Eastman ETS 852 52nd Street

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Sandsax, 29.Mai.2024.

  1. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Wenn ich es nicht sehen würde, könntest Du mir auch erzählen, dass du 3 mal das gleiche Horn spielst ;-)

    Gruß,
    Otfried
     
    altoSaxo, Werner, slowjoe und 3 anderen gefällt das.
  2. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Daran sieht man gut, dass Menschen unterschiedlich hören, oder auch auf Unterschiedliches achten :)
     
  3. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ja, die Frage ist wirklich, was ist relevant. Mich bringen deine Einstellungen genau aus diesem Punkt immer wieder ins grübeln!

    Ich habe zwei vom Gefühl diametral gegensätzliche Tenöre. Eines ist 84 Jahre alt, hat leichte ergonomische Nachteile, ist etwas Mundstück-Picky für eine gute Intonation und braucht ein Mindestmaß an Wartung. Es geht wahnsinnig viel Luft rein und bei Bedarf kommt auch viel raus.

    Das andere ist es wartungsfrei und ergonomisch, intonationstechnisch und von der Tonkontrolle viel gutmütiger, präziser und irgendwie sorgenfrei. Ein bisschen wie ein Keyboard. Es geht aber weniger Luft rein und es kommt gefühlt weniger raus, weshalb es nur noch mein Backup ist.

    Wenn die Unterschiede von vorne aber tatsächlich auch bei mir so gering sind, müsste ich das überdenken… vielleicht muss doch mal eine gescheite Aufnahme und Abhöre her.
     
    Rick gefällt das.
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Das kann gut sein, kann auch sein, dass meine Ohren nicht mehr so gut sind, und kann auch sein, dass meine Übertragungsanlage nicht gut genug ist.

    Richtig ist aber, dass mir die Art des Spielens in der Regel wichtiger ist, als Klangnuancen :)

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick gefällt das.
  5. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Hat das jemand bestritten?

    Trotzdem sind da - je nach Befindlichkeit. - verschieden groß oder wichtig empfundende Unterschiede, die man gut hört, aber schwer in Worte fassen kann.

    Ich gestehe es jedem zu, sich aus verschiedenen Mark VI DAS Horn auszusuchen und eines da oder dort "besser" als das andere zu klassifizieren, aber meine Vorgehensweise ist das auch nicht :)
     
    Rick gefällt das.
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Nein, nicht, dass ich wüsste
     
  7. DietmarB

    DietmarB Kann einfach nicht wegbleiben

    Bei 3 mal mit dem gleichen oder gar dem selben Horn, wären auch Unterschiede zu hören.
     
    Rick und slowjoe gefällt das.
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Mir gefällt 2 am besten, dann die 3 und schließlich die 1.
     
  9. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    . . . die Optik vielleicht mit einer KI erstellt?:p
     
  10. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    So sehr ich den Austausch mit anderen (insbesondere @Analysis Paralysis) zu den Eigenschaften verschiedener Hörner schätze, so hundswurschtegal ist es mir, ob es vor dem Horn anders klingt. (Natürlich höre ich es mir gerne und mit gespitzten Ohren an!)

    Es sind - bei reifen Spielern - immer nur Nuancen, die nach wenigen Stunden Eingewöhnung nicht mehr ungestützt zu unterscheiden sein dürften.

    Was wirklich zählt ist doch, was das Horn mit dem Spieler macht. Wozu es inspiriert oder verleitet. Was einem damit leichter gelingt.

    Das merkt man als Zuhörer vor allem dann, wenn man den Vergleichsspieler kennt und, bei z.B. Videos, sieht ob er sich plagt oder ob es flutscht (und wo).

    Alles andere finde ich eine ziemlich sinnlose Übertechnisierung der Ausgangsfrage.

    Wenn wir alle fleißiger üben würden, kämen 99% der Foris mit einem soliden Yamaha 62 durchs Leben. Das eine Prozent, das klangliches Potenzial eines Instruments darüber hinaus wirklich ausschöpfen kann, wird ohnehin wissen, was er/sie spielt und warum.
     
  11. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Absolut! Nur, wenn ich da hinter stehe und spiele möchte ich schwören, dass der Unterschied davor auch wie Tag und Nacht sein MUSS! Diese Vergleiche lassen mich zumindest ein wenig zweifeln.
     
    Analysis Paralysis gefällt das.
  12. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Sag ich ja.
    Du musst Dir ein Horn erarbeiten, und einfach so mal ein paar Minuten probieren und beurteilen ist ziemlich - naja...
     
    Rick, Sandsax, Sax_Player und 2 anderen gefällt das.
  13. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe gerade das Ganze aus etwa 4 Metern Entfernung angehört, bei voller Handy -Lautstärke. Eine interessante Erfahrung. Ich würde sie als "unterschiedlich interessant " bezeichnen, auch wenn es hierzulande nicht immer gut ankommt).
    Liebe Grüße, Alex.
     
    Analysis Paralysis gefällt das.
  14. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Stimme dir zu, würde aber noch einen Schritt weiter gehen. Der Spieler wird wahrscheinlich sein übriges Equipment so anpassen, dass seine klangvorstellung umgesetzt wird.

    Zustimmung.
     
  15. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Nun habe ich denn den Kopfhörer aufgesetzt und den drei Hörnern gelauscht. Beim ersten Durchgang natürlich ohne zu wissen, wer wer ist.

    Zum Forestone habe ich keine Meinung. Ja, läuft, stimmt, passt schon - anders als die beiden anderen, ich könnte aber jetzt keinen Finger auf irgendeine Auffälligkeit legen, außer eine „Je ne sais qua“ - Nähe zum Selmer-Haussound in Richtung Mark VI späterer Bauart. Die Abwesenheit jeder Auffälligkeit macht es in dieser Aufnahme aber eher zweidimensional für mich.

    Das Eastman hat einen eigenen Charakter und ich höre da viel, was ich auch bei meinem Probespiel empfunden habe: knackiges Low End, strahlendes Top-End, alles nicht „glatt“ sondern mit Punch und bei der Dynamik die größte Bandbreite der drei. Unter der Annahme eines identischen Signalwegs steht das dreidimensional auf der Stereobühne des Kopfhörers.

    Das Yamaha ist in meinen Ohren rundherum ausgewogen, trennscharf, immer präzise, nicht zu laut, nicht zu leise … und deshalb für mich eher langweilig. Es wirkt auf mich dreidimensionaler, als das Forestone, hat aber längst nicht das körperhafte vom Eastman. Rein objektiv das „beste“ der drei.

    Was Aufnahmen nie so richtig vermitteln können, ist, wie sich ein Horn im Raum verhält.
    Es gibt welche, die sind genau vor dem Trichter perfekt und sonst hörst du nix. Stell‘ ein Mikro genau davor und alles ist gut.

    Und andere, die sind beim leisesten gespielten Ton sofort überall.
    Ein gutes Conn macht sowas. Oder ein BA/S(B)A/Early Mk VI … und, in Grenzen, das Eastman, das ich probiert habe.

    Wie immer, ist es extrem nah beisammen und Worte sind nicht besonders gut geeignet, die unterschiedlichen Höreindrücke zu beschreiben.

    Müsste ich mich aufgrund dieser Aufnahme zwischen den drei entscheiden, weil es keine anderen Saxe gibt, wäre es für mich ohne Zögern das Eastman aus rein emotionalen Gründen. Das vielseitigste Horn der drei ist aber ganz ohne Zweifel das Yamaha.


    Ich gehe jetzt nach über 10km Pflastertreten heute Nacht nicht mehr ins 38Riv zur Jamsession sondern morgen Vormittag ausgeschlafen zu dem Händler, der das Eastman auf Lager hat und spiele es nochmal… Paris kann einen fertig machen. Dagegen ist Berlin ein Provinznest…
     
    Analysis Paralysis gefällt das.
  16. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Silver
    Finde es spannend, dass du zur gleichen Einschätzung kommst wie. So gut begründen könnte ich es nicht.
     
    Sax a`la carte gefällt das.
  17. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Genau, deswegen spiele ich lieber damit.
    Ich höre es ähnlich. Was man noch dazu sagen muss:
    Das Eastman ist leicht und sehr angenehm von der Mechanik, nix in Richtung Selmer neu, eher in Richtung Selmer alt bis sehr alt.

    Das Forestone ist auch ein vortreffliches Horn, das kann man in jede Richtung biegen.
    Nur mal ein Pattern oder eine Tonleiter gespielt kommt das nicht raus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10.April.2025
  18. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ich habe es getan…
    IMG_0293.jpeg
     
  19. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Silver gefällt das.
  20. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Das hab ich vor Dir gewusst, dass das so sein wird :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden