Gebrauchtes T901 oder neues YTS 280

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von derBogard, 15.Januar.2024.

  1. Gelöschtes Mitglied 15173

    Gelöschtes Mitglied 15173 Guest

    Ich war damals ähnlich gestrickt. Klar kann man ein Yamaha Schülerinstrument bis ans Lebensende spielen, aber es ist halt nicht sexy :D.
    Damals bin ich nach 6 Monaten vom Yamaha 4C auf ein Jody Jazz HR 7 umgestiegen. Nach einem Jahr habe ich mir mein The Martin Comm. III-Tenor bei USA-Vintage-Saxophone in Düsseldorf gekauft. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich (mit ca. 20 Jahren Pause) lange andere Blasinstrumente mit anderen Mundstücken (Windkapsel, Doppelrohrblatt etc.) gespielt habe und diesbzgl. vielleicht nicht ganz unbeleckt war.

    Mir hat es nicht geschadet (behauptet ich jetzt einfach :cool::D), ich habe allerdings auch immer recht viel (täglich mind. 1 Stunde) geübt und sehr lange sehr qualifizierten Unterricht genossen.

    Lass Dich daher nicht verunsichern und kaufe das Teil, wenn Du Spaß und Freude daran hast.
     
  2. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Das ist genau das: Neue Polster und Einstellen.

    Eine Generalüberholung (GÜ) ist für mich eine vollständige, technische Instandsetzung in den Neuzustand (oder besser). Dazu werden alle Achsen, Böcke, Rollen, Lager, Federn und Perlmutteinsätze geprüft und ggf. ersetzt bzw. repariert, alle Filze und Korke oder Gleitflächen ersetzt sowie der gesamte Korpus mit seinen Verschraubungen / Verlötungen, Tonlöchern, S-Bogen Aufnahme usw. geprüft und wo nötig repariert bzw. gerichtet.
    Dann kommen neue Polster (die richtigen!) in die Klappenbecher und das ganze Instrument wird von Null aufgebaut und inklusive der Intonation (Klappenaufgänge) justiert und reguliert.

    Leider gibt es immer wieder Besitzer, die das nicht wissen und Anbieter, die sich das ersparen und einfach nur „neue Polster und neue Einstellung“ machen und das dann „GÜ“ nennen. :eek:
     
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Viel emotionalen Spaß beim Kauf des T901 und den zukünftigen Folgekäufen.

    Dies ist nicht ironisch gemeint und auch völlig ok, wenn du es dir materiell leisten kannst.

    Ich habe es selber vielfach hinter mir. Beim Tenor waren es 3 Instrumente, beim Alt waren es 5…

    Hast du das T-WO20 mal angespielt? Dies würde bei mir Emotionen auslösen und wäre musikalisch und optisch ein Saxofon für „ewig“.

    Wenn Geld keine wesentliche Rolle spielt, dann wäre dies eventuell die „wirtschaftlichere“ Alternative.

    Bei E-Bässen habe ich innerhalb eines Jahres 5 Mal „gesteigert“, bis ich endlich meinen finalen Traumbass gekauft hatte.

    Beim Kontrabass bin ich aus den Erfahrungen der E-Bass-Käufe gleich „in die Vollen“ gegangen und habe es nicht bereut.

    Dies soll dich aber nicht verunsichern!
     
    Zuletzt bearbeitet: 17.Januar.2024
  4. derBogard

    derBogard Schaut öfter mal vorbei

    Alles in Ordnung. Ich freue mich über jeden Kommentar. Diese regen dazu an auch mal in andere Richtungen zu denken oder aber bestätigen die eigenen noch unsicheren Vorstellungen.
    Klar- das W020 wäre ein nochmal spürbarer Unterschied. Das wäre dann von der materiellen Seite nicht mehr mit meiner Gesamtsituation in Einklang zu bringen.

    vielen Dank für Eure Ratschläge !!!

    Gruß
    Stephan
     
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Steht dir das Tenor-Leihinstrument nicht mehr länger zur Verfügung?

    Aus meiner Sicht ist das T901 ein „Ladenhüter“ und nicht neu, sondern höchstens ungespielt. Ich würde es nicht blind kaufen wollen.

    Kannst du es zurück geben? Dein Lehrer sollte es unbedingt testen.

    Gruß

    Michael
     
    Sax a`la carte gefällt das.
  6. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Natürlich kann er es zurückgeben.
     
  7. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich zitiere Musikhaus Kurz:

    „Wir haben uns entschlossen unseren Online-Shop zu schließen. Aufgrund der aktuellen Preisschwankungen und teilweise schwierigen Verfügbarkeiten vieler Produkte, bitten wir Sie direkt Kontakt zu uns aufzunehmen. Uns ist ein persönlicher Kontakt und eine individuelle Beratung sehr wichtig. Um Ihnen die aktuell besten Konditionen und Angebote zu erbringen, bitten wir Sie uns entweder telefonisch (0711/7949244) oder per Mail (musickurz@gmail.com) zu kontaktieren. Durch unsere langjährigen, guten Kontakte zu vielen Großhändlern, können wir grundsätzlich alle Instrumente und deren Zubehör zu sehr fairen Konditionen anbieten.“

    Dies wäre dann kein Onlinekauf - oder?

    https://www.anwalt.de/rechtstipps/rueckgaberecht
     
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Das heißt doch nichts. Onlinekauf vom Händler in Deutschland ist gesetzlich geregelt; und wenn er es bestellt und nicht selbst dort abholt, können die mit ihrem Shop machen was sie wollen.
    Ich lese das auch nur so, dass man nach wie vor sämtliche Produkte bei ihnen anfragen kann und sie sie besorgen können, nur eben nichts mehr vorhalten oder im Vorfeld Liefer- oder Preisversprechungen machen können.
    Eine gesetzliche Rücknahmepflicht seitens des Verkäufers bleibt davon gänzlich unberührt.
     
  9. derBogard

    derBogard Schaut öfter mal vorbei

    Ich habe mit dem Herrn Kurz ein sehr nettes Gespräch geführt. Der Onlineshop hatte zu Corona überhand genommen, so dass sie es nicht mehr bewältigen konnten und daher eingestellt haben. Der Preis von vor 4 Jahren ist auch nicht aktuell . Ich habe den Schwaben um 200€ runtergehandelt, bekomme ein original verpacktes, mit 1 Monat Rückgaberecht und der üblichen Garantie und eine Jahresinspektion
     
    Zuletzt bearbeitet: 17.Januar.2024
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Richtig. Und es geht in der gesetzlichen Regelung nicht um „Onlinekauf“, sondern um Versandhandel (was online auch ist)

    Für den Versandhandel braucht es keine Homepage.

    Kaufe ich auf Distanz, bekomme also die Ware zugeschickt, greift das gesetzliche Rückgaberecht.

    CzG

    Dreas
     
    Bereckis und Sandsax gefällt das.
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ja, dann ist ja alles geregelt.

    Viel Spaß!
     
    giuseppe gefällt das.
  12. derBogard

    derBogard Schaut öfter mal vorbei

    Danke !!!!
     
  13. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Doch. Schon allein, weil das hochwertigere Instrument mehr Spaß bereitet. Das hört man, es wird mehr geübt, das hört man auch....
     
  14. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Auch wenn das T 901 nicht das neueste Modell ist, es ist ein sehr gutes Instrument. Ich habe jahrelang ein solches gespielt, später dann das mit dem Bronzekorpus (T902). Die waren sehr solide. Ich finde es gut, wenn man ein neues Instrument zum günstigen Preis bekommen kann, nur weil es ein Vorgängermodell ist. Auch das ist Nachhaltigkeit. Freundliche Grüße von Hewe
     
  15. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Definitiv nein,weil man nicht weiß ob sich nicht das Yamaha hochwertiger für jemanden anfühlt. Da ist jeder verschieden,der eine fühlt sich auf einen Mark 6 für 8000 Euro wohler,dem anderen passt genau da der Blaswiderstand und die eher arbeitsintensivere Intonation nicht,und er ist mit seinem 23er Yamaha für 400 Euro viel glücklicher
     
    Bereckis und altblase gefällt das.
  16. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Jemand, der etwas von Saxophonen versteht, wird durchaus den Unterschied zwischen Schülerinstumenten und hochwertigem Material erkennen. Andere eben nicht.
     
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Definitiv doch.
    Ein BMW fährt sich immer bequemer als ein Dacia, egal, ob ein Dacia reicht.
    "und hier das übergeniale mk6 als ev nicht bequem hinzustellen ist blasphemie", zumal es DAS mk6 ja nicht gibt, wie hier sehr viele behaupten.
     
  18. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Das T901 ist ein super Instrument, das spiele ich selber. Ich hatte es vor ca. 8 Jahren für 2000 € gebraucht vom Händler gekauft. Gebrauchsspuren hatte es keine und war in einem super Zustand (meiner Erinnerung nach wurde es vorher nur ein halbes Jahr benutzt). Das so als Preisvergleich. Aber da waren Saxophone generell günstiger als jetzt.
    Würde ich immer dem 280 vorziehen.
    Wenn dir Yanagisawa gefällt, kannst du dir vielleicht vor dem Kauf noch andere Modelle anschauen (902, 991, 992, die neue WO-Serie).
     
  19. derBogard

    derBogard Schaut öfter mal vorbei

    Die höheren Serien übersteigen die Preise, die ich bezahlen möchte. Für mich war die Entscheidung 1000€ mehr für das T901 auszugeben, als für ein Yamaha YTS 280 mit einem zähen Ringen verbunden. Besser geht immer, wenn ich danach gehen würde, kostete mein Rennrad 12000€

    Ich freue mich wie Bolle auf mein erstes eigenes Saxophon und das es ein Yanagisawa ist setzt Bolle die Krone auf .
     
    The Z, Gisheber, Philippe und 10 anderen gefällt das.
  20. derBogard

    derBogard Schaut öfter mal vorbei

    So jetzt ist das Neue T901 meins und ich bin sehr zufrieden damit. Vor allem, wenn ich im Vergleich nochmal mein Yamaha Leihgerät spiele.

    Nochmal Danke für die vielen Ratschläge !

    Gruß
    Stephan
     

    Anhänge:

    ehopper1, ChristophSax, jabosax und 15 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden