Kammerton 432 Hz

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Ernesto, 28.Mai.2022.

  1. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Das habe ich noch nie gemacht, nur (China-) Hersteller getestet als ich meinen eigenen Brand, meine eigene Sax-Linie herausbringen wollte.

    Wirklich off Topic? „… die mentale Leistungsfähigkeit, insbesondere schon bei jungen Menschen …“

    Gab es diese Seite Anfang der 90er schon?

    Zum Thema: für mich war - es erst mal - abgeschlossen.

    E.
     
  2. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Betimmt nicht. Ich wollte nur aufzeigen, dass auch für die Gitarrenfraktion das kein Terra Incognita sein sollte. Erst Recht für jemanden, der sich Prof nennt. Aber damals, in den 90er, 80ern, 70ern, da gab' es Bücher. Und wenn man einen Überblick haben wollte, konnte man in eine sog. 'Bücherei' gehen. :)

    Wenn man allerdings 'nur' in der Klassik unterwegs ist, kann es sein, dass man die alterierte Skala in der Tat nicht so benennen kann, weil sie - vermutlich! - weniger vorkommt als z.B. im Jazz. Ein 100%iger Klassiker weiß unter Umständen auch nicht, was die vier gängigen Substitutionen einer V in einer II-V-I-Verbindung ist. Nicht deren Erfahrungsbereich.

    Wir hatten in diesem Forum die Geschichte, in der eine Musikleherer eine korrekte(!) Antwort eines Schülers nicht anerkennen wollte und meinte, im Buch stände es aber anders, aber die Antwort im Buch war falsch. Stellte sich heraus, der Lehrer kannte sich halt nicht bei Jazz aus und hat geglaubt, was im Schulbuch steht.

    Grüße
    Roland
     
    Zuletzt bearbeitet: 17.Januar.2024
    _Eb, Rick, giuseppe und einer weiteren Person gefällt das.
  3. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Bibliotheken waren damals sinnvoller als die Büchereien

    und wenn sie es hätten wissen wollen, wenn sie neugierig gewesen wären … dann hätten sie wohl eher nicht an der Außenstelle Dortmund der Musikhochschule Detmold unterrichtet (Anfang der 90er)

    Wie ich einem Thread zum MKvi dieser Tage entnehmen konnte hasste der Obertester von Selmer Paris den Jazz.

    und die angesprochene Tonleiter scheint aus dem Morgenland zu stammen.

    SzG

    E.
     
  4. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Umgangssprachlich sagte man zu Bibliothek 'Bücherei'.
    "...
    Eine Bibliothek oder Bücherei ist eine Dienstleistungseinrichtung,
    ..."
    https://de.wikipedia.org/wiki/Bibliothek

    Grüße
    Roland
     
  5. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Real liegen Welten dazwischen …

    E.

    Pardon, lagen. Nicht liegen.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Quatsch….wo es doch gar keinen Unterschied gibt.

    CzG

    Dreas
     
    mcschmitz gefällt das.
  7. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    "...
    Was ist der Unterschied zwischen einer Bibliothek, einer Bücherei und einer Buchhandlung? Die Bezeichnungen „Bibliothek“ und „Bücherei“ werden synonym verwendet, wobei Bücherei oft die ältere Bezeichnung für eine Öffentliche Bibliothek ist. Bibliotheken arbeiten nicht gewinnorientiert
    ..."
    https://bibliotheksportal.de/faq/

    Also, ich kenne da keinen Unterschied und kann von meiner Lebenserwartung nicht wissen, welchen Unterscheid Du da siehst. :) Hast Du einen Link, der den Unterschied erklärt?

    Grüße
    Roland
     
    visir, RuhrpottSaxer, bebob99 und 2 anderen gefällt das.
  8. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Zweifelsohne. Das topic ist noch immer
    "Kammerton 435 Hz".
    Was das mit der mentalen Leistungsfähigkeit und dem Untergang des Abendlandes zu tun haben soll.....?
    Der wird ja schon seit vielen Generationen immer wieder beklagt oder propagiert.
    Da kann man sehen, wie langfristig manche Verschwörungen geplant und ausgeführt werden.
    Nano nano.
     
    _Eb, mcschmitz, Rick und 4 anderen gefällt das.
  9. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Moment mal!
    Wenn die 435 Hz äh 432 Hz am Ende doch aus Indien kommen, und die Inder nur jegliche Evidenz dazu dank ihrer IT-Kenntnisse aus dem WWW eliminiert haben, um Spuren zu verwischen!
    Dann wär ja jetzt doch alles gut, dank der abendländischen 440 Hz, die glücklicherweise durchgesetzt werden konnte, auch wenn das quasi gewaltsam erfolgen musste - zum Wohle unserer jungen Leute zum Schutz vor 432 Hz Wellen! Hurra! Wir sind gerettet!
    Oder - äh - vielleicht doch nicht. Man weiß gar nicht, wem man noch glauben kann.
     
    mcschmitz, Rick und quax gefällt das.
  10. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ist diese ganze Diskussion nicht für die Katz, wenn wir mal nicht wie immer selbstverständlich vorausgesetzt, vom von irgendjemandem völlig willkürlich festgesetzten "Kammerton" a ausgehen, sondern z. B. vom c# oder vom f?
     
    saxsten gefällt das.
  11. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Nicht nur dann.
     
    quax und giuseppe gefällt das.
  12. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Mit gerettet würde ich nicht so weit gehen.
    Tatsächlich gelang mir gestern eine der sehr seltenen fotografischen Aufnahmen der 432 Hz-Schwingungen, die interessierte Kreise durch die Atmosphäre laufen lassen. Eigentlich kann man das nicht beobachten, weil es durch spezielle Chemtrails maskiert wird. Scheinbar hat man aber versäumt, die Halonkompensatoren auf die aktuelle Sonnenaktivität zu justieren.
    Aber das beweist nur, dass diese Diskussion tatsächlich für die Katz ist.
    20240116_095730.jpg
     
    Gisheber, jabosax, mcschmitz und 2 anderen gefällt das.
  13. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich weiß nicht, was ihr habt! Für die Katz. Pah!
    Mir kommen nach 200 Beiträgen im dritten Thread zum Thema plötzlich jede Menge erhellende Gedanken. Große Ideen müssen einfach erst reifen!

    Bei der 432 Hz geht es ja um das tiefe Cis, das unsere Erde erzeugt wenn sie ein Mal im Jahr um die Sonne schwingt (wenn wir jetzt mal so tun, als ob sie tatsächlich rund wäre und das mit dem „wer wen umkreist“ nicht andersrum). Das Cis ist ja so tief, dass man innerhalb einer Wellenlänge die gesamten 10,000 Songs des Spotify Premium Accounts ca. 10 mal komplett durchhören kann, ohne dass auch nur ein gehörter Ton eine vernünftige Chance hat, mit der Grundschwingung von Mutter Erde vernünftig zu interferieren.
    Es MUSS also vielmehr um den Grundbeat gehen, an dem wir uns orientieren sollten. Wenn ich das Prinzip der Verdopplung mehrfach zugrundelege und meine „ganze Note“ so definiere, komme ich zu dem Schluss, dass ich meine Musik nur noch in Vierteln auf ca. 255, 128 und 64 beats per minute spielen werde, weil das im Einklang mit dem Erdenjahr ist.
    Ja, es wird meine Übe- und Musiziergewohnheiten maßgeblich beeinflussen. Aber man muss manchmal Opfer bringen. :(

    P.S.: Das gilt natürlich nur für 8-, 16- und 32-taktige Formen. Beim 12-Taktblues muss man auf 340, 170, 85 oder 42,5 bpm spielen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17.Januar.2024
    gefiko und Rick gefällt das.
  14. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Also früher, als wir noch analoge Telefone hatten, kam der Stimmtton als Freizeichen....

    Jahhhaaa ... Das is alles dem ditigalis geopfert worden.....
     
    Iwivera*, giuseppe und Rick gefällt das.
  15. scenarnick

    scenarnick Admin

    Hehe - ja, aber nicht verlässlich. In der Gegend, in der ich zur Schule gegangen bin war es (fast) ein A, hier in Wiesbaden war es schon Ende der 80er deutlich höher, knappes Bb
     
    giuseppe und Rick gefällt das.
  16. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Hab ich nie darauf geachtet - hätte aber auch eher irgendeine "Oktav" zu 50Hz erwartet, also z.B. 400Hz...
     
  17. scenarnick

    scenarnick Admin

    https://de.wikipedia.org/wiki/Hörton

    Ok - angeblich 425 Hz aber ich meine mich zu erinnern, dass es da (damals) Variationen gab. Gerade gesehen - da gibt's noch die 475 Hz, was mein Bb stützen würde :)
     
    Rick gefällt das.
  18. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Die. Spannungsversorgung der Telefonie war nicht netzabhängig.. daher..
    Und zu der Zeit war ich jung und mir gerade egal... Aber unser Musiklehrer meinte ...
    Lassen wir das..
    Es ware schön gewesen wenn ich mehr Musikförderung erfahren hätte...
     
    Rick gefällt das.
  19. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ist das nicht eher eine multiple Spiegelung deines Sixpacks?
     
    giuseppe gefällt das.
  20. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Den habe ich schon vor Jahren rausoperieren lassen.
    Ansonsten nehme ich immer nur 2-3 Flasche auf einmal. Fällt nicht so auf.
     
    Rick und giuseppe gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden