Digitales Saxophon Yamaha YDS-150

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von bloomooroom, 24.September.2020.

  1. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    ...ich muss mir einen Hut kaufen.
     
    GelöschtesMitglied11073 gefällt das.
  2. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Aber natürlich!

    "How to Play Jazz Sax

    A Primer for Beginners

    First things first. If you're a white guy, you'll need a stupid hat, the more stupid the better and preferably a beret. Sunglasses are optional, but all the really, really good players wear them, especially indoors.
    ..."
    https://www.daviderato.com/blog/2010/11/13/how-to-play-jazz-sax-humor.html

    Grüße
    Roland
     
    slowjoe, scenarnick, giuseppe und 5 anderen gefällt das.
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ein Freund soll aktuell infolge eines Schlaganfalls mit teilweisem Gesichtsfeldausfall auf druckintensives Saxophonspielen verzichten und fragt in dem Zusammenhang, ob bei der Benutzung des besagten Yamaha vergleichsweise weniger Blasdruck vonnöten ist.
    Hat da jemand Erfahrung zu gesammelt?
     
  4. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Bei Aerophon ist kaum Blasdruck nötig,das spiel ich ja
     
  5. derhagi

    derhagi Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja, weniger Blasdruck gegenüber dem analogen Instrument. Dieser ist darüber hinaus auch noch in mehreren Stufen einstellbar.
     
    Sandsax gefällt das.
  6. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Ich interessiere mich im Zusammenhang mit dem yds-150 nur für ein gutes Griffgefühl(schöne Wortschöpfung @altblase :)) die sounds interessieren mich weniger. Ich möchte eigentlich nur neue Melodien geräuschlos in die Finger bekommen. ZZt benutze ich dafür ein aerophone go, das Griffgefühl ist damit nicht sonderlich gut, schnelleres präzises Spielen fast Unmöglich, vor allem im Bereich der Oktavübergänge.
     
    altblase und Tröterich gefällt das.
  7. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Geht mir mit dem Aerophone go leider genauso wie @Bloozer
     
  8. mzolg

    mzolg Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich habe seit heute das YDS zur Ansicht...grad mal 1 h Stunde drauf gespielt...ein Aerophon hab ich schon länger, liegt bei mir meistens nur rum, aber jetzt zum direkten Vergleich wieder ausgepackt.
    Meine momentane persönliche Einschätzung:
    -beim Roland punktet das Pitch bending mit dem Mundstück
    -beim YDS gefällt, dass ich ein Sax in den Händen halte (auch wenn's Plastik ist) - danach fühlt sich das Aerophon nicht mehr so gut an...
    -das YDS hat eine nette App (per Bluetooth gesteuert)
    Meine Ausgangssituation ist die, dass ich ein Übesax will, welches Spaß macht, Sounds und digitale Möglichkeiten sind mir eher wurscht.
    Werde mal noch weiter testen, evtl. gibt's am Wochenende ein stark reduziertes, kaum gespieltes Aerophon 10 in den Kleinanzeigen.
     
  9. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    Danke für deine Infos!
    Kannst du was zu der Vibration sagen?

    Danke und liebe Grüße
    Annette
     
  10. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Auch wenn das jetzt total oldschool und aus der Zeit gefallen scheint: Dafür nehme ich .... ja ein Sax natürlich, hat super authentisches Griffgefühl .... und die Melodie stelle ich mir im Kopf vor oder summe sie leise mit, Schadet auch nicht.. kostet keinen Pfennig extra :)
    LG
    Thomas
     
    visir und saxfax gefällt das.
  11. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier


    .. macht aber u.U. deutlich weniger Spaß ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30.Oktober.2020
  12. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier

    Vielen Dank @mzolg für Deine erste Einschätzung. Genau so befürchte ich das und verstehe nach wie vor nicht, warum Yamaha hier hinter den Möglichkeiten des Aerophone zurück bleibt. Dann wäre die Entscheidung einfach!
    Ich habe übrigens gehört, dass in 3-4 Wochen von Roland etwas Neues präsentiert werden soll. Mal schauen.

    Wie gut, wie präzise greifbar ist den der Oktavübergang beim YDS @mzolg? Den fand ich beim Wx5 immer nervig.

    LG
    Albrecht
     
  13. mzolg

    mzolg Kann einfach nicht wegbleiben

    ...ich setzte mich gleich zur 2.Runde hin, aber ich hatte vorhin beim Oktavübergang keine Probleme...
    wg Vibration: naja, wenn ich über den eingebauten Speaker spiele, dann spürt man es eben ein bisschen( einfach,weil der an ist), über Kopfhörer nichts....
     
    annette2412 gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Aha, auf der Website steht aber nichts? Soll das "Neue" denn ein Blaswandler sein?
    Einen zweiten Blaswandler ins Programm zu nehmen obwohl es das Aerophone gibt, halte ich für unwahrscheinlich.

    LG
    Paedda
     
  15. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier

    Mehr Infos habe ich leider auch nicht. Ich hoffe darauf, dass, wenn die Infos stimmt, es sich vielleicht um eine Weiterentwicklung/Nachfoldemodell des AE-10 handelt. Z.B. mit Bluetooth integriert.
    Vielleicht aber auch nur eine neue Farbvariante (siehe Video ab 0:40) ;)




    LG
    Albrecht
     
  16. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    @mzolg, entschuldige meine Ungeduld, hast du noch mal reingeblasen und kannst was zum Spielgefühl sagen?
    :)
     
  17. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier



    LG
    Albrecht
     
  18. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Sorry, scheusslich:eek::(
     
    Zappalein R.I.P. und Sandsax gefällt das.
  19. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Was hattest Du erwartet? :-?
     
  20. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Klingt so als ob man ein Saxophon kastriert hat:D
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden