bilder sind hier auch in irgendeinem Thread zu finden. Seit dem regelmäßig gespielt, würde sagen so 6 mal die Woche im Schnitt.

    Klanglich finde ich es noch ganz in Ordnung, da das aber eine ziemliche Geschmacksfrage ist, ist das natürlich schwer zu bewerten, aus meiner Sicht würde ich sagen halbwegs moderner Klang, wobei die Tiefen nicht gut klingen, scheppern ziemlich. Hab es immer mit einem Guardala Studio Mundstück gespielt. Was wirklich nervt ist die doch recht dürftige Verarbeitung. Inzwischen sind alle Federn weich, man hat kaum mehr Widerstand in den Tasten. Viele Filze sind platt, einige Korken hab ich schon ersetzt und es klappern so einiges. Die Tiefen deckten bei mir schon immer schlecht, da würde ich heute dringend drauf achten. Die Polster sitzen teils ziemlich außermittig und die Resonatoren sind nicht gut auf die Tonlöcher angepasst von der Größe her, da habe ich bspw. bei Brancher schon besseres gesehen. Die Polster der Palmkeys sind inzwischen ziemlich kaputt, die Kamine haben sich ordentlich eingegraben. Die Polster sind auch auf der Rückseite nicht gelabelt, angeblich Pisoni?

    Unangenehm finde ich inzwischen, nachdem ich mal "bessere" Instrumente angespielt habe, die Drücker des linken kleinen Fingers. Diese haben (bei Tief-Bb, H, Cis) keine richtigen Druckpunkt sondern bieten eher einen konstanten Widerstand über den Weg. Schwer zu beschreiben aber spielt sich schlecht. Die Mechaniken sind alle recht weich, also viel Biegung in den Wellen etc.

    Ansprache an sich über den gesamten Bereich gut, nur die Tiefen wegen der Undichtigkeit recht schwer, aber das könnte man wohl noch beheben lassen.

    Der Lack hat schon ziemlich gelitten, einiges Abnutzung aber vieles auch einfach schlecht gearbeitet. Also stellen wo das Messing einfach anläuft, sieht irgendwie aus als wäre der Lack dort abgerieben aber das kommt von der Position der Stellen her nicht hin.

    So, mehr fällt mir im Moment mal nicht ein, konkrete Fragen beantworte ich aber gerne :) Im Januar werd ich das Instrument auch evtl abgeben falls da jemand Interesse haben sollte...
     
  4. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ... wahrscheinlich alle hier, nachdem du alles getan hast um unser Interesse zu wecken... :lol: :lol:
     
  5. pascalv

    pascalv Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich will das Instrument ja nicht partout schlecht machen, es hat halt auch nur 900€ gekostet, aber ich sehe auch nicht warum manche Walstein als chinesische Edelmarke sehen, gerade zum Tenor gibts da ein paar Tests wo diese hoch gelobt werden.

    Was mir gerade noch einfällt, die Klappen sind auch recht schlecht ausgerichtet, die Resonatoren sind nicht gerade konzentrisch zum Kamin. Aber vielleicht ist das auch nur eine mir neue Tuningmaßnahme ;)
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Das ist aber ein unfairer Vergleich eines Low-Budget-Saxophones gegen eines, das am oberen Preissegment angesiedelt ist.
     
  7. pascalv

    pascalv Kann einfach nicht wegbleiben

    Das ist wohl richtig, war aber auch eher zum Vergleich gedacht und war das erste dass mir einfiel da ich es am Freitag noch in der Hand hielt... Beim Walstein erkennt man aber dass teils wohl geschaut wurde dass man die selben Polster verwenden kann, oder es ergab sich so, auf jeden Fall sind die Resonatoren teils recht klein für die Kamine.
     
  8. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo pascal,

    ich habe mit interesse deinen, für mich interessanten bericht gelesen.

    tut mir leid für dich, daß du so ein saxophon erwischt hast.

    für 900 teuro? da erwarte ich schon etwas ordentliches. sieh die sache positiv, du weißt jetzt, daß du dir diese "marke" nur noch von der ferne anschaust.

    das nächste sax ist bestimmt kein chinese.

    gruß
    hanjo
     
  9. pascalv

    pascalv Kann einfach nicht wegbleiben

    Hmm, das nächste wird eher Taiwan oder doch Europa... Die Fehler an dem Walstein ließen sich sicher beheben, ich denke 100€ sollten da auch fast ausreichen, ich werd es halt nur nicht machen lassen da das gesamte Instrument zu dürftig verarbeitet ist als dass sich dort Investitionen lohnen. Aber wer weiß, vielleicht war es echt ein Montagsmodell. Also wenn noch mehr Leute Erfahrungen mit der Marke haben immer her damit.
     
  10. pascalv

    pascalv Kann einfach nicht wegbleiben

    So, es ist soweit. Sollte jemand Interesse an dem Instrument haben kann er sich gerne an mich wenden. Hatte auch noch eine notdürftige Reperatur vornehmen lassen (~60€) so dass es durchaus spielbar ist, nur die Tiefen kommen arg schlecht. Vielleicht hat ja jemand Spaß daran...
     
  11. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Den alten Thread habe ich lage übersehen. Im letzten Jahr bin ich nicht viel dazu gekommen zu lesen oder zu schreiben. ich war zu sehr mit Üben beschäftigt.

    So. Also nach gut einem Jahr bin ich eigentlich immer noch recht zufrieden mit dem Gerät. Ich habe im herbst von meinem Musikverein ein Selmer SA 80 Mark2 als Leihgerät bekommen. Damit habe ich für das Herbstkonzert geprobt, da sie dringend einen 2. Alt Saxophonisten gebraucht haben. So dringend, dass sie sogar mich akzeptiert haben.

    Jaaaa, was soll ich sagen, die 3.000€ Preisdifferenz merke sogar ich. Aber abgesehen davon liegt mir die Mechanik des BW besser in der Hand. Das ist flotter zu spielen mit meinen kleinen Fingern.

    Nach den anfänglichen Troubles sind keine neuen dazu gekommen. Ich habe allerdings immer noch ein Problem mit dem a' Das mag nicht so leicht ansprechen wie das g' oder das h'. Entsprechend treffe ich es manchmal nicht.

    Möglicherweise ist auch irgendwo eine kleine undichte Stelle, denn nach etwa 10 Minuten, wenn alles schön durchgesabbert ist geht das viel besser.

    Ich würde es wieder kaufen, aber lieber bei einem Händler in der Nähe, zu dem ich dann auch gehen kann, wenn was nachzustellen ist.

    Trotz Selmer spiele ich es etwa 2-3 Stunden wöchentlich. Schon um mal was anderes in die Hand zu nehmen und damit ich mich da nicht "festspiele".
     
  12. viva-la-musica

    viva-la-musica Ist fast schon zuhause hier

    "Inzwischen sind alle Federn weich, man hat kaum mehr Widerstand in den Tasten."

    Man kann zwar die Federn nachspannen, aber sie werden dann auch wieder schnell nachgeben. Da ist schlechter Stahl verwendet worden. Das ist ist aber kein Montagsmodell, sondern wird bei allen Modellen so sein. Insgesamt sehr abschreckend, dein Bericht. Beileid.

    Ansonsten muss man immer mit kleinen Basteleien bei den China Sax rechnen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden