Hartmann Fiberreed Carbon

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Marko1974, 1.Mai.2013.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich glaube, dass selbst Begriffe wie hell und dunkel ein bisschen subjektiv sind.
    Für mich kann ein dunkles Mundstück trotzdem komplex im Klang sein, was ich mir für solistische Zwecke eventuell wünsche, und ein helleres weniger komplex. Da wird an der Bauweise des Mundstückes liegen.
    Ich kann mir auch vorstellen, dass ein Metall-MPC mit Square Chamber (gibt es das?) recht "simpel" klingt.
    Im Endeffekt liegt es natürlich an der MPC/Blattkombi und am Spieler und seiner Soundvorstellung.

    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ja, ich glaube auch, dass es materialspezifisch tendenziell unterschiedliche Bauformen gibt, die diese Vorurteile bedienen. Allerdings spätestens, wenn man endlich mal ESM classic gegen Jazz getestet hat, wird man begreifen, was den Unterschied macht (Nur ein Beispiel!)
    Grietz
    B.rüllööööö
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Klar sind die subjektiv, auch in dem Punkt was einem hell oder dunkel genug ist und noch stärker wie hell oder dunkel Jemand auf einem Mundstück klingen kann, hängt ja auch von den Fähigkeiten des Spielers ab (ich denke da z.B. an Bluemikes Aufnahme mit dem Java Jumbo). Aber welche Begriffe zur unterschiedlichen Klangfarbenbeschreibung wären besser? Mir fällt da nichts besseres ein. Mit Begriffen reich an höheren Obertönen können doch nur Wenige etwas anfangen oder?
    Gebe ich Dir vollkommen recht, es gibt dunkel klingende Mundstücke, die komplex im Klang sind aber das wird für Jeden wieder ein anderes sein, glaube ich.

    Lg Saxhornet

     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ok, und an welche Bauformen hast Du gedacht? Der Baffle lässt sich mit jedem Material gestalten, die Kammer auch. Der einzige Bereich der mit Metall etwas anders machbar wäre (nämlich dünner) ist denke ich der Tisch und die Rails.

    Lg Saxhornet
     
  5. Gast

    Gast Guest

    gebe nur meine Meinung wieder.

    zwischen Metall und holz/Kunststoffen und dergleichen gibt es m.e. ermessens schon unterschiede.
    allerdings schließe ich mich nahezu der aussage an, der Innenraum macht es.

    JEDOCH:

    das Metall kommt schlanker in der gosch (badische ausdruck für mund) rüber, die anderen sind dicker. als nichtphysiker (und wer hat es von denen schon untersucht) sage ich mal die dichte des materials und damit das schwingungsverhalten ist ein anderes,

    interessant wird es bei den Mischformen... metallite... pp, schlanker als die "Plaste", nicht so schlank (finde ich) wie die metallzündkerzen.

    just my 5 cent


     
  6. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    saxhornet,

    dass man das machen kann ist ja klar.
    aber im real-existierenden-mundstückhandel gibts halt nicht viele richtig dunkle, warme mpcs aus metall.
    wohingegen die richtig heftigen kreissägen sogut wie alle aus metall sind.
    oder hast du da andere erfahrungen gemacht? das würde mich ehrlich gesagt wundern.



    gruß
    zwar
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ja ich habe da andere Erfahrungen gemacht. Ich habe schon viele sehr dunkle Metallmundstücke und schon viele sehr helle Kautschuk-, meist aber eher Kunststoffmundstücke gespielt. Der Vorteil wenn man gute Läden in der Nähe hat, permanent da abhängt und viel ancheckt.

    Ich habe in meiner Sammlung schon Mundstück bei denen das auch so ist. Ich bleibe bei meiner Meinung, es ist das Design, nicht das Material.

    Lg Saxhornet
     
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hallo Hornet, ich meine das folgendermaßen:
    1. Das Material macht nur insofern einen wirklich wahrnehmbaren Unterschied, als Metall normalerweise dünnwandiger herzustellen ist und das Schwingungsverhalten anders ist, so dass die Schwingungen direkter an den Spieler übertragen werden (liegt an der Härte, nehme ich an....)
    2. Nach meiner Erfahrung sind Metallmundstücke weit häufiger als Baffle- oder Stufentypen im Umlauf als Kunststoffmundstücke. Daraus resultierend kommt dann m.E. schnell die Pauschalfalschaussage ¨Metallmundstücke sind soundso¨
    3. Es gibt durchaus Metallmundstücke, die ¨soft¨ klingen und Kunststoffmundstücke, die ¨scharf¨ sind.
    4. Häufiger begegne ich auch der Meinung, metall wäre nix für Beginner. Totaler Quatsch! Ich denke, das erklärt sich wiederum daraus, dass Metallmundstücke häufiger offen bis sehr offen gespielt werden. Und dass auch an dieser Stelle dann eine unlogische Folgerung gezogen wird!

    That's it. Nothing else matters.
    B.R.illö
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden