Frage zur Ausstattung bei Livegigs

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von JTM, 24.Januar.2025.

  1. Rick

    Rick Experte

    Genau.
    Zugegebenermaßen haben meine Frau und ich bei einem Duo-Gig mit eigener Anlage schon mal Kabel vergessen.
    Als Resultat nehmen wir aber seither nicht doppelt so viele Kabel mit, sondern haben eine Checkliste angelegt und kontrollieren alles vor der Abfahrt.
    Im Endeffekt mache ich das beim Sax ebenso:
    Koffer auf und Kontrollblick, ob alles dabei ist.

    Ein Kollege soll sich mal vor einem Auftritt blamiert haben, weil er zwar seinen Koffer dabei hatte, doch das Sax war zu Hause geblieben. :lol:

    Gegen solche Schusseligkeit hilft nur Konzentration beim Packen.
     
    rumigdirk, Tom.66, Silver und 2 anderen gefällt das.
  2. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Achtsamkeitsmeditation... :D

    Ein buddhistischer Mönch kommt nach vielen Wanderjahren zu seinem alten Meister zurück, bei dem er nach den Jahren im Kloster zehn Jahre in der Lehre war.
    Als er den nun schon weit über 90-jährigen Meister fragt, ob der ihm in seinen letzten Jahren noch Unterweisung geben kann, fragt der Meister: "Auf welche Seite Deines Regenschirms hast Du Deine Schuhe gestellt?"
    Der Mönch wird blass und stammelt "... ich glaube ... äh ... links!"
    Darauf der Meister "Wir werden wohl weitere zehn Jahre zusammen an Deiner Achtsamkeit arbeiten müssen."
     
    giuseppe, Tom.66, Kohlertfan und 2 anderen gefällt das.
  3. Sax Ralf

    Sax Ralf Ist fast schon zuhause hier

    Moin, moin

    Das ist mein "Notfallbeutelchen",

    7f86cc59595343ccba045656bc2cb1df9976951aa25749d5ac351323ed591ba3.jpeg
    habe ich eigentlich immer dabei. Es wurde über die Jahre auch oft gebraucht, meistens Schraubendreher, alles andere seltener.
    Man kann sich aber auch mit so etwas verrückt machen und so oft war es dann auch nicht im Einsatz.
    @Mini wird sich vielleicht daran erinnern das ich ihm mal mit Klebstoff aushelfen wollte und der war völlig eingetrocknet [​IMG].
    Seitdem gebe ich mir Mühe das ab und an zu kontrollieren, aber nein, ich führe darüber kein Buch! :D

    Viele Grüße Ralf
     
    Rick und Livia gefällt das.
  4. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Sax mit mpc und Gurt, Ersatzblätter, Stimmgerät, Mikro, eigenes Phatomspeisegerät (weil Kondensator und die PA nicht immer die benötigen 48 Volt liefert), Mikrokabel, Saxständer, Notenständer bei Bedarf
    Für Gesang ebenfalls eigenes Mikro mit Kabel und Mikroständer. Vor Ort sind die Mikroständer manchmal äußerst wackelig.
    Wenn wir selbst die PA mit Boxen stellen, natürlich das ganze Geraffel auch noch samt Ersatzkabel.
     
    Rick gefällt das.
  5. rumigdirk

    rumigdirk Nicht zu schüchtern zum Reden

    Die Gelegenheiten sind ja auch höchst unterschiedlich. Muss ich anreisen? Reise ich mit der Bahn, dem Auto, dem Motorrad oder dem Fahrrad? Gibt es eine Übernachtungsmöglichkeit? Brauche ich besondere Konzertklamotten? Je nachdem müssen 1-9 Instrumente mit. Sonstiges Equipment wird rechtzeitig vorher erfragt. „Erste Hilfe“ Zubehör ist in jedem Koffer mit dabei, aber Backup Instrumente gehen meistens kaum. Ich checke vorher, ob die Spielsachen funktionieren und kann kleine Unfälle selber flicken. Schlimmere Schäden sind dann leider höhere Gewalt, kamen aber bisher nicht vor - zum Glück.
     
    slowjoe, Rick und Livia gefällt das.
  6. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Wenn ich kein Mic brauche, dann oft nicht mehr als ein Stimmgerät, ein paar funktionierende Blätter, die Noten ggf. mit Ständer, Licht und/oder Wäscheklammern. Und beim letzten Üben noch einmal übers Sax schauen, dass alle Achsen drin sind und nichts klappert. Ein Ständer im Trichter. Manchmal ein anderes Mundstück, in der Regel aber nur wenn ich unentschlossen bin, was besser passt.

    Ganz selten mal denke ich an Schraubenzieher, ein Stück Kork, Kleber, Gummiring, Teflonband. Aber eigentlich habe ich das so gut wie nie gebraucht.

    Es ist eigentlich mein Credo, in der Stadt immer so zu reisen, dass ich öffentlich oder auf dem Fahrrad klar komme. Es muss ja einen Vorteil haben, nicht Drums oder Keyboard zu spielen. :)
     
    Silver und Rick gefällt das.
  7. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Da steckt mein Mundstück schon ziemlich genau, den Rest macht das Ohr mit den Mitspielern und zur ganz großen Not eine App auf dem Ei-Fon (das ist immer irgendwie in Reichweite).

    Einen Sax-Ständer habe ich früher mitgeschleppt... mittlerweile bleibt das Horn am Hals, liegt möglichst hoch auf einer ebenen Fläche (Piano, PA-Box) oder kommt in den Formkoffer, S-Bogen mit MPC in einer Neoprensocke im Trichter.

    Nur für Bigband-Einsätze nehme ich stabile K&M mit - das ist da so Ouzo und manchmal habe ich als Doubler einen Klarinettenpart auf dem Sopran zu liefern - da muss der andere Kram ja irgendwo hin.
     
    Rick gefällt das.
  8. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Bei Kabeln lohnt sich schon doppelt einzupacken. Ich habe mittlerweile schon mehrfach erlebt, daß Kabel den harten Auftrittsalltag nicht immer gut überstehen und man sieht Kabelbrüche von aussen nicht. Wenn du dann beim Auftritt bist und das Kabel geht nicht oder es macht Probleme und du hast keine Alternative ist der Ärger vorprogrammiert. Wenn die Technik vom Veranstalter kommt ist das oft weniger ein Problem (wobei ich es bei schlechtem Mischern auch schon erlebt habe) aber wenn man selber für den Ton zuständig ist, sollte man für Kabel immer ausreichend Backup einplanen. Kein Veranstalter hat Verständnis wenn das Kabel das Problem ist und man es nicht lösen kann weil es keinen Ersatz gibt.
     
  9. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Reperaturset ist Pflicht. Alles was exrem empfindlich ist, da sollte man eventuell ein Backup mithaben oder einen Notfallplan haben. Zweites Sax wäre für mich gar nicht möglich. Wenn wir im Sprinter mit 5 oder 6 Personen für einen Auftritt fahren, ist da neben PA etc. einfach kein Platz für sowas. Und vor Ort musst du dann erstmal auch auf das Backup Sax die ganze Zeit aufpassen, was oft gar nicht möglich ist.
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden