„Man hört, dass dieses Sax wenig gespielt wurde“ (?)

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gerd_mit_Sax, 15.August.2012.

  1. Rick

    Rick Experte

    Woher rührt eigentlich der Aberglaube, Profi-Musiker wüssten alles über Instrumente?

    Die meisten Saxofonisten, die ich kenne, haben zwar viel gespielt, aber dabei wenig unterschiedliche Modelle, sondern meist ein und dasselbe über Jahrzehnte.

    Dann haben studierte Musiker vielleicht etwas über Instrumente an der Hochschule gelernt, doch auch das können durchaus Mythen und Legenden gewesen sein, die man einfach den überzeugend wirkenden Dozenten nachplappert.

    Nach meiner Kenntnis gibt es an Musikhochschulen praktisch keine tiefer gehenden physikalisch-naturwissenschaftlichen Kurse neben allgemeinen Einführungen in Akustik und Sinnesneurologie.

    Was man darüber weiß, lernt man meistens erst im Lauf seines Musikerlebens; richtig Gedanken macht man sich durch die eigene Unterrichtspraxis, wenn Schüler mit interessanten Fragen kommen. :-D

    Mit Kollegen bespricht man selten bis nie solche Themen (man könnte ja seinen geringen Wissensstand verraten). ;-)

    Ich muss zugeben, dass ich extrem viel über Instrumente usw. HIER IM FORUM gelernt habe, entweder durch die Beiträge entsprechend gebildeter Mitforisten oder aber, angeregt durch Diskussionen, auch durch intensive Selbstreflektion ("Wie ist das eigentlich bei mir genau?").

    Einer der Gründe, weshalb ich das Saxophonforum so schätze! :)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  2. Gast

    Gast Guest

    So, ihr Lieben,

    ich seh Andreas Burckhardt heute Abend und ich werde ihn fragen. Ihr werdet die Antwort aber wahrscheinlich erst Freitag erfahren.

    Herzliche Grüße,

    Joe
     
  3. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    ich finde aber wir sollten alle noch lustig weiter spekulieren bis Freitag! Wär doch schade sonst.. :)
     
  4. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!

    Wenn ein Sax nicht ganz dichtende Polster hat, also nicht ganz plan eingesetzt, und der Abdruck ist kaum noch erkennbar.

    Dann kann ein häufiges spielen diese Polster wieder zum besseren dichten bringen!

    Wenn das mit einspielen gemeint ist…..mhm ja.

    Mensur und die Kurven die verwendet werden bestimmen außerhalb vom MPC
    den Klang.

    Was durch bestimmte Legierungen oder Silber für den Spieler besser hörbar ist,
    also hinter der Kanne, das macht einen Einfluss dahin gehend = besser hören= besser spielen!
    Temperatur-> Stimmung .. Ja.

    Aber Material an sich, streng genommen, (wenn es nicht gerade sehr dünn ist) hat keinen Einfluss, ist auch aufgrund der physikalischen Entstehung -> Ton/Klang nicht begründbar.

    Wenn man dann mal Saxophone und Bögen aus verschiedenen Materialien vermisst, also mit allem Schickimiki, dann gleicht fast nichts dem einen oder anderen ganz genau!

    Wenn die Theorie des Einspielens richtig wäre, dann hat es ja irgendwann auch ein Ausleiern
    zur Folge, was dann nur noch durch „reparierendes neu Einschwingen“ zu beheben wäre.

    Oh je, Inderbinnen hämmert wie ein Wahnsinniger um das leckere Timbre hörbar zu machen,
    und Steve Goodson macht es zu Nichte, weil er die Spannung wieder raus nimmt.

    Spannung und Entspannung,……dann doch lieber im Spiel!

    Grüße the Steamer
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Rick

    Na, das wäre ja kein Aberglaube, sondern ein Irrglaube...

    Ich wollte damit nicht zu Ausdruck bringen, dass ein Profi
    alles über Instrumente weiß, weil er Profi ist.

    Da er sich aber fast ein Leben lang mit der Materie auseinander setzt, gehe ich davon aus, dass er zumindest mehr von der Sache versteht als ich.

    LG

    Dreas
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    diskutiert mal schön weiter - ich geh jetzt den Klang meines Saxophons optimieren. [​IMG]

    LG, Claudia
     
  7. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Nee, Dreas, da gibt es die komplette Bandbreite.

    Ich kenne Profis die überholen ihre Instrumente selber und andere, die kriegen einen Schreck wenn man ihnen vorschlägt einen Schreubenzieher zu nehmen und die lockere Schraube am Klappenschutz anzuziehen.....


    SlowJoe


     
  8. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Jürgen
    Mmmmmh!
    Kann es sein, dass du gerade aus dem Weinkeller kommst?
    (schmunzel)
     
  9. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Mein ehemaliger Saxlehrer ist Profi, verdient sein Geld mit dem Saxophon, hat aber überhaupt keine Ahnung von irgendwelchen Marken oder Neuerungen.
    Das interessiert ihn auch nicht.
    Er spielt alles was er in die Finger bekommt, und selbst auf einer alten Gieskanne würde er noch besser klingen als ich mit dem teuersten Selmer.
    Das ist der Unterschied.

    Gruß Hans
     
  10. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    @Dieter_B

    vhetesre dsiee Alpsuenig nhict

    :pint:
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Hallo Hans,

    das ging mir früher genauso - ich hätte auch nicht gewusst, woher ich diesbezüglich etwas erfahren sollte ohne aufwendige Recherche.

    ... Und dann habe ich das Saxophonforum kennen gelernt! :)

    ------------------------------------------------------------

    Hallo Andreas,

    nach Deinen zwei intensiven Jahren hier wäre ich mir da nicht so sicher! ;-)

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  12. Gast

    Gast Guest

    ...was ist das denn???????? :roll:
     
  13. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Beiläufig sei zu all dem Voodoo noch anekdotisch erwähnt, dass Borgani noch vor gar nicht langer Zeit seine neuen "Vintage" Instrumente nicht nur nicht lackiert hat, sondern den fertigen Korpus aufwendig längere Zeit im Ofen einer "künstlichen Alterung" aussetzte.:-x

    Interessanterweise kann man zur Zeit auf der Borgani Homepage nichts dazu lesen, ob sie das bei den aktuellen "Vintage" Instrumenten immer noch tun- ich denke nicht, sonst würden sie ja damit werben....
     
  14. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Ok! Iss wohl schon n bisschen spät :roll: :evil: :p :lol: :-D :cool:

    (ich lach mich grade weg)

    Prost ;-)

     
  15. Rick

    Rick Experte

    Hallo Joe,

    zugegebenermaßen bin ich jetzt doch neugierig geworden - wie lautet die Antwort?

    Gespannt,
    Rick
     
  16. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Er hat ja nicht geschrieben, welchen Freitag ;-)
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Der naseweise Chef hat zwar Recht, dass ich nicht geschrieben habe, welchen Freitag, gemeint war aber schon der heutige.

    Die Antwort war................... nun sagen wir mal, für mich nicht einfach zu verstehen. Da wir auch noch Gruppenunterricht hatten, konnten wir bei unserer Unterhaltung nicht in alle Tiefen der Erklärung einerseits sowie des Verständnisses andererseits gehen:) Ich hoffe, ihr versteht dies.

    Meine Interpretation des von meinem Lehrer Gehörten, aber von mir nicht vollständig Verarbeiteten, geht in etwa in die Richtung, dass das Wort "gehört" die Angelegenheit verkürzt wiedergibt. Insgesamt - und ich verbürge mich nicht für die Richtigkeit meiner Interpretation - ergibt sich der wiedergegebene Eindruck aus einem Konglomerat verschiedenster Sinneseindrücke- haptisch, visuell und natürlich akustisch - und führte zu der von Workshopteilnehmern richtig wiedergegebenen Äußerung.

    Weitere Fragen kann ich derzeit leider nicht beantworten:-D


    Mit den herzlichsten Grüßen,

    Joe
     
  18. Rick

    Rick Experte

    Danke Joe!

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  19. Gast

    Gast Guest

    An wen waren die Grüße denn jetzt gerichtet? An alle oder speziell an meinen Lehrer?:-D

    Herzliche Grüße an Dich Rick und an alle Euch hier,

    Joe
     
  20. Rick

    Rick Experte

    Natürlich an Dich,
    Deinen Lehrer kenn' ich ja nich'! ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden