Digitales Saxophon Yamaha YDS-150

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von bloomooroom, 24.September.2020.

  1. ppue

    ppue Mod Experte

    2021
     
    Bereckis gefällt das.
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ja klar. Hatte ich mir letzte Woche nochmals angehört.
     
    ppue gefällt das.
  3. saxdennis

    saxdennis Ist fast schon zuhause hier

    Kannte ich gar nichtt. Klasse!
     
  4. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin in manchen Punkten gar nicht so weit weg von Dir @altblase . Und nach mehreren Jahren mit WX5 und Synthophone habe ich m.E. ganz realistische Erwartungen an das, was ein Blaswandler ist und kann und was er eben auch nicht ist.

    Wo ich nicht Deiner Meinung bin ist, dass das YDS mit Lippensensor und einer zeitgemäßen Klangsynthese wesentlich schwerer oder um ein vielfaches teurer wäre. Da spricht sowohl der frühere Preis (sowie Größe und Gewicht) der WX Serie als auch der aktuelle Preis des Aerophone dagegen. Und ich bin überzeugt, dass Yamaha hier zu einem späteren Zeitpunkt nachlegen wird und dieses Modell dann immer noch unter 1000€ liegen wird.

    LG
    Albrecht
     
  5. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Es ist für meine Zwecke aber nicht relevant.
    Deswegen bin ich auch mit dem gegenwärtigen YDS zufrieden.:cool:
     
  6. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    off topic:
    boaah !!!!
    das hätte ich mir sehr gerne (früher) einmal nach dem coffeeshop besuch in venlo auf ner grösseren beamerleinwand, mit schön leckerer kokomelk in er hand und freundin im arm, gegeben.
    was für ein flash!!
    einen schönen sonntag euch allen.
    lg
     
  7. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Das YDS-150 hat Bluetooth. Kann man über Bluetooth ein Handy mit dem YDS verbinden und so kabellos die Playalongs abspielen?
    Weiß das von den Besitzer vielleicht jemand?

    LG
    Paedda
     
  8. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Das klingt mal nicht so schlecht...

     
    gunnar63 gefällt das.
  9. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Mit Handy kannst du neue Sounds ins Instrument laden und ...

    Bluetooth-Funktion Ein/Aus
    Aktiviert oder deaktiviert die Bluetooth-Funktion. Wenn Bluetooth aktiviert ist, können Sie mit angeschlossenen Kopfhörern über Bluetooth Musik von einem Smart-Gerät oder dergleichen hören.

    https://at.yamaha.com/files/download/other_assets/3/1361053/yds-150_de_om_b0.pdf
     
  10. MMO

    MMO Schaut nur mal vorbei

    Hallo an alle, die das YDS 150 beschnuppern...

    Ich habe das YDS 150 letzte Woche getestet. Meine Erfahrungen im Vergleich zum Aerophone, das ich seit 2017 spiele:

    - "Schöner" Klang nur via Kopfhörer oder ext.
    Boxen (Aerophone bei den Nicht-Sax
    Klängen deutlich besser auch via interner Lautsprecher.)
    Von den ca. 70 Tönen fand ich nur jeweils 1 - 2 je Saxophon ansprechend. Noch ansprechender finde ich allerdings einige Nicht Sax Klänge auf dem Aerophone wie Flöte, Jazz Organ, Mute Trumpet, Harmonica oder "La Seine", um einige zu nennen.
    - liegt grds.gut der Hand
    - die Palm keys würde ich erhöhen, auch die fis Klappe der rechten Hand ist fūr mich in schnellen Passagen schwer zu erreichen. Hier ist das Aerophone trotz seines Starwars Designs überraschend besser und auch die Knöpfe statt Klappen halten im Spielvergleich problemlos mit.

    Ein aussergewöhnliches Problem trat bei der Gis Klappe auf: Sie sprach nur sporadisch mit einer ungewöhnlichen Latenz an. Die Änderung der Klappen Response brachte leider keine Besserung. Dies trat bei zwei getesteten YDS Exemplaren gleichermaßen auf. Mich würde sehr interressieren, ob andere Besitzer/Tester auch diese Erfahrung gemacht haben, die auf den Youtube Videos so nicht erkennbar ist?
    Für meinen Reisekoffer ist das YDS zu lang, das Aerophone passt.
    In der Konfigurierbarkeit ist das Aerophone eine andere Liga als das YDS, welches sich sehr einfach und überschaubar darstellt.

    Aufgrund der Gis-Problematik habe ich es zurück gegeben. Sicher ein Einzelfall, den Yamaha beheben wird. Grundsätzlich bin ich für jeden weiteren Versuch, das Saxophon zu digitalisieren, sehr dankbar und dass Yamaha sich zurück meldet ist immer gut. Im Ergebnis habe ich das Aerophone wieder schätzen gelernt und werde demnächst noch ein paar schöne Sounds für ein paar Euro dazu kaufen und die weitere Entwicklung beobachten.

    Mein Tipp: Unbedingt selbst testen! Wenn man "seinen" Blaswandler gefunden hat, bedauert man im Nachhinein jeden Monat, den man ihn nicht hatte :).

    Hier ein etwas versteckter Aerophone Test. der mich sehr beeindruckt hat:



    Und - to be fair - der Sax Sound des YDS, den man auf dem Aerophone vergeblich sucht:



    PS: Was ich nicht verstehe ist, weshalb sowohl Roland wie auch Yamaha bei Markteinführung eher mittelmässige Eigen-Präsentationen veröffentlichen.

    LG

    MMO
     
    Zuletzt bearbeitet: 15.November.2020
    Sax Ingo, murofnohp und albsax gefällt das.
  11. monaco

    monaco Ist fast schon zuhause hier

    Danke, vor allem für den letzten Video. Klingt jetzt mal gar nicht so schlecht. Interessant finde ich diesen „luftigen“ Sound, vor allem im tieferen Register.
     
  12. MMO

    MMO Schaut nur mal vorbei

    Dieses absolut unprätentiöse Video hat mich letzte Woche motiviert, Alles stehen und liegen zu lassen und das YDS sofort zu testen. Leider kam es anders :)
     
    murofnohp gefällt das.
  13. Keydockey

    Keydockey Schaut nur mal vorbei

    Heyho,

    Ich bin ein wenig hin und hergerissen bezüglich dem Yamaha YDS-150. Ich würde gerne das Saxophone spielen erlernen. Was aber aufgrund einer Mietswohnung in einem Mehrparteienhaus nicht sonderlich gut kommen kann. Ich weiß auf einem richtigen Saxophone spielt es sich nochmal anders, würde mir ja auch noch ein richtiges holen.

    Viele hier sind über den Klang enttäuscht. Ist es wirklich so schlecht vom Sound her? Oder so schlecht im allgemein? Bei den Videos konnte ich nichts schlechtes von hören. Meint ihr es kommen noch Updates?

    @MMO: Wenn man fragen darf, was kam dazwischen?

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das YDS-150 hat bis auf die Griffweise nichts mit einem Saxophon zu tun.

    Das was ein Saxophon ausmacht ist die Tonbildung, Tongestaltung. Dazu braucht es Ansatz, Luftführung, Stütze, etc.

    All das braucht man bei dem YDS nicht.

    Es hilft Dir also sehr marginal Sax spielen zu lernen.

    CzG

    Dreas
     
  15. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Wenn du Saxofon lernen möchtest, dann solltest du die erforderlichen Rahmenbedingungen schaffen oder es lassen. Ein YDS ist keine Alternative.

    Es gibt einige tolle Blasinstrumente, die bei deiner Situation deutlich besser funktionieren könnten.
     
  16. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier

    @MMO

    vielen Dank für den Vergleich mit dem Aerophone. Fand ich sehr interessant und hilfreich!
    Bin gespannt, ob Roland auf die Einführung des YDS reagiert.

    LG
    Albrecht
     
  17. MMO

    MMO Schaut nur mal vorbei

    @Keydockey: was dazwischen kam? Die Gis Taste und das überraschende Ergebnis im Direktvergleich mit dem Aerophone.

    Ich denke man kann auf beiden Instrumenten gut Musik machen und auch lernen.

    Musik entsteht im Kopf und da liegen die grössten Herausforderungen

     
  18. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Z.B. Trompete oder Posaune mit einem adäquaten Übungsdämpfer:cool:
     
    Bereckis gefällt das.
  19. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Sachen gibts... Ich hätte nicht gedacht, dass ich mir ein Blockflöten-Video ganz ansehe. War aber auch nur 2min...
     
  20. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Blockflöte ist auch schwieriger als Saxophon! :cool:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden