Nervig klebende Gis-Klappe beim "New King"

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Dieter_B, 23.Februar.2024.

  1. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich bin mal Eurer Empfehlung gefolgt und hab mir die Tunke von Thomann geordert.

    Beim Keilwerth Tenor schmatzt es merklich im oberen Bereich; mag mir nicht ausmalen, wie es ohne den Strathmannschen G#-lifter wäre.
    Überhapt keine Probleme (bisher) gibt es am Keilwerth Bari, aber da kommt ja auch kaum Feuchtigkeit an den notorischen Klappen an.

    Die untere Oktavklappe der Super-20s ist wegen der breiten Auflageffläche auch ein wiederkehrender Schmatzekandidat und will kleben. Im Netz wird daher schonmal empfohlen, sie gegen ein Korkpolster zu tauschen, oder wenigstens hier ein Känguru Pad zu verwenden.
     
  2. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Bei meinem Alto ist (war) es wirklich extrem mit den klebenden Klappen in der linken Hand. Das hatte ich noch bei keinem anderen Horn.
    Keine Ahnung was die da auf ihre Polster packen.
     
  3. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    @Sandsax

    Ich will Dich nicht kirre machen.

    An meinem Buffet Bari hat die Gis Klappe regelmäßig geklebt.
    Seit ich nach dem Spiel einen zugeschnittenen Kaffee Filter unterlege ist es weg.

    Leider auch beim Bari nicht ausgeschlossen.

    Grüße Gerrie
     
    pt_xvi und Sandsax gefällt das.
  4. jthole

    jthole Ist fast schon zuhause hier

    Seit Anfang diesem Jahr spiele ich fast jeden Tag wieder Tenor (und auch Bari), und ich habe bei beiden das Pad Life wieder anbringen mussen ... also zwei Mal pro Jahr ungefähr? (einschätzung wenn man ein Instrument täglich spielt).
     
    Rick gefällt das.
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Meine beiden newking (Alto und Tenor) machen keine Probleme. Liegt es vielleicht an den Polstern und nicht am Instrument?
     
  6. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Meine auch nicht,ich glaube,es liegt vor allen Dingen an der Zusammensetzung des Speichels
     
    Gerrie, JES, Witte und einer weiteren Person gefällt das.
  7. jthole

    jthole Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht schon (wird jedenfalls eine Rolle spielen) aber ich möchte noch nicht die Polstern erneuern lassen. So teuer war das Pad Life nicht, und man braucht nur ganz wenig davon.
     
    JES, Rick und jabosax gefällt das.
  8. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Vll. sollte wir auch mal den Status des "klebens" definieren... Wirklich kleben tut bei mir nichts, kümmer
    mich allerdings frühzeitig um leicht klebende Klappen, mit bisher meist "Kaffeefilterpapier", im Bereich
    Alto und Bari sind dahingehend zumeist die "Palmkeys" sowie "Gis & Cis" betroffen...!

    Mein bisher persönlicher Vergleich, Beobachtung, iss der, dass Saxophone mit "rollen tonehole" mehr
    dazu neigen zu "kleben"....
     
    JES und Rick gefällt das.
  9. DirkZygar

    DirkZygar Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich reinige meine G#/C# /Palmkeys mit einem Microfasertuch nach dem Spielen und trockenhaltemn mit Kaffeefilter. Das sind die Massbnaghmen, die sich über die Jahre als die hilfreichste Massnahmen herauskristallisiert habe, Padreinigungsflüssigkeiten und Powderpapers haben nur Kurzzeiteffekte, danach wurde es immer schlimmer.
    #
    und, jetzt wird es leider ganz hart für einige: vor / während des Spiels keine Getränke ausser H2O... was nicht ins Horn kommt, kann auch nicht kleben.
     
  10. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen.

    Ich habe das Problem lediglich an einem Sax ohne rolled tone holes.
    An denen mit , noch nie aufgetreten.

    Der Speichel ist auch identisch. :D

    Grüße Gerrie
     
    Sax a`la carte gefällt das.
  11. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Falls ein Instrument bei mir anfängt, dass polster kleben, nehme ich einen Streifen normales druckerpapier, klemme diesen leicht zwischen polster und Tonloch ein, und ziehe ihn anschließend heraus. Das entfernt ev Verschmutzungen und druckerpapier ist glatter und weniger faserig als kaffeefilter. Auf dem weißen Hintergrund sieht man ganz gut, falls da verschmutzungen mitgenommen werden. 2-3 mal wiederholen....
     
  12. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Habe ich früher auch so gemacht. Aber grade weil es glatter ist nimmt es den Schmutz nicht so gut mit. Der Kaffeefilter ist eindeutig die bessere Wahl
     
    Rick gefällt das.
  13. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @JTM
    Eindeutig?
    Nur weil es rauher ist, muss es nicht besser sein.
    Weil es mehr fasert, ist es in dem Punkt schon mal nicht eindeutig besser.
    Wenn man mit dem rauhen kaffeefilter und zu viel Druck arbeitet, hat man ggf mal ein nicht gut eingeklebtes Polster in der Hand. Auch eindeutig etwas, was zumindest ich nicht will.
    Auf weißem Papier kann ich eindeutig besser kontrollieren, ob ich Schmutz mitnehme und wie viel.
    Was Kaffeefilter eindeutig besser kann ist Feuchtigkeit aufnehmen.
    Und... wer benutzt in Zeiten von kapseln, pads, instant, french press und siebträgermaschinen noch kaffeefilter? Druckerpapier findest du eindeutig überall. :)
     
  14. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Ja,führende Saxdocs werden es dir bestätigen.
    Hat bei mir in 40 Jahren noch nicht einmal gefasert,also doch und widerlegt
    Auch das habe ich noch nie gehört. Aber ein kleiner Tip. Wer so grobschlächtig am Sax arbeitet,sollte das dem Saxdoc überlassen
    Das sagt aber überhaupt nix aus. Nur der Test danach mit der Klappe,ob sie weiter klebt oder nicht ist aussagekräftig
    Ich und Millionen andere ;)
     
    Rick und Gerrie gefällt das.
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Du bist der Masstab? Widerlegt gar nichts

    Genau, bei mir funktioniert es prima, sowohl die optische Kontrolle als auch anschließend mit der Klappe.

    Nein. Genau daher habe ich den Hinweis...

    Ja, oder glatteres Papier nehmen....oder sich vernünftige Polster einbauen lassen....meine kleben extrem selten, egal, ob gebördelte oder einfache Tonlöcher. Vllt macht mein saxdoc was richtig!

    Egal, mach es, wie es für dich funktioniert. Es ist aber definitiv falsch zu behaupten, dass es nicht auch anders geht. Es ist in meinen Augen sogar kurzsichtig andere Methoden als die eigene pauschal abzulehnen. Bei mir funktioniert es seit Jahren, wenn wirklich mal eine Klappen kleben sollte, mit normalem Druckerpapier (was nicht heisst, dass es mit Kaffeefilter bei mir nicht auch funktioniert hat; btw Geldscheine gehen auch gut).
    Es hat vor 40 Jahren auch schon an meiner Klarinette funktioniert, und da war das Problem viel alltäglicher.
     
  16. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Na Hauptsache du hast recht und ich meine Ruhe .
    Im totdiskutieren bist du ja es der Größte. Hast es jetzt auch auf meine Ignoreliste geschafft.
    Herzlichen Glückwunsch
     
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Du meinst also ich muss jetzt unbedingt nur Kaffeefilter nehmen, um klebende Klappen zu reinigen, nur weil du das für die einzig wahre Methode hälst, basierend darauf, dass sie bei dir funktioniert, obwohl meine Methode für mich seit 40 Jahren auch funktioniert?
    Mir ist völlig egal, wie du deine Polster behandelst. Es geht halt auch anders.
     
  18. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Auf jeden Fall behandelt ihr Beide eure Polster besser, als ihr euch gegenseitig! :D
     
    ppue, OnkelSax, Rick und 4 anderen gefällt das.
  19. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Nuu.., iss ja auch keine allgemeingültige Aussage..., lediglich meine persönliche Beobachtung..;)
    jetzt nix was hartnäckig klebt, bis an meinem Alt, ab und an die Palmkeys D3, E3..., das die
    leicht festkleben.. Schmatzen tun eigentlich ALLE Saxe bei Mir..., von daher kümmere ich mich
    meist schon bei leicht schmatzenden Klappen.

    Hab zwei Saxe mit Bördelringen, Bari und Alt, und ein Bari ohne Bördelringe, und das schmatzt
    etwas weniger hartnäckig.., bzw. ich hab das schneller "Schmatzfrei"...

    Das Bari mit den Bördelringen hat alte Polster, dass ohne relativ neue inklusive Generalüberholung..,
    das Alt auch neue, und ne Generalüberholung, bestückt mit Känguru Polstern...

    So verschieden kann sich das dann wohl zeigen..., weiterhin dem Rätsel auf der Spur...;)
     
    Gerrie gefällt das.
  20. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    @Witte ,

    Interessiert mich auch.
    Kann bisher noch kein Muster erkennen.

    Dran bleiben, vielleicht schaffen wir es im nächsten Leben. :D

    Grüße Gerrie
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden