Bewerbung LaJazzoBW

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Lukas_, 5.November.2024.

  1. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde schon, dass man viel an einer Tonleiter hören kann, wenn sie über den gesamten Tonumfang des Saxophons gespielt wird.
    Natürlich hört man daran nicht Timing, Phrasierung, Impro, etc. Aber man kann vor allem hören, wie der Sound des Saxophonisten über den gesamten Tonumfang klingt, und nicht zuletzt ob er überhaupt Tonleitern übt. Das LaJazzO ist ja eine Art pädagogische Einrichtung und spätestens beim Lesen der Ausschreibung wird der junge Schüler darauf hingewiesen, dass Tonleitern zum Üben dazugehören und der Lehrer kein Mumpitz erzählt ;).
    Man könnte ja auch nur Jazz-Etüden und Standards vorspielen, in denen die hohe und tiefe Lage nicht vorkommen. Dann weiß man nicht, ob bei der Person bspw. überhaupt ein hoch fis machbar ist.
     
  2. steps_ahead

    steps_ahead Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich habe ca. 2003/2004 ein Probespiel am Alto Sax beim Lajazzo mitgemacht... Damals noch in Allensbach, ob das wohl immernoch so ist?

    Damals wurde vorab kommunizert:

    - Blattspiel (1-2 Stücke aus dem aktuellen Repertoire)
    Für mich die schwierigste Aufgabe

    - 1-2 Standards mit Thema und Solo spielen (mit einer gestellten Rythmsgruppe)
    Da ging relativ gut...

    An Tonleitern kann ich mich nicht mehr erinnern. Aber jeder, der das Level für ein Lajazzo hat, muss das einfach halbwegs können...

    Ich hatte einen extrem miserablen Tag, wurde aber trotzdem genommen. Also, keine Angst. Gut vorbereiten und durch..... :D
     
  3. Lukas_

    Lukas_ Schaut nur mal vorbei

  4. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ja, daß sie eine Tonleiter hoch und runter spielen können. H Dur hoch und runter spielen schaffen noch die meisten, in der Tonart dann aber in medium up Tempo aber Blattlesen hinzubekommen, ist ein ganz anderes Thema.
     
  5. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Wenn Jemand Etüden wählt oder Standards spielt und nur in ganz engem Tonraum sich bewegt, kann man die Person immer noch mal eine Tonleiter spielen lassen.
    Das Problem ist halt oft, daß die Leute die Tonleitern beherrschen dann aber Stücke in den Tonleitern noch lange nicht spielen können müssen und da in punkto Blattlesen erlebe ich oft Leute, die dann eher überfordert sind. Da hilft dann leider das Beherrschen einer Tonleiter nicht. Hinzu kommt daß in den Stücken die Töne in sehr hohen Lagen und tiefen Lagen nicht so vorkommen wie die Leute es dann von den Tonleitern gewöhnt sind. Ganze Passagen in den Palmkeys zu spielen oder melodischen Linien, die sich öfters auch in der Tiefe bewegen ist einfach was anderes als sie im Rahmen einer Tonleiter zu spielen.

    Und natürlich ist es wichtig Tonleitern zu üben aber die Aussage über den Spieler für die Fertigkeiten, die in so einem Ensemble dann wichtig sind bei Tonleitern eher gering.
    Als ich das erste Mal im Lajazzo Berlin gespielt habe, konnte ich sämtliche Tonleitern in und auswendig, wie die anderen Teilnehmer auch aber das hat uns dann bei den Stücken nicht viel geholfen bei dem was da gefordert wurde.
     
    Rick gefällt das.
  6. altoSaxo

    altoSaxo Ist fast schon zuhause hier

    Ich hoffe, bei der Auswahl der Kandidaten wird seitens der Jury unterschieden zwischen der Frage, ob ein Kandidat etwas spielen kann und wie gut er es spielt. Es bedarf schon einiges an Ignoranz, diesen Unterschied nicht sehen zu wollen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden