„Man hört, dass dieses Sax wenig gespielt wurde“ (?)

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gerd_mit_Sax, 15.August.2012.

  1. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Ich hab' auch mal gehört von jemandem, der steif und fest behauptet, dass eine Trompete schlechter klingt, wenn sie vorher ein Anfänger gespielt hat. Wegen der schrägen Töne.

    Grüße
    Roland
     
  2. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hmm,
    wieso muß man das Sax dazu einem Musiker überlassen? Reicht es nicht, einen Lautsprecher im Trichter zu verstauen, bevor man das Sax in den Koffer legt und dann je nach beabsichtigten Klangideal Joe Henderson, Sonny Rollins oder wen auch immer im endlos Loop abzupielen?

    Viele Grüße, Dirk
     
  3. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Das ist die Lösung!!!!!

    Wenn ich mal in ner Impro ne Passage "outside" spiele, habe ich oft Probleme wieder in die Akkorde und Skalen zurückzukehren. Meine Impro - Trainerin behauptet steif und fest das liege an mir und ich müsste mehr üben.

    Die hat keine Ahnung!

    Wie hier zweifelsfrei festgestellt wurde setzen sich die schrägen Töne im Instrument fest. Nicht ich kann nicht zurück, nein, das Instrument will nicht zurück!

    Gibt doch für alles eine füsikalische Erklärung.....



    SlowJoe
     
  4. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    hi slowjoe,

    jetzt wo du es sagst...muss ich das nächste mal meiner band so verklickern...


    freudige grüße
    vom
    schnuggelche
     
  5. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem



    .... also ich verklickere in meiner Band gar nix mehr.

    Seit ich die Jungs mal eingespannt habe um die Klangunterschiede unterschiedlicher Daumenhaken zu bewerten gucken die manchmal so komisch .......


    SlowJoe
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    War vielleicht eine nett gemeinte Umschreibung dafür, daß es nicht gut klingt.
    Manchmal meint einer aber auch nicht hören sondern meint das Spielgefühl, wenn ein Sax ungeölt sehr lange rumliegt kann das echt fies sein für die Mechanik.
    Vielleicht fand derjenige es aber lediglich sehr gut und suchte nach einem Vorwand es Dir abzukaufen (Das muss mehr gespielt werden und liegt doch bei Dir eh nur rum).
     
  7. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Vorbemerkung: Ich selbst kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Sax "eingeblasen" werden muss ...aber es ist ein lustiger Fred geworden! :)

    Ach und übrigens, einer der zwei von denen ich diesen Satz gehört habe war einer der Dozenten beim Sommerfest/Workshop nachdem er es auf meinen Wunsch hin angespielt hatte..... Entweder glaubt er das wirklich, oder wollte sich einen Spaß machen.

    Ich glaube kein Wort, werde es aber jetzt einspielen gehen hahaha

     
  8. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier


    haha..ich ja eigentlich auch nicht mehr, seit dem ich einige meiner jungs mal habe blasen lassen, weil sie meinten ich müßte unbedingt so oder so spielen...als dann niemand auch nur einen ton heraus bekam und sie meinten :" das ding, sei kaputt" hab ich nie wieder etwas von meinen jungs gehört...aber lustig wärs halt schon mal,wenn man sich verquitscht hat und haut denen dann sowas hin :)


    so long
    schnuggelche
     
  9. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Zuletzt habe ich das Argument "wenig gespielt, und das hört man" am vergangenen WE über die Mark12, die verkauft werden sollten.

    Es gibt offenbar Leute, die an solche Klangoptimierungsverfahren glauben:

    [​IMG]

    http://www.klangoptimierung.de/de/referenzen/kunden.html

    Cheers
    HanZZ, dessen Molekülgitter auch noch nicht die volle Klangentfaltung entstehen lässt.
     
  10. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Wieso "glauben"?
     
  11. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    @HanZZ
    Da möchte ich doch fast wetten, dass du das von der selben Person gehört hast die das über eines meiner Saxe gesagt hat :)

     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Gerd_mit_Sax

    Ja, beide Kommentare kamen von Andreas Burckhardt. Ich denke, er hat das ernst gemeint, und da in aller Öffentlichkeit vorgetragen, kann man hier ruhig auch Roß und Reiter nennen.

    Zumindest eine Aussage eine Profis und nicht eines verschrobenen Vintagesammlers... :)

    LG

    Dreas

    P.S. So recht glauben kann ich´s allerdings auch nicht.

     
  13. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    die Frage ist, wie genau die Aussage gemeint ist:

    1. "Man hört, daß dieses Sax wenig gespielt wurde"

    oder

    2. "Man hört, daß Du dieses Sax wenig spielst"

    Bei der ersten Aussage hätte ich offengesagt meine Zweifel, zumindest solange es um die Molekularstruktur geht und nicht um eine optimale Einstellung des Instruments, die womöglich dadurch verloren geht, dass sich Korks, Polster und Filze mit der Zeit verändern und ggf erst eine Einspielzeit und ggf Nachjustage nach längerem Liegen benötigen-
    Die zweite Aussage hingegen glaube ich sofrot, da verschiedene Saxophone hinsichtlich der Ansprache, Intonation und ggf auch Haptik unterschiedlich sind und m.E. daher durchaus zu hören ist, ob jemand mit dem Sax, dass er gerade spielt vertraut ist.

    Viele Grüße, Dirk
     
  14. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    @Dirk: Es war definitiv 1. gemeint!

    Der Kommentar kam nach seinem Testen / Anspielen des jeweiligen Saxes. Nicht als Bewertung eines anderen Spielers.

    Gerd
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Dirk,

    das war ganz klar die erste Aussage.

    Das Conn16M von Gerd ist in einem sehr guten Zustand.

    Zunächst fragte Andreas, ob das Horn mal nachlakiert wurde,
    als Gerd dies verneinte und fragte wie Andreas darauf kommt
    sagte er eben:

    "Man hört, dass das Sax wenig gespielt wurde"

    Wohlgemerkt, nachdem er es selbst gespielt hatte.

    LG

    Dreas
     
  16. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo,
    wenn Andreas Burckhardt das so gesagt hat, dann fragt ihn doch am Besten selbst, wie er es gemeint hat, bevor spekuliert wird!

    lg
    Thomas
     
  17. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Also, um nicht etwas hineinzudeuten, was er vielleicht nicht gemeint hat:

    Ich habe von Andreas nix über Molekularstruktur oder ähnliches gehört.

    Er hat -glaube ich- gesagt, man "merkt" und nicht: "man hört".

    Ich habe aber, weil ich auf eine Klangoptimierungs- oder Einschwingdebatte während des Workshops keinen Bock hatte, nicht näher nachgefragt.

    Da hast Du allerdings vollkommen Recht!

    Cheers
    HanZZ
     
  18. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    @thomas: Es ist klar was er gemeint (und gesagt) hat, da gibt es nicht viel zu fragen. Ich bin nur etwas skeptisch und wollte wissen was Ihr darüber denkt / wisst, bzw. ob ihr das glaubt.

     
  19. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Und mich würde dann interessieren, woran er das festmacht, was seiner Meinung nach bei einem wenig gespielten Saxophon im Klang anders ist.

    Viele Grüße, Dirk
     
  20. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hmm... merkt glaube ich schon eher... das ist dann so ähnlich wie ein Saxdoc, der einmal kurz nur mit den Fingern eine Tonleiter greift ohne dabei zu spielen und dann anhand des Geräusches und des Gefühls genau weiß, welche Polster und Kopplungen undicht bzw nicht optimal eingestellt sind.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden