interessante Aussage zum Improvisieren

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von bildGRAV, 30.September.2012.

  1. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    In meiner Fassung von "The Art of Improvisation" wird genau diese Stelle, die Du zitierst, folgendermaßen übersetzt:

    [color=006633]"Ich bin im Wesentlichen ein Improvisator. Das habe ich durch das Spielen klassischer Musik gelernt."[/color]


    Über das Wort [color=0000CC]"nur"[/color], das in dieser Übersetzung fehlt, und seinen bedeutungs- und deutungslenkenden Gehalt kann man natürlich trefflich philosophieren oder dies auch schlichtweg für Quatsch halten und es unterlassen.

    Ich verstehe es jedenfalls so, unter Einbeziehung der biographischen Information, die man in der Langfassung von "The Art of Improvisation" bekommt:

    Jarrett hat als sehr kleines Kind klassischen Klavierunterricht erhalten und wie ein Besessener geübt (zu spielen begonnen hatte er bereits als 3-Jähriger). Da er musikalisch hochtalentiert war, hat er dies nicht nur stur und stets notengetreu gemacht, sondern dabei - schon damals -, "irgendwie" improvisiert, in welcher Weise und welchem Umfang auch immer. Über die intensive Beschäftigung mit Musik hat er schließlich bereits mit 8 Jahren bei einem öffentlichen Konzert eigene Kompositionen vorgestellt ("A Walk In The ZOO") und im Rahmen dieser Kompositionen auch improvisiert.

    Klassische Musik war deshalb nur der Rahmen, in dem Jarrett zu improvisieren begann.

    Auch wenn es natürlich nur eine Spekulation ist, hätte er m.E. auch dann, wenn es ihn in ähnlicher Weise begeistert und beflügelt hätte, zu improvisieren begonnen, wenn seine Eltern den ganzen Tag Blues gesungen und sein Großvater ihm ein paar Harmonien auf dem Piano gezeigt hätte.

    "Deine" Übersetzung, Jörg, veranlasst einen aber zu glauben, dass es nur die klassische Musik als einziger und großer Lehrmeister sein konnte, die den Knaben Keith zum weltberühmten Improvisator formen konnte.

    Und das glaube ich eben nicht und sehe es so wie chrisdos:


     
  2. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ich würde sagen, daß die stundenlange Beschäftigung mit dem Instrument und die dabei erworbene Gehörbildung einen Künstler wie Keith Jarrett dazu befähigen so zu improvisieren. Interessant ist doch, daß viele Hobby-Instrumentalisten (auch wenn sie evntl nicht wirklich sauber und schön singen mögen) mit Ihrer Stimme doch wesentlich besser Improvisieren können, als mit dem Instrument. Aus meiner Sicht zeigt das, waran es im wesentlichen hängt: Auf dem Instrument das umsetzen zu können, was man innerlich hört und singen würde.

    Viele Grüße, Dirk
     
  3. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Japp, genau.

    Das war für mich einer der beiden großen Quellen für Frust, als ich anfing Sax zu spielen:
    1) Der elende Sabber (Mund muss lernen 'mundstücke sind Freunde, keine Nahrung')
    2) Die Unfähigkeit, die Musik im kopp auf das Instrument zu bringen ... beim Klavier hatte ich da ja ein paar Jährchen Spielpraxis voraus

    Ist sowieso 'ne gute Übung: Playback laufen lassen, improvisierte Phrase singen, dass dann nachspielen.

    Kann aber dann so gehen wie auf einem Chorwochenende: Leiter will was demionstrieren, geht auf einen zu und sagt "Sing mal irgendeinen Ton!" Antwort: "Mir fällt grad' keiner ein!"
    So kann's gehen.

    Grüße
    Roland
     
  4. Gast

    Gast Guest

    @Roland


    """"Sing mal irgendeinen Ton!" Antwort: "Mir fällt grad' keiner ein!"
    So kann's gehen.""""


    Du schaffst es wie so oft, mich mal wieder unterm Tisch liegen zu lassen vor Lachen.


    Den Spruch kenne ich abgewandelt von meinem Schwiegervater
    "" Ich habe bestimmt auch meine Fehler....wie JEDER Mensch....mir fallen bloss keine ein ""

    Das ist OT...aber ich konnte es mir nicht verkneifen.

    LG

    CBP
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden