Korkfett

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von TheNewKing, 31.Januar.2005.

  1. Lari

    Lari Kann einfach nicht wegbleiben

    Hihi, passt grad zu thema!

    Wie oft benutzt en ihr Korkfett? Weil bei meinem Sax bracuh ich ds täglich, und des isch ja net normal oder? Aber sonst bekomm ich mein MPC net druf *hilfeamverzweifelnseinbin*

    Und noch so ne doofe Frage, wie weit steckt ihr denn euer MPC uf de S-Bogen? Ich fast bis zum Ende vom Bogen *abnormalbinaberandersnichtstimmentunbin*

    Also, L.G., Larry!
     
  2. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Hi Lari,

    als meine beiden Bögen noch neu waren, musste ich auch sehr oft fetten, damit das Mundstück aufzustecken war. Mit der Zeit hat sich das aber gegeben, der Kork drückt sich mit der Zeit zusammen - steter Tropfen höhlt den Stein :) Inzwischen fette ich den Kork nur noch alle Jubeljahre und bin bisher sehr gut damit gefahren.
     
  3. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Korkfett - was ist denn das? :-D :-D Nein im Ernst Ihr wälzt vielleicht Probs...Ich habe schon lange keins mehr benutzt, vielleicht so zwei mal im Jahr. Die Fetterei (Oelerei ;-) ) Stinkt mir, weil ich wie auch schon erwähnt wurde, fettige Finger nicht so schätze beim spielen. Ich wisch sie deshalb wenn ich's wirklich mal benutz habe, an der Hose oder am Taschentuch ab. Ich benutz es aber ganz selten, in 90-95% lutsch ich den Kork kurz ab - nicht schmatzen, nicht sabern dabei, nur anfeuchten - dann MP drauf, fertig. Das läuft auch so wie geschmiert. Nur sollte man bei dieser Methode das MP nicht drauf lassen, dann kann's am Kork etwas festbacken. Einen Kork hab ich aber so noch nie beschädigt. Voraussetzung ist aber, dass der neue Kork zuerst wirklich gut mit Korkfett "imprägniert" wurde. Aber dann kann man's m.E. getrost zu Hause lassen.

    @lari
    Wie weit dein MP auf den Hals kommt hängt davon ab, wann dein Sax gut stimmt. Je nach Sax und MP kann das unterschiedlich aussehen - weit innen oder eher knapp, z.B. bei den Link Tone Edge, die sind in sich schon ziemlich kurz gehalten, dementsprechend schaut dann bei auch noch viel Kork hervor(jedenfalls bei mir). Einfach Stimmung testen, dann ist's o.k.

    antonio

    antonio
     
  4. rbur

    rbur Mod

    irgendwie müssen wir das Internet ja voll kriegen!

    Es ist übrigens völlig egal, welches Korkfett man nimmt, solange es das von La Tromba in der schwarzen Dose ist.
    Die machen übrigens auch tolles Öl :lol:
     
  5. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Spike....
    Du warst auch mit Deiner Tröte in Afrika unterwegs??
    Das interessiert mich sehr....
    Wo , wann , wie , mit wem ??
    Bei mir war es Äthiopien , Kenia und die Seychellen......
    haste Lust auf nen E-Mail-Austausch darüber ? Hier im Forum wäre es wohl arg "off Topic".....
    Jaja...und was man DORT nicht alles als Korkfett verwenden kann / muss *GGGG* da war Vaseline wirklich schon Luxus !! ;-)
    Grüße
    Benjahmin
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden